Golf 4 1,6l oder 2.0l

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich möchte meinen alten Golf 4 1,6 l gerne wegen der hohen Kilometerlaufleistung und der nicht vorhandenen Ausstattung verkaufen.

Jetzt steht die Frage im Raum ob ich mir den selben Motor hole oder auf 2.0 upgrade.

Bitte um Meinungen und Erfahurungberichte.

24 Antworten

Mhh, mein VW-Händler sagte mir mal, wenn ich mir mal wieder einen Golf 4 kaufen will, dann keinen 1.4er und keinen 2.0 Benziner. Der sagte die sind sehr anfällig

Zitat:

Original geschrieben von dbade


Mhh, mein VW-Händler sagte mir mal, wenn ich mir mal wieder einen Golf 4 kaufen will, dann keinen 1.4er und keinen 2.0 Benziner. Der sagte die sind sehr anfällig

Unrecht hat er da nicht.

Naja aber da muss man schon unterscheiden warum man die beiden Motoren nicht kaufen sollte.

Der 1.4er friert im Winter ein -> kapitaler Motorschaden und er hat gerne einen Kolbenkipper -> ebenfalls Motorschaden

Dem 2.0 hingegen kann man nur zu hohen Ölverbrauch vorwerfen. Selbst wenn er einen Liter Öl auf 1000km wie im Handbuch angegeben verbrauchen sollte, läuft er ewig.

Des Weiteren wurde ab 2001 ja eine verbesserte Version MKB: AZJ verbaut, welche auch dieses Problem nur noch sehr selten hat.

Aber der 1.4er steht hier ja garnicht zur Diskussion.

Mein Tipp an den TE: beide einfach mal probefahren! 1.6er gibt es jedoch auch 3? verschieden starke Versionen.

Gruß
Sascha

Hey , fahre im Moment auch den 2.0 ist der neuerer AZJ .
Habe den Golf seit Januar und werde nicht so richtig Glücklich mit
dem Motor .Hatte den Golf von Privat gekauft war Lückenlos Scheckheft
gepflegt von VW und hatte so einen guten Eindruck gemacht . 2 Tage nach
dem Kauf fingen die Probleme schon an :

Motor ruckelt und lief nur noch auf 3 Pötten - Zündspule Defekt
daraus ergab sich das nächste Problem die Abgaswarnlampe ging während
der Fahrt an auslesen lassen - Katalysator Wirkung zugering .
Scheint der Kat einen durch die Zündaussetzer weg bekommen zu haben .

Nächste Problem ließ nicht lange auf sich Warten :
Der Golf hatte bei Minus Graden Massive Startprobleme entweder man musste
endlos Orgeln bis er Anging oder Sprang kurz an hielt die Drehzahl bei 500u/min
und Eierte vor sich hin , Naja ab zu VW war nen bekanntes Problem bei dem AZJ .
Wurde mit nem Softwareupdate behoben danach war auch Ruhe .

Weiter gehts :
Motor läuft wie nen Sack Nüsse hat nen Durchschnittsverbrauch von 22 litern
Luftmassenmesser defekt .

Motor springt im warmen Zustand schlecht An Tempraturgeber defekt .

Hinzu kommt noch :

Kupplung rupft im Kalten Zustand .
Motor hat im Leerlauf manchmal kurze Aussetzer wenn er Betriebstempratur hat .
Bei Kurzstreckenbetrieb an heißen Tagen will er nicht immer beim ersten Schlüssel
umdrehen anspringen .
Und nen guten Liter Öl haut er sich je nach Fahrweise auch rein .

Ansonsten wenn er mal Läuft :P kein schlechter Motor bekomme ihn in der Stadt mit 7 Litern
bewegt problemlos mit 50 kmh im 5 Gang lässt er sich auch gemütlich Cruisen . Vom Durchzug ist er auch nicht der schlechteste .
Werde mich in nächster Zeit mal nach nem anderen Golf umsehen wahrscheinlich mit dem 1.6 SR Motor da die sehr unproblematisch sein sollen .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daniel2908


Hey , fahre im Moment auch den 2.0 ist der neuerer AZJ .
Habe den Golf seit Januar und werde nicht so richtig Glücklich mit
dem Motor .Hatte den Golf von Privat gekauft war Lückenlos Scheckheft
gepflegt von VW und hatte so einen guten Eindruck gemacht . 2 Tage nach
dem Kauf fingen die Probleme schon an :

Motor ruckelt und lief nur noch auf 3 Pötten - Zündspule Defekt
daraus ergab sich das nächste Problem die Abgaswarnlampe ging während
der Fahrt an auslesen lassen - Katalysator Wirkung zugering .
Scheint der Kat einen durch die Zündaussetzer weg bekommen zu haben .

Nächste Problem ließ nicht lange auf sich Warten :
Der Golf hatte bei Minus Graden Massive Startprobleme entweder man musste
endlos Orgeln bis er Anging oder Sprang kurz an hielt die Drehzahl bei 500u/min
und Eierte vor sich hin , Naja ab zu VW war nen bekanntes Problem bei dem AZJ .
Wurde mit nem Softwareupdate behoben danach war auch Ruhe .

Weiter gehts :
Motor läuft wie nen Sack Nüsse hat nen Durchschnittsverbrauch von 22 litern
Luftmassenmesser defekt .

Motor springt im warmen Zustand schlecht An Tempraturgeber defekt .

Hinzu kommt noch :

Kupplung rupft im Kalten Zustand .
Motor hat im Leerlauf manchmal kurze Aussetzer wenn er Betriebstempratur hat .
Bei Kurzstreckenbetrieb an heißen Tagen will er nicht immer beim ersten Schlüssel
umdrehen anspringen .
Und nen guten Liter Öl haut er sich je nach Fahrweise auch rein .

Ansonsten wenn er mal Läuft :P kein schlechter Motor bekomme ihn in der Stadt mit 7 Litern
bewegt problemlos mit 50 kmh im 5 Gang lässt er sich auch gemütlich Cruisen . Vom Durchzug ist er auch nicht der schlechteste .
Werde mich in nächster Zeit mal nach nem anderen Golf umsehen wahrscheinlich mit dem 1.6 SR Motor da die sehr unproblematisch sein sollen .

Jetz hast du gerade die Klassiker durchrepariert... Wenn das jeder so machen würde dann würde ich nur noch blind gebrauchte kaufen... ich würd ihn behalten..

Naja Temperaturgeber, Zündspule und Luftmassenmesser haben die anderen Benziner ja auch...🙄

Kann da auch Schmierges zustimmen, jetzt wo du schon alle Zipperlein erledigt hast kannst ihn auch behalten. Ein 1.6 SR fährt sich bei weitem nicht so entspannt.

Gruß
Sascha

Die 1.4 und 1.6 16V haben meines Wissens keine LMM, der 1.6 SR hat u. U. die berüchtigten Getriebe.

Zum 1.6er kann ich nicht viel Sagen...
Hatte nie einen 😁
Nur Diesel und "große" Benziner (2.0 und 2.3)

Ich habe so einige Golf 4 missbraucht in meinem Leben... Und sie mussten LEIDEN...
Liegt vllt. da dran, das ich die immer als Firmenwagen bekommen habe.
Aber genau das war der Grund, warum wir uns 2008 FÜR den Golf 4 entschieden haben.
Er ist Robust und optisch einer der Schönen!

Schau mal zum Thema 2.0er hier rein

Zitat:

Original geschrieben von newGoLf90



Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


🙂 der 2.0 hat doch mehr Powerr (ganze 13 PS)

@TE: Der 1.6 reicht aus, der 2.0 säuft 😉

Das möchte und kann ich so nicht stehen lassen! 😮

Mein 2.0 ist wenn man es darauf anlegt mit einem geringeren Durchschnittsverbrauch zu fahren als der 1.4 den mein Bruder mal hatte.

Von "saufen" kann also nicht die Rede sein. Ich komme bei normaler Fahrweise mit 7-8 Litern auf 100km hin. Das beinhaltet dann normal schalten bei 2000-2500 U/min und auch Überholmanöver mit Drehzahlen bis in den roten Bereich.

Wenn man also anständig fährt verbraucht man genauso viel oder sogar weniger wie mit einem 1.4 oder 1.6

Gruß
Sascha

ja die 2liter motoren verbrauchen im vergleich zu den 1.6er motoren nicht mehr oder minimal mehr

weiß jemand welchen motor man mehr treten kann?

Zitat:

Original geschrieben von oops96



Zitat:

Original geschrieben von newGoLf90


Das möchte und kann ich so nicht stehen lassen! 😮

Mein 2.0 ist wenn man es darauf anlegt mit einem geringeren Durchschnittsverbrauch zu fahren als der 1.4 den mein Bruder mal hatte.

Von "saufen" kann also nicht die Rede sein. Ich komme bei normaler Fahrweise mit 7-8 Litern auf 100km hin. Das beinhaltet dann normal schalten bei 2000-2500 U/min und auch Überholmanöver mit Drehzahlen bis in den roten Bereich.

Wenn man also anständig fährt verbraucht man genauso viel oder sogar weniger wie mit einem 1.4 oder 1.6

Gruß
Sascha

ja die 2liter motoren verbrauchen im vergleich zu den 1.6er motoren nicht mehr oder minimal mehr
weiß jemand welchen motor man mehr treten kann?

Mann muss hald dran glauben

Deine Antwort
Ähnliche Themen