Golf 4 2.0 AQY Motor- Kontrollleuchte
Hallo zusammen,
habe leider seit 2 Jahren probleme mit meiner Motor-Kontrollleuchte
fahre auch so lange damit, nur es ist etwas nervig, das die Leuchte immer wieder an geht und es pipptttt
das auto lässt sich ganz normal starten und auch so merkt man gar nix, sprich kein leistungverlust oder so
war auch bei vw, habe eine diagnosse machen lasse
dabei kam raus, das wohl beide Lamdersonden und luftmengenmäßer defekt seien.
habe alles erneuert, leider leuchtet die Leuchte weiterhin
nur manchmal, wenn wir kaltes wetter haben, geht die kontrollleuchte von alleine aus, sobald man paar kilometer gefahren ist und das auto warm wird, geht die Leuchte auch wieder an.
so, wie ich auch selber im internet gelesen habe, hatten andere Leute damit auch ein problem.
Sie haben auch viele teile am auto umgetauscht, der fehler wurde durch die erneuerung der teil trotzdem NICHT behoben.
kennt sich jemand damit aus??? Oder weiss jemand evtl. woran das liegen kann???
vielen dank im vorraus!!!
22 Antworten
Wenn und aber interessiert mich nicht, für mich haben die als Fachmann und als Werkstatt null Ahnung.
Ich habe ausserdem nur eine Frage ich gestellt
Ob auch jemand das Problem hatte, ob das problem behoben wurde und was die Ursache sein kann. Weil die bei vw mir mit ihrem wissen nicht helfen konnten.
Und du Versuchs hier mit mir zu diskutieren, ich habe lediglich nur eine Frage gestellt, worauf ich evtl. Eine Antwort von irgend jemandem bekommen kann.
Zitat:
Original geschrieben von nsx2005
Wenn und aber interessiert mich nicht, für mich haben die als Fachmann und als Werkstatt null Ahnung.
Ich habe ausserdem nur eine Frage ich gestellt
Ob auch jemand das Problem hatte, ob das problem behoben wurde und was die Ursache sein kann. Weil die bei vw mir mit ihrem wissen nicht helfen konnten.
Und du Versuchs hier mit mir zu diskutieren, ich habe lediglich nur eine Frage gestellt, worauf ich evtl. Eine Antwort von irgend jemandem bekommen kann.
Und ich hatt Dich gebeten, gewisse Messwerte zu ermitteln / ermitteln zu lassen.
Das hat bestimmt auch nen Grund.
Anstatt ne Basis für evtl. mögliche Hilfe zu schaffen, paulst Du hier nur rum.
Wenn Du so auch in einer Werkstatt auftritts, ist schon klar, warum das so nix geworden ist.
PS:
Wenn man selbst nicht den Hauch einer Ahnung hat sollte man es sich nicht anmaßen, von anderen Leuten zu behaupten, diese hätten keine Ahnung.
Hilfestellung.
hallo
hab das selbe problem mit meiner zicke
aber ist doch schön zu sehen das es immer wieder klugscheißer gibt die sich lustig machen über andere aber auch diese bekommen mal ihre retoure 😉
das beim aqy ist ein bekanntes problem so wie ich das in vielen foren schon gelesen habe da ist es wirklich traurig das eine fachwerkstatt sich nicht schlau machen kann bei vw warscheinlich fehlt es dann wieder an der weiterbildung die von vw angeboten wird oder man kann die rundschreiben nicht lesen heutzutage wird ja nurnoch lapi angeschlossen fehler auslesen und wenn das problem nicht mit nem lapi zu lösen ist dann wirds teuer weil ja die ausgebildeten techniker die finger dreckig machen müßen.
und wenn man eh schon so gefrustet ist und nur eine scheiß frage stellt da muß nicht so einer wie du sich so herab lassen
mfg
Zitat:
Original geschrieben von zickengolf
aber ist doch schön zu sehen das es immer wieder klugscheißer gibt die sich lustig machen über andere...
Falschen Thread erwischt? 😕
Hier hat sich niemand über irgendwen lustig gemacht.
Ähnliche Themen
@ Zickengolf....
Ja ja, man kenn seine 2 Beinige und 4 rädrigen Zicken....
nur sind die Probleme am Golf eher in den Griff zu bekommen, wenn man genaue Beschreibungen, am besten noch mit Fehlercodes bekommt.
Ich habe fast 8 Wochen nach einem elektr. Fehler gesucht... aber am Ende mit hilfe der OBD gefunden...
hallo, möchte dir nur sagen das du nicht alleine damit bist,
ich habe auch einen apk 2,0l,
bei mir leuchtet die motorkontrollleuchte zwar nicht aber im fehlerspeicher steht ständig kraftstoffbemessungssystem zu fett, katalysator wirkungsgrad zu gering,
habe auch neuen kat eingebaut weil der alte defekt war und die keramik zerbröselt war, neue lambdasonde vor kat gewechselt weil sie auch deffinitiv defekt war, luftmassenmesser ist auch neu und trotzdem steht es im fehlerspeicher obwohl nix leuchtet,
habe im forum gelesen das man den steuerreset sprich alle lernwerte wieder auf null setzen machen sollte, habe ich vor 3 wochen gemacht und seit dem ist der fehlerspeicher leer,
ob der fehlerspeicher leer bleibt ist fraglich, aus jetziger sicht hats geholfen ansonsten werde ich es dabei belassen weil ich keine weiteren probleme damit habe, sehe es nur wenn ich mit laptop reinschaue.
die lernwerte auf null setzen wäre mal eine idee, in dem du ihnen schon 80€ dort gelassen hast müssten sie das normalerweise um sonst machen,
motorsteuergerät grundeinstellung messwertblock 0 und den auf null setzen und abspeichern,
dauert nicht mal eine minute mit laptop
die meisten vw werkstätten kennen sich mit den benzinern nicht mehr aus, zum grossteil laufen nur diesel auf den strassen,
mfg. jogi
Zitat:
Original geschrieben von zickengolf
hallo
hab das selbe problem mit meiner zicke
aber ist doch schön zu sehen das es immer wieder klugscheißer gibt die sich lustig machen über andere aber auch diese bekommen mal ihre retoure 😉
das beim aqy ist ein bekanntes problem so wie ich das in vielen foren schon gelesen habe da ist es wirklich traurig das eine fachwerkstatt sich nicht schlau machen kann bei vw warscheinlich fehlt es dann wieder an der weiterbildung die von vw angeboten wird oder man kann die rundschreiben nicht lesen heutzutage wird ja nurnoch lapi angeschlossen fehler auslesen und wenn das problem nicht mit nem lapi zu lösen ist dann wirds teuer weil ja die ausgebildeten techniker die finger dreckig machen müßen.
und wenn man eh schon so gefrustet ist und nur eine scheiß frage stellt da muß nicht so einer wie du sich so herab lassen
mfg
Womöglich liegt es aber auch einfach an der Gasumrüstung.
Habe den gleichen Kennbuchstaben und hatte die gleichen Probleme. Keiner konnte oder wollte mir so richtig weiterhelfen.
Also habe ich mir ein gutes Diagnosegerät (keines aus dem Bauhaus sondern ein VW spezifisches) gekauft. Fehlerspeicher ausgelesen und die beiden Fehler (Drehzahlsensor und Lambdasonde 1) ersetzt und seit dem ist Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von Fischkoppstuttgart
Fehlerspeicher sagt was aus?Da ich auch nen AQY habe, habe ich so meine Erfahrungen mit der Zicke...