Golf 4 1.6l AKL 101 PS stottert, ruckelt, keine Leistung

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

grüß erstmal alle hier im Forum, alle Mitglieder.

ich habe für meinen Bruder letzte Woche einen Golf 4 1.6l AKL 101PS gekauft.
Beim Kauf und Probefahrt war alles i.O.

Auf dem Heimweg fings dann an, von der Unteren bis zur Oberen Drehzahl, beim Anfahren und während der Fahrt stottert , Ruckelt die Karre jetzt.

Natürlich habe ich mich zuerst mal Hier im Forum schlau gemacht und Folgendes Ersetzt, leider Ohne erfolg:

* Nockenwellensensor neu- ohne erfolg!
* Kurbelwellensensor - ohne erfolg!
* Drosselklappe auf verdacht gereinigt - ohne erfolg!
* Drosselklappe gegen Gebrauchtteil, gereinigt getauscht - ohne erfolg!
* LLM getauscht - ohne erfolg!
* Zündkerzen tausch - ohne erfolg!

HILFE WAS KANN DAS SEIN?

Hab was von Relais gelesen, wo finde ich die im Golf 4?
Kann es die Kraftstoffpumpe sein?

Hat jemand ne idee?

bin aus dem Raum Karlsruhe!

Bin über jede Hilfe Dankbar.

Gruß golf4 AKL Anfänger!

Beste Antwort im Thema

Würdest du jetzt vielleicht einmal dein Gehirn zuschalten ? Wie kann man das halbe Auto an Teilen tauschen ohne jemals in den Fehlerspeicher reingesehen zu haben ? Mach das schleunigst, das können auch freie Werkstätten.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Klick mal auf VCDS Userliste in meiner Sig.

Wurde hier mal der Fehler gefunden?

Zitat:

Original geschrieben von mtgenervter


Wenn du auf eine rote Ampel zufährst und den gang rausnimmst un das Gas wegnimmst - geht die Drehzahl dann kurzzeitig rauf?

Hallo,

der Golf von meinen Sohn macht genau das, was kann das sein ?

hi,

ich habe bei meinem Golf das gleiche Problem. Motor ruckelt beim Beschleunigen, ganz schlimm ist es wenn der Motor kalt ist. Zündspule inkl Kabel habe ich ersetzt, da die alte Spule starke Risse hatte. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen hier wurde nur der Grenzwert der Lambdasonde überschritten. Ich vermute dass, das die Folge der Fehlzündungen ist. Wenn ich Vollgas gebe, stottert er viel weniger bis garnicht.

Habt ihr einen Tipp für mich?

Ähnliche Themen

hatte gestern Abend die luftmasse geprüft Max 60g im dritten Gang bei Vollast bis Detektei Drehzahlanschlag.

Habe meinen Luftmassenmesser ersetzt. Problem ist damit behoben.

Es war kein Fehlercode hinterlegt.

Jemand an Unterdruckventil gedacht ?
Das Teil nach Druck bzw. Unterdruck prüfen.

Das Teil ist beim AKL neben Nr.2 (Plastikteil rund mit Versteller):
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=525014

Ich habe leider seit fast 2 Jahren das gleiche Problem . Golf 4 1.6 101 PS Bj 1998 .
Fast 1 Jahr hat er nur geruckelt .. konnte damit leben da es nicht oft war . Seit ca 2-3 Monaten geht er während der Fahrt einfach aus . Oft springt er nach 1-2 starten wieder an , oft erst nach 20 mal .. oder auch mal garnicht . Fehler wurde bestimmt x-mal ausgelesen . Leider wird keine Fehlercode gesetzt . Getauscht ist inzwischen alles . Luftmengenmesser , Benzinpumpe , Zündspule , Zündkabeln , Nockenwellensensor/Hallgeber , Kurbenwellensensor/OT geber , Kraftstoffdruckregler , keine besserung . Habe mir nun das Kraftstoffpumpenrelais 409 "gebraucht" bestellt ... 70€ bei VW waren mir doch zu teuer für einen reinen verdacht ...
Ach ja .. das Flexrohr war leicht undicht .. sogar das wurde erneuert um auszuschliessen das er falschluft zieht ...
Drosselklappe wurde auch schon gereinigt und auf Grundeinstellung gesetzt.

Drosselklappe Reinigen

Hatte das gleiche Problem, ziemlich peinlich wenn der Hobel ausgeht wenn man an einer Ampel steht die grade grün wurde!! -.- Ich habe sie gleich 2 mal gereinigt, nach dem ersten mal war es nicht vollständig behoben! Prüfe auch noch das Rohr was von DK zum Luftfilter geht und zum Motorblock diesen Unterdruckschlauch, da sind gerne RISSE drin!!!

Zitat:

Original geschrieben von Omega MUC


Ich habe leider seit fast 2 Jahren das gleiche Problem . Golf 4 1.6 101 PS Bj 1998 .
Fast 1 Jahr hat er nur geruckelt .. konnte damit leben da es nicht oft war . Seit ca 2-3 Monaten geht er während der Fahrt einfach aus . Oft springt er nach 1-2 starten wieder an , oft erst nach 20 mal .. oder auch mal garnicht . Fehler wurde bestimmt x-mal ausgelesen . Leider wird keine Fehlercode gesetzt . Getauscht ist inzwischen alles . Luftmengenmesser , Benzinpumpe , Zündspule , Zündkabeln , Nockenwellensensor/Hallgeber , Kurbenwellensensor/OT geber , Kraftstoffdruckregler , keine besserung . Habe mir nun das Kraftstoffpumpenrelais 409 "gebraucht" bestellt ... 70€ bei VW waren mir doch zu teuer für einen reinen verdacht ...
Ach ja .. das Flexrohr war leicht undicht .. sogar das wurde erneuert um auszuschliessen das er falschluft zieht ...
Drosselklappe wurde auch schon gereinigt und auf Grundeinstellung gesetzt.

Hab vergessen zu erwähnen .. Unterdruckschlauch ist auch neu ! Bei mir geht er während der fahrt aus !!

Hallo ,

hab seit 1-2 Wochen ruhe ...
Habe den Benzinpumpenregler "409" getauscht ...
Mal sehen ob und wie lange das anhält.

gruss und schönes WE

Drosselklappe reinigen ist leider nur die halbe Arbeit. Neu anlernen ist wichtig. Ich vermute das hast du nicht gemacht? Wenn die nämlich mut falschen Werten arbeitet, stimmt die Stellung nicht mehr, das beeinflusst dein Gemisch und letztendlich den Motorlauf.
Hatte auch Drosselklappenprobleme an meinem AKL. Gereinigt, neu angelernt, fertig.

Das war mein Problem mit dem ruckeln

Und das

Und was ist das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen