Golf 4, 1,6 kaufen oder lieber doch nicht?
Ich poste das Thema jetzt auch mal hier.
Mein Pkw ist mir vior kurzem kaputt gegangen und ich will nichts mehr reininvestieren.
Nun habe ich heute einen Golf angeschaut.
Probefahrt könnte ich morgen machen.
http://home.mobile.de/FULDA-MOBIL#des_186981864
Er hat 157.650 km runter.
Der Zahnriemen läuft jetzt knapp 60.000 km. Bremsen hinten sind neu, vorne sollen sie noch neu gemacht werden.
Er würde neuen Tüv bekommen. Und preislich würde der Verkäufer auch noch etwas machen - aktuell 2989,-
Er hat am vorderen linken Kotflügel eine kleine Beule. Rost habe ich keinen gesehen. Am Radlauf vorne links ist ein wenig der lack abgeplatzt und die Stelle setzt leicht Rost an. Allerdings ist die Stelle klein.
Was meint ihr, könnte man diesen Golf bedenkenlos kaufen?
Beste Antwort im Thema
Getriebekennbuchstaben sind nicht nur DUU und DUW sondern auch das ERT. Der GKB steht u.a. im Serviceheft auf der ersten Seite. Ab Juli 2001 hat VW verstärkte Nieten eingesetzt (9 statt 6mm), damit sollten die Probleme behoben worden sein. Getriebe, die vorher gebaut wurden sind gefährdet. Und das hat nicht unbedingt etwas mit der Fahrweise zu tun.
Tuningmaßnahmen wie starke Tieferlegung (und 5cm zählen beim IVer schon dazu) und einfacher Sportauspuff mindern in der Regel den Preis. Welches Fahrwerk ist verbaut? Komplettes Sportfahrwerk, Gewindefahrwerk oder "nur Federn"? Bei "nur" Federn leiden die serienmäßigen Stoßdämpfer stärker. Die Qualität hängt stark vom Hersteller ab. Du kannst davon ausgehen, dass jemand, der sein Auto 5cm tiefer legt wahrscheinlich auch mit einer anderen Rad / Reifen Kombination gefahren ist. Ich tippe darauf, dass der Vorbesitzer wahrscheinlich 225/45/18 gefahren hat. Alles andere sieht bei 5cm Tieferlegung einfach sch... aus. Die Räder hat er separat verkauft, weil er das Geld mit dem Auto gemeinsam nie bekommen hätte. Also "Verkaufsräder drauf". Mit 18" Rädern aber wird das Auto noch härter. Zusätzlich sind die Räder schwerer, d.h. nicht nur die Karrosserie wird auf Dauer weicher, sondern sämtliche Achs- und Fahrwerksteile werden stärker belastet, dazu gehören u.a. Domlager, Querlenker, Querlenker Buchsen, Achsschenkel usw. Die Teile "altern" halt schneller. Die Gefahr des Aufsetzens ist bei 5cm Tieferlegung auch höher, da reicht manchmal schon die Abfahrt vom Supermarktparkplatz. Also mal auf Schleifspuren am Unterboden achten. 5cm ist bei IVer meist die Grenze der Tieferlegung, ohne den Stabilisator zu tauschen, weil der Stabi sonst an den Antriebsstangen schleifen kann. Viele tauschen dann den Stabi und nehmen einen vom Golf 4 Motion, weil der dann anders verläuft und eine größere Tieferlegung erlaubt.
Das Problem beim Sportauspuff ist, dass es schwer ist, zu hören, ob das Flexrohr noch dicht ist. Das rostet nämlich gerne durch. Hörbar an einem blubbern/röhren wie es auch durch den Sportauspuff entsteht. Nur eben von vorne und nicht von hinten. Hört man aber nicht unbedingt, wenn man im Auto sitzt. Musst also das Auto warm fahren, dann Motorhaube auf und jemanden bitten mal im Leerlauf aufs Gas zu treten. Dann genau hinhören, ob er von vorne blubbert/röhrt oder nur von hinten. Flexrohr und Katalysator waren beim 1.6er ein komplettes Teil, d.h. kompletter Tausch ist unwirtschaftlich, weil das Teil mit Kat mal eben 1.000 Euro kostet. Hier empfiehlt es sich, das Flexrohr rauszuflexen und ein Ersatzflexrohr einzuschweißen. Zudem sieht mir der Sportauspuff nicht nach einer Edelstahlanlage aus, auch wenn es in der Beschreibung steht (kann aber auch täuschen).
Was den Rost angeht, ist der IV normalerweise eher unproblematisch (verzinkte Karosse). Heißt aber nicht, dass es keinen Rost gibt. Schau Dir u.a. den Heckklappengriff genau an. Dort gammelt es gerne. Weitere Stellen sind unter den Türdichtungsgummis an den Türen, vor allem A Säule. Die Dichtungen sind dort an der Tür geklebt. Darunter ist ein Blechfalz und von dort kommt gerne der Rost. Sieht man halt nicht gleich.
Beim Zweitürer "hängen" die Türen ganz gerne (Türscharniere für die großen Türen ab Werk schon zu schwach). Mach' die Türen mal langsam auf und zu und schau, ob sie oben an der B-Säule und/oder im Einstiegsbereich gegen die Karosse stößt. In diesen Bereichen blättert dann auch der Lack zuerst und es kommt zu Rostbildung. Die Schleifspuren sieht aber ganz gut, wenn man drauf achtet.
Auch solltest Du mal mit den Fingern die Kotflügelkanten von innen abtasten. Wenn der Vorbesitzer breitere Räder gefahren hat (wovon ich ausgehe), kann es sein, dass er auch Spurplatten drauf hatte. Dann kann es bei der Tieferlegung aber durchaus passieren, dass der Reifen mal von innen am Kotflügel schleift. Das spürt man mit den Fingern ziemlich schnell, wenn die Innenkanten nicht gleichmäßig glatt sind. Dort entsteht dann auch gerne Rost.
Ansonsten empfehle ich diese Seite:
http://www.motor-talk.de/faq/vw-golf-iv-bora-q39.html#Q1753089
58 Antworten
Also "spinnt" auch der Kilometerstand.
Und wegen nem Hunni Winterreifen zu verhandeln...du weißt, dass die nicht hinkommt?! 😉
Zu "alle Mängel werden bei der Hauptuntersuchung beseitigt"...sei dir bei einem 2000€-Auto da mal nicht zu sicher.
Ist das tatsächlich so? Wenn die Geschwindigkeitsnadel spinnt, dann stimmt auch der Tacho, also die km Anzeige nicht?
Aber die Mängel die der Sachverständige vom Tüv evt. feststellt müssen ja dann doch behoben werden, sofern es größere sind, sonst bekommt er ja die Plakette nicht?
@ Themenstarter
Warum sucht man sich kein vernünftiges Fahrzeug aus den unzähligen Angeboten, und nicht immer nur Autos mit zweifelhafter Vergangenheit, Wartungsstau und Mängeln?
4 Seiten lang Beiträge für nix und wieder nix.
Mir gefallen eigentlich andere besser, z.b.
ein Highline mit 1.6er Maschine
http://suchen.mobile.de/.../195348068.html?...
oder ein 1.4er Special
http://suchen.mobile.de/.../volkswagen-golf-benzin.html?...
Ähnliche Themen
Der 1.4er Special ist 4. Hand u. ohne Alus. Hm?
Falls Bad Hersfeld nicht zu weit ist, würde ich den silbernen 1.6 Pacific von privat aus dem zweiten Link anschauen. Der hört sich gut an.
Zitat:
Original geschrieben von Deloman
ein Highline mit 1.6er Maschine
http://suchen.mobile.de/.../195348068.html?...
Reparierter Unfallschaden?
Airbag-Fehler?
Danke nochmal dass ihr noch welche gepostet habt.
Aber leider bin ich nicht mehr mobil da mein Auto kaputt ist
und ich bin froh dass ich jemanden habe der mich wenigstens hier vor Ort hin und hergefahren hat.
Ist der von mir gepostete Golf denn tatsächlich so schlecht?
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Hier geht es nicht um nen 1.4er.Zitat:
Original geschrieben von pinasco86
01/2001 > Ist schon mal kein BCB. Finger weg.
Der BCB hat als einziger 1.6 16v eine beheizte Kurbelwellenentlüftung,
Ein Bezug auf das Einfrieren, oder was soll dieser Hinweis?
Dokumentiere dich mal besser, bei den ATN AUS und AZD besteht Einfrierungsgefahr. BCB und BCA, die Fireren garantier nicht ein weil sie eine komplett verschiedene beheizte Entlüftung besitzen.
Zitat:
Original geschrieben von pinasco86
Dokumentiere dich mal besser, bei den ATN AUS und AZD besteht Einfrierungsgefahr. BCB und BCA, die Fireren garantier nicht ein weil sie eine komplett verschiedene beheizte Entlüftung besitzen.
Über eine große Suchmaschine sind vielleicht Fälle zu finden, die man an einer Hand abzählen kann.
Der 1.4er ist davon deutlich mehr betroffen.
Mir fällt auf, dass du häufig Autos mit hoher Laufleistung raussuchst.
Ich hatte vor kurzem auch gesucht und bin auf einen Rentner-Golf-Garagenwagen in Hamburg gestoßen:
Golf in Hamburg bei Mobile.de
Er ist für mich ausgeschieden, da ich einen Kombi fahren will - nun habe ich einen Golf 4 Variant gekauft mit 105 PS.
Dieser schien mir OK. Nun weiß ich nicht, in wie weit der von der Einfrierproblematik betroffen ist.
Es gibt viele etwas ältere Fahrzeuge, die nicht viel gelaufen sind und in Deinem Budget liegen. Vielleicht sucht mal ein Experte hier für dich nach einem Auto in deiner Umgebung (Einzugsbereich), dass soweit passabel aussieht. (Falls dafür jemand Zeit hat :-) )
Ich muss an dieser Stelle auch gestehen, dass ich ab der dritten Seite nicht weiter gelesen habe. :-)
viele Grüße und viel Glück/Erfolg bei der Suche. Die Tachomanipulation ist leider sehr weit fortgeschritten 🙁
Naja in 15 Jahren 54.000 km? Ob der viele Kurzstreckenbetrieb unbedingt gut für den Motor war, sei mal dahingestellt. Für mich würde er schon ausscheiden, weil er keine Klima hat. Und die ersetzt ein Schiebedach meiner Meinung nach nicht.
Wäre schön mal wieder was vom TE zu hören 😉
Nein! der 1,6er ist ein Spritfresser! und der Kettenantrieb für die Ölpumpe hatte sich verabschiedet (Zahnrad auf der Kurbelwelle zerbröselt) war ein 98er Bj. Wie kann mann so was bauen? Wegen nen lepischen Zahnrad muß mann die Kurbelwelle wechseln.
Also ich melde mich noch einmal.
Ich habe mich für den Golf entschieden den ich zuletzt gepostet habe.
Der Vorbesitzer war ein Zahnarzt, sogar mein Zahnarzt den ich als Kind hatte.
Daher rührt wahrscheinlich auch der sehr gepflegte Zustand des Golf.
Er hat heute neuen Tüv bekommen und es wurden wie vermutet, keinerlei Mängel festgestellt.
Auch der Verkäufer ist sehr seriös. Ich glaube nicht das dort Tachobetrug vorgenommen wird.
Leider habe ich keine Golf mit weniger Laufleistung gefunden, bzw. die, die weniger laufleistung hatten waren nix. Spaltmaße sahen verdächtig aus, hatten komische motorgeräusche oder Zahnriemenwechsel war demnächst fällig.
Morgen werde ich ihn dann zulassen und abholen.
Und ich dachte wir kriegen die 10 Seiten noch voll 😁
Allzeit eine knitterfreie Fahrt.