Golf 4 1.8T oder 2.8L V6
Hallo, ich brauche mal eure Hilfe fahre zur Zeit einen Golf 5 2.0L Tdi und muss wegen der Arbeit demnächst auf einen benziner wechseln da ich dann am Tag nur noch meine 20-30km fahren werde.
Jetzt hatte ich überlegt da der 5er Gti Versicherungsmäßig zu teuer ist, ob ich mir einen 4er Golf holen sollte.
Da ich vorher schon die 140ps hatte und mir die schon nicht reichten dachte ich dann an die zwei oben genannten Motoren..
Die Frage ist jetzt welcher motor ist besser bzw standfester und wie unterscheiden sie sich vom Spritverbrauch her? Und die Servicekosten beim V6 4motion viel höher?
Beim V6 regt mich der Sound am meisten an..
Weiß im moment leider nicht welchen von den beiden ich nehmen sollte.. morgen werde ich nachfragen was mich beide in der Versicherung kosten würden.
Mfg. Kevin
Beste Antwort im Thema
Fahre den Golf 5 weiter! Alles andere ist totaler Käse...
23 Antworten
Zitat:
@Knergy schrieb am 19. Februar 2018 um 17:08:22 Uhr:
Das sehe ich ähnlich ... du tauscht ein altes Fahrzeug mit vielen Kilometern gegen ein noch älteres Fahrzeug mit vermutlich weniger Kilometern. Rein rechnerisch magst du vielleicht ein paar € übers Jahr sparen, aber das wird maximal eine dreistellige Summe sein. Dafür gehst du aber auch das Risiko ein, das das neue Fahrzeug totalter Schrott ist, wo du dann eben ein paar hundert € investieren kannst.Mit deinen Tuningvorhaben versenkst du noch mehr Geld, weil eine gute Basis kostet oder eine Schrottkarre wird dir beizeiten um die Ohren fliegen. Und das für nur 2 Jahre? Kosten wird dich ein 1.8 T oder V6 in dieser Zeit vermutlich deutlich mehr wie der 2.0 TDI ...
Ja das mit dem tunen habe ich mir schon aus dem kopf geschlagen.
Es geht ja nicht nur ums geld, mit dem diesel fahrw ich nur noch 10km täglich wielange macht er es mit?
Zitat:
@das-markus schrieb am 19. Februar 2018 um 17:27:48 Uhr:
Fahre den Golf 5 weiter! Alles andere ist totaler Käse...
Ebend nicht.
Hol dir ein gut gepflegten 1.8t
Er wird dich nicht enttäuschen wenn du beim Kauf einiges beachtest 😁
Hallo,
ich habe zwar keinen von den beiden Motoren. Zu dem Golf 4 kann ich allerdings etwas beisteuern. Die wichtigsten Informationen, was am Golf gerne Probleme macht findest du hier im Forum. Ich habe mir einen AKL gekauft. Dieser ist mir auf der Autobahn hochgegangen. Bei einem Auto für 1.2-1.4k Wert nochmals soviel zu investieren war eine gute Idee. :-D Für 800 Euro habe ich alles repariert, was halbwegs notwendig war. Der AGU hätte evtl noch Turbo Probleme und ein paar kleine Fahrwerk Reperaturen. (Ließt man hier ab und zu mal)
Oft sind Probleme wie defekter Mikroschalter in den Türen verwirrt das Komfortsteuergerät. Das ist eine Kleinigkeit, aber für den Verkäufer kodtet es ordentlich, wenn man handeln kann. Zudem ist es wichtig alle Schlüsselzylinder auszuprobieren. Von 2/3 aller angebotenen war einer mindestens hin. (Bitte beachten, dass diese Erfahrungen aus dem billigen Preissegment kamen)
Würde den AGU nehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kevinduisburg schrieb am 22. Februar 2018 um 22:13:42 Uhr:
Zitat:
@gehrtz123 schrieb am 19. Februar 2018 um 15:26:56 Uhr:
Ist die Steuer so teuer, oder was lohnt sich da nicht?
Bei beiden von dir genannten Fahrzeugen kannst du sicher damit rechnen, dass du vermutlich viel Geld versenken wirst.Die Steuern sind 300 euro im Jahr.
Ich fahre am Tag nur noch meine 10km, mehr brauch ich dazu nicht sagen oder?
Hatte vorher einen Golf 4 1.9tdi und keine mängel über 70tkm .. wieso dann bei den 2 motoren im golf 4 ?
Der 1.8t und 2.8l v6 sollen doch sehr standfest sein?
10 Km am Tag würde meiner Meinung nach gegen den 1,8T sprechen. Ich fahre mein V5 schon seit ca 13 Jahren, aktueller KM Stand ca 211700, mein Weg zur Arbeit sind 8km. Zwischendurch hatte ich 4 Jahre einen "potenten" 5er GTI. Beim V6 kannst du wiederrum Pech haben mit der Steuerkette und Zündungselektronik.
Was mir bei meinem Fahrzeug auffällt, der Golf 4 kommt eben langsam in die Jahre, Motor, Getriebe Kupplung,ZMS alles noch Original bei mir. Aber alles andere fälllt eben auseinander, die Karre wird zur Rumpelkiste. Aber trotzdem, ich habe Spaß daran, ich muss kein altes Auto fahren, aber ich will das so🙂
Rein wirtschaftlich, meinte ich bist du mit deinem 5 Golf besser bedient. Öl alles halbe Jahr neu, dann ist das kein Ding.
...Du willst Dein Auto nur noch 2 Jahre fahre!? Dann fahr ihn weiter!!!
Jetzt weißt Du was Du hast...weißt aber nicht was Du bekommst!!!
So kannst Du Dir ggf. in zwei Jahren einen noch besseren GTI ...vielleicht sogar mit weniger KM drauf...kaufen!!
Zitat:
@Kevinduisburg schrieb am 14. Juli 2018 um 21:42:54 Uhr:
Thema ist schon durch fahre jetzt nen audi a3 8p 2l tfsi
Die rosten doch mehr als der Golf IV, ich habe schon viele "Rostgurken" davon gesehen. Und das der Motor besonders kurzstrecken tauglich ist mochte ich doch sehr bezweifeln.
Gruß
v6losi
Grüße euch Leute, und zwar habe ich folgendes Problem
Und zwar habe ich einen Golf 4 VR6 2,8 Liter BJ:2002 wollte mir ein Gewindefahrwerk
von AP einbauen. Vorne hat es auch ohne Probleme geklappt nur hinten müsste ich leider
Feststellen das bei der Montage des Stoßdämpfers und der Koppelstane die an dem Stabi hängt nicht passt
Also die koppelstange ist zu lang egal wie hoch ich das Fahrwerk drehe passt sie nicht. Im Internet habe ich
Auch keine kürzeren gefunden habe ich da etwas falsch gemacht oder so.
Hoffe mir kann einer schnellstmöglich helfen
Habe auch ein Foto beigefügt