Golf 4 - 1.8T mit 30.000 Intervall wer hat das Handbuch
Hi zusammen,
mal eine Bitte, mir wurde damals bei Autokauf falsches Handbuch mitgegeben, daher kann ich nicht nachsehen.
Habe einen 1.8 Turbo mit dem 30.000 Intervall ( da gabs nur wenige davon das sieht man nur an der Seriennummer welcher Intervall vorgegeben ist ) und will da eigenes Öl mit in Werkstatt nehmen.
Könnte daher jemand mir mal die Seite wo beschrieben ist welches Öl einscannen und zusenden oder auch kopieren und zufaxen ( Fax Nr dann über PN ).
Oder gibts irgendwo im www die Anleitungen wo man selber nachsehen könnte, kann ja sein dass die ganz tief versteckt bei VW irgendwo abgelegt sind.
DANKE
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GTITyp
Habe einen 1.8 Turbo mit dem 30.000 Intervall ( da gabs nur wenige davon das sieht man nur an der Seriennummer welcher Intervall vorgegeben ist ) und will da eigenes Öl mit in Werkstatt nehmen.
Was für ne Seriennummer?
Nachsehen ob unter der Kofferraummatte auf dem Datenaufkleber irgendwo das Kürzel
QG1für Longlife steht.
Zitat:
Original geschrieben von GTITyp
Könnte daher jemand mir mal die Seite wo beschrieben ist welches Öl einscannen und zusenden oder auch kopieren und zufaxen ( Fax Nr dann über PN ).
Was wolltest damit,die Normen die da drin stehen sind alle längst überholt.
Aktuell ist Longlife III,SAE 5W-30 nach VW-Norm 50400/50700,falls du die Plörre da wirklich einfüllen willst.
Ist das was Du angegeben hast ein Vollsyntetik Öl ? Habe in anderen Foren heute gelesen dass 5/40 wesentlich besser sein soll.
Ging mir halt um die Normen die VW vorschreibt für das Fahrzeug, sind das die beiden Nummern die Du angegeben hast und die im Handbuch stehen ? Danke
Zitat:
Original geschrieben von GTITyp
Habe in anderen Foren heute gelesen dass 5/40 wesentlich besser sein soll.
Das ist kein Longlifeöl was der VW Norm entspricht.
Vielleicht solltest du dir erstmal sicher sein,was du überhaupt nutzen willst,Longlife vs. fixes Intervall?
Mal bereits auf den Datenaufkleber geschaut,ob da nun
QG1irgendwo steht?
Zitat:
Original geschrieben von GTITyp
Ging mir halt um die Normen die VW vorschreibt für das Fahrzeug,
Die aktuellste Longlife VW Norm steht bereits oben,
wenn dein Fahrzeug denn wirklich longlifefähig ist.Zitat:
Original geschrieben von GTITyp
sind das die beiden Nummern die Du angegeben hast und die im Handbuch stehen ?
Wie oft denn noch?
Die Normen die im Handbuch stehen sind längst ersetzt worden,aktuell durch die oben genannte Norm.
ok, danke
Thread hat sich damit erledigt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GTITyp
ok, dankeThread hat sich damit erledigt
Und,
QG1oder nicht,bzw. warum kannst du nicht mal die Fragen beantworten?
Zitat:
Original geschrieben von GTITyp
Habe einen 1.8 Turbo mit dem 30.000 Intervall ( da gabs nur wenige davon
Wie kommst du eigentlich zu der Aussage?
Hi, sorry die Frage zwischen den Zeilen in Deiner ersten Antwort hatte ich überlesen. Du meinst wohl mit Serien Nummer die Fahrgestell Nr, die sende ich Dir in PN.
Zu der Aussage dass es einer mit 30.000er Intervall komme ich durch die Aussage meines VAG Händlers bei welchem Fahrzeug in Werkstatt war, also von beiden wo es war, denn es gab in der Serie einige wenige die man nur anhand der Fahrgestell Nr feststellen kann, wo 30.000er Intervall ist und nicht wie bei den anderen 15.000er.
Aber wird ja eh durch Display angezeigt.
Also PN folgt
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Und,QG1 oder nicht,bzw. warum kannst du nicht mal die Fragen beantworten?Zitat:
Original geschrieben von GTITyp
ok, dankeThread hat sich damit erledigt
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Wie kommst du eigentlich zu der Aussage?Zitat:
Original geschrieben von GTITyp
Habe einen 1.8 Turbo mit dem 30.000 Intervall ( da gabs nur wenige davon
Zitat:
Original geschrieben von GTITyp
Hi, sorry die Frage zwischen den Zeilen in Deiner ersten Antwort hatte ich überlesen. Du meinst wohl mit Serien Nummer die Fahrgestell Nr, die sende ich Dir in PN.Zu der Aussage dass es einer mit 30.000er Intervall komme ich durch die Aussage meines VAG Händlers bei welchem Fahrzeug in Werkstatt war, also von beiden wo es war, denn es gab in der Serie einige wenige die man nur anhand der Fahrgestell Nr feststellen kann, wo 30.000er Intervall ist und nicht wie bei den anderen 15.000er.
Vergiss die Fahrzeugidentnummer!
Wichtiger ist,was steht im Serviceheft oder unter der Kofferraummatte auf dem Datenaufkleber?
Steht dort irgendwo "QG1"?
Ist das so schwer auf nen Aufkleber zu schauen?
Nein ist es nicht, nur geht heute nicht da ich mein Auto nicht hier hab, so einfach ist das, kann ich Dir erst morgen Abend sagen, die Fahrgestell Nr hatte ich aus einer Rechnung von Inspektion raus genommen.
Zitat:
Original geschrieben von GTITyp
Nein ist es nicht, nur geht heute nicht da ich mein Auto nicht hier hab, so einfach ist das, kann ich Dir erst morgen Abend sagen, die Fahrgestell Nr hatte ich aus einer Rechnung von Inspektion raus genommen.
Machen wir es kurz,
QG1 = Longlife
Kein QG1 = kein Longlife
Welcher 1.8T genau,bzw. wie sind die Motorkennbuchstaben des Motors?
Warum schimpft Ihr eigentlich so?
Im Heft steht VW-Norm 50300 für den 150-PS'ler mit Longlife. Das sind 0W30'er Öle und davon gibt es noch genug. Allerdings haben die einen herabgesetzten HTHS-Wert und sind deshalb nicht wirklich empfehlenswert. Besser, wenn Du bei Longlife bleiben willst, wäre dann eines nach VW 50301. Da gibt es auch noch Vollsyntheter.
Die Öle auf der VW 50400 sind HC-Öle.
Wenn Du mehr wissen willst -> "welches Motoröl" unter VW-Motoren 😉
Ich habe meinen aber auf 15000'er Intervall umgestellt und fahre momentan BP Visco 7000 (VW50200)...
Gruß,
Icke
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Machen wir es kurz,Zitat:
Original geschrieben von GTITyp
Nein ist es nicht, nur geht heute nicht da ich mein Auto nicht hier hab, so einfach ist das, kann ich Dir erst morgen Abend sagen, die Fahrgestell Nr hatte ich aus einer Rechnung von Inspektion raus genommen.QG1 = Longlife
Kein QG1 = kein Longlife
Welcher 1.8T genau,bzw. wie sind die Motorkennbuchstaben des Motors?
da du scheinbar ahnung von dem themas hast ^^
gibts auch aktualisierung für den 90ps ALH? bin auf festem 15tkm intervall
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Bora1.9black
gibts auch aktualisierung für den 90ps ALH? bin auf festem 15tkm intervall
Was für ne Aktualisierung?
Ich zitier mich mal selbst.
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Wichtiger ist,was steht im Serviceheft oder unter der Kofferraummatte auf dem Datenaufkleber?
Steht dort irgendwo "QG1"?
Zitat:
Original geschrieben von Icke II
Warum schimpft Ihr eigentlich so?
Wer schimpft denn?
Zitat:
Original geschrieben von Icke II
Im Heft steht VW-Norm 50300 für den 150-PS'ler mit Longlife. Das sind 0W30'er Öle und davon gibt es noch genug. Allerdings haben die einen herabgesetzten HTHS-Wert und sind deshalb nicht wirklich empfehlenswert.
Genau das hab ich versucht dem TE glaubhaft zu machen,das die alten Normen,welche im Handbuch stehen,nix mehr taugen.
Die ganze Diskussion hilft dem TE aber eh nicht weiter,so lange er nicht mal weiss,ob er nun Longlife hat,oder nicht.
ich meine wegen der öl-norm.
du hast gemeint, die, die im buch stehen seien ja veraltet. nun wollte ich wissen was das aktuellste für meinen ist 🙂
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Bora1.9black
ich meine wegen der öl-norm.du hast gemeint, die, die im buch stehen seien ja veraltet.
Das muss doch jetzt nicht für dein Fahrzeug zutreffen!
Zitat:
Original geschrieben von Bora1.9black
nun wollte ich wissen was das aktuellste für meinen ist 🙂
Ist dein Fahrzeug jetzt longlifefähig oder nicht?
Kann man nicht mal die einfachsten Fragen beantworten? 🙄