Golf 4 1.8t springt nach Kupplungswechsel nicht mehr an
Guten Abend,
kurz zu meiner Geschichte: An meinem Golf 4 1.8t wurde vor kurzem die Kupplung und die Schwungscheibe gewechselt. Als ich das Auto aus der Werkstatt abholte, sprang er auch sofort an und ließ sich auch wieder sehr gut schalten/ fahren.
ABER..nach gut einer Woche, ließ sich das Auto nicht mehr starten. Beim starten ist manchmal nur ein klacken zuhören (Anlasser?), oder der Motor gibt überhaupt kein Geräusch von sich.
Daraufhin wurde noch der Anlasser erneuert, was aber leider auch nichts bewirkt hat.
Weiterhin kommt beim Startvorgang entweder ein klacken aus dem Motorraum, oder der Motor gibt überhaupt kein Geräusch von sich.
Der Wagen lässt sich aber komischerweise mit Starthilfe starten.
Ich hoffe jemand kann mir helfen, ich bin langsam echt am verzweifeln.
Vielen Dank im vorraus.
Gruß 😉
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DominicDaytona
57guru3, was????
zahnriemen auf der kupplung???
nach kupplungswechsel stellte sich heraus, das der zahnriemen von der kupplung lose war, danach musste eine neue kupplung rein.
SO VERSTEHE ICH DAS GERADE VON DIR!!!!aber der zahnriemen und die kupplung sind ca 1m weit auseinander und haben nix zu tun miteinander.
wenn die kupplung gewechselt wurde, warum wurde dann nochmals eine eingebaut????
Hallo!
Zum Thema "Golf springt nicht an nach dem wechsel der Kuplung"
Jede Kupplung hat einen Zahnrad das bewegt ist durch den Starter. Um zu sehen ob das Zahnrad lose ist mußt man den starter ausbauen und mit einem Schraubendrehen oder änlichem durch die öffnung für den Starter prüfen ob sich das Zahnrad bewegt. Sollte eingentlich nicht. Das Zahrad ist auf die Kupplung nur im heissem zustand aufgezogen, da kann schon passieren das die Passung (auf der Kupplung für das Zahrad) beim montieren ausser Toleranz war, dadurch ist die folge: das Zahrad auf der Kupplung ist zu locker und der Starter kann die Kuplung nicht in bewegung bringen, stadessen dreht sich nur das Zahnrad.
Grüße 57GURU3
teilweise richtig, aber der anlasser greift an die zähne der schwungscheibe, nicht an die kupplung.
wüsste jetzt aber auch nicht wie man die zähne an dem schwungrad nennt, vielleicht zahnkranz.
aber jetzt wissen wir ja was du meintest. 😉
Hallo Leute,
für mich klingt das auch nach einem Masseproblem des Anlassers. Das beschriebene "Klacken" kennen bestimmt viele, die schon mal eine leere Batterie hatten. Der Saft reicht noch, den Magnetschalter zu betätigen, aber dann geht die Batterie in die Knie und der Anlasser dreht nicht. Das gleiche Verhalten könnte ich mir eben vorstellen, wenn der Anlasser eine schlechte Masseanbindung hat. Evtl. wurde beim Kupplunswechsel etwas vergessen anzuschließen :-)
Viel Glück wünscht Öli (bin neu hier - seid gegrüßt)