Golf 4 1,8 150PS: Eierndes Geräusch beim fahren !!!! HILFE :(

VW Golf 4 (1J)

Hallo Forummitglieder

Ich fahre einen Golf 4 1,8 150PS BJ98

Ich habe seit längeren ein eierndes Geräusch beim fahren. Das Geräusch ist schwer zu beschreiben aber ihr müsst es euch so vorstellen als wenn am Glücksrad (alte Quizsendung) gedreht wird. Ich weiß das ist jetzt merkwürdig beschrieben aber dieses Geräusch kommt dem Fahrgeräusch am nahesten.

Das Geräusch ist immer da. Egal ob ich geradeaus fahre, nach links oder nach rechts abbiege. Ein knacken oder andere Geräusche sind nicht vorhanden. Wenn ich die Kupplung trete ist das Geräusch auch da. Das Lenkrad bleibt dabei ganz ruhig und vibriert nicht.

Um so langsamer ich fahre desto langsamer ist auch das Geräusch. Wenn ich schneller fahre wird auch das Geräusch schneller. ganz extrem hört man es bei ca 50 bis 60 kmh. Ab ca 110 kmh hört man es so gut wie garnicht mehr das sich dieses "eiernde" Geräusch so schnell dreht das man es dann nicht mehr hört.

Meine Vermutung ist das es von vorne kommt. Ich war schon in zwei Werkstätten und die sagten mir beide das es die Räder sind. Bei First Stop wurde mir gesagt das es nicht die Reifen bzw. Räder sind sondern angeblich die Bremsbeläge bzw. die Bremsscheiben.

Hatte jemand von euch schon mal dieses Problem oder weiß um was es sich hier handelt ? Ich wäre euch wirklich sehr sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet. Habe etwas schiss das mir in nächster Zeit etwas vom Auto fliegt o.ä.
Außerdem nervt es schon sehr ständig dieses merkwürdige Geräusch zu hören.

In der Werkstatt fühl ich mich nicht wirklich gut aufgehoben da ich das Gefühl habe das die selbst nicht wissen was gemacht werden muss und nur wieder an meine Kohle wollen.

Also bitte bitte helft mir.

Gruß Lopez

17 Antworten

Wenn die Feder bei schnell frei drehendem Rad vibriert, dann ist das Radlager defekt?

Aha ... .

Naja vibrieren wird sie wohl sowieso aber das vibrieren ist wohl bei defekten Lager extrem stärker. So wurde mir das in der Werkstatt auch gesagt. Hab meine Räder ja nun auch nicht so oft freihängend und im grunde hab ich noch nie in diesem fall meine hand zwischen Kotflügel und Rad an die Feder gehalten.
Ich kann nur das wiedergeben was der Mechaniker mir gesagt hat. Wie groß der Unterschied des vibrierens ist bei nicht defekten Radlager und defekten Radlager kann ich nicht sagen. Ich dachte ich gebe das hier mal so weiter falls dieser Tipp mal benötigt und angewendet werden möchte. Tipps können ja nie schade. Ich bin für sowas auf jeden fall immer sehr dankbar.

gruß Lopez

Na ja ..., ich verstehe schon, was der Mechaniker meint.

Bei defektem Radlager gibt es meist ein klassisches "Runkeln" derweil das Rad dreht.
Wenn es denn schnell genug dreht, wird daraus eine Vibration und verursacht bei Fahrt ein leicht auf- und abschwellendes Geräusch.

Um das zu ertasten braucht man aber wirklich feine Finger. Hätte ich jetzt eher bei Chirurgen erwartet.

Wieder eine Erfahrung mehr ... .

Deine Antwort
Ähnliche Themen