Golf 4, 1,6 kaufen oder lieber doch nicht?

VW Golf 4 (1J)

Ich poste das Thema jetzt auch mal hier.
Mein Pkw ist mir vior kurzem kaputt gegangen und ich will nichts mehr reininvestieren.
Nun habe ich heute einen Golf angeschaut.
Probefahrt könnte ich morgen machen.

http://home.mobile.de/FULDA-MOBIL#des_186981864

Er hat 157.650 km runter.
Der Zahnriemen läuft jetzt knapp 60.000 km. Bremsen hinten sind neu, vorne sollen sie noch neu gemacht werden.
Er würde neuen Tüv bekommen. Und preislich würde der Verkäufer auch noch etwas machen - aktuell 2989,-

Er hat am vorderen linken Kotflügel eine kleine Beule. Rost habe ich keinen gesehen. Am Radlauf vorne links ist ein wenig der lack abgeplatzt und die Stelle setzt leicht Rost an. Allerdings ist die Stelle klein.

Was meint ihr, könnte man diesen Golf bedenkenlos kaufen?

Beste Antwort im Thema

Getriebekennbuchstaben sind nicht nur DUU und DUW sondern auch das ERT. Der GKB steht u.a. im Serviceheft auf der ersten Seite. Ab Juli 2001 hat VW verstärkte Nieten eingesetzt (9 statt 6mm), damit sollten die Probleme behoben worden sein. Getriebe, die vorher gebaut wurden sind gefährdet. Und das hat nicht unbedingt etwas mit der Fahrweise zu tun.

Tuningmaßnahmen wie starke Tieferlegung (und 5cm zählen beim IVer schon dazu) und einfacher Sportauspuff mindern in der Regel den Preis. Welches Fahrwerk ist verbaut? Komplettes Sportfahrwerk, Gewindefahrwerk oder "nur Federn"? Bei "nur" Federn leiden die serienmäßigen Stoßdämpfer stärker. Die Qualität hängt stark vom Hersteller ab. Du kannst davon ausgehen, dass jemand, der sein Auto 5cm tiefer legt wahrscheinlich auch mit einer anderen Rad / Reifen Kombination gefahren ist. Ich tippe darauf, dass der Vorbesitzer wahrscheinlich 225/45/18 gefahren hat. Alles andere sieht bei 5cm Tieferlegung einfach sch... aus. Die Räder hat er separat verkauft, weil er das Geld mit dem Auto gemeinsam nie bekommen hätte. Also "Verkaufsräder drauf". Mit 18" Rädern aber wird das Auto noch härter. Zusätzlich sind die Räder schwerer, d.h. nicht nur die Karrosserie wird auf Dauer weicher, sondern sämtliche Achs- und Fahrwerksteile werden stärker belastet, dazu gehören u.a. Domlager, Querlenker, Querlenker Buchsen, Achsschenkel usw. Die Teile "altern" halt schneller. Die Gefahr des Aufsetzens ist bei 5cm Tieferlegung auch höher, da reicht manchmal schon die Abfahrt vom Supermarktparkplatz. Also mal auf Schleifspuren am Unterboden achten. 5cm ist bei IVer meist die Grenze der Tieferlegung, ohne den Stabilisator zu tauschen, weil der Stabi sonst an den Antriebsstangen schleifen kann. Viele tauschen dann den Stabi und nehmen einen vom Golf 4 Motion, weil der dann anders verläuft und eine größere Tieferlegung erlaubt.

Das Problem beim Sportauspuff ist, dass es schwer ist, zu hören, ob das Flexrohr noch dicht ist. Das rostet nämlich gerne durch. Hörbar an einem blubbern/röhren wie es auch durch den Sportauspuff entsteht. Nur eben von vorne und nicht von hinten. Hört man aber nicht unbedingt, wenn man im Auto sitzt. Musst also das Auto warm fahren, dann Motorhaube auf und jemanden bitten mal im Leerlauf aufs Gas zu treten. Dann genau hinhören, ob er von vorne blubbert/röhrt oder nur von hinten. Flexrohr und Katalysator waren beim 1.6er ein komplettes Teil, d.h. kompletter Tausch ist unwirtschaftlich, weil das Teil mit Kat mal eben 1.000 Euro kostet. Hier empfiehlt es sich, das Flexrohr rauszuflexen und ein Ersatzflexrohr einzuschweißen. Zudem sieht mir der Sportauspuff nicht nach einer Edelstahlanlage aus, auch wenn es in der Beschreibung steht (kann aber auch täuschen).

Was den Rost angeht, ist der IV normalerweise eher unproblematisch (verzinkte Karosse). Heißt aber nicht, dass es keinen Rost gibt. Schau Dir u.a. den Heckklappengriff genau an. Dort gammelt es gerne. Weitere Stellen sind unter den Türdichtungsgummis an den Türen, vor allem A Säule. Die Dichtungen sind dort an der Tür geklebt. Darunter ist ein Blechfalz und von dort kommt gerne der Rost. Sieht man halt nicht gleich.

Beim Zweitürer "hängen" die Türen ganz gerne (Türscharniere für die großen Türen ab Werk schon zu schwach). Mach' die Türen mal langsam auf und zu und schau, ob sie oben an der B-Säule und/oder im Einstiegsbereich gegen die Karosse stößt. In diesen Bereichen blättert dann auch der Lack zuerst und es kommt zu Rostbildung. Die Schleifspuren sieht aber ganz gut, wenn man drauf achtet.

Auch solltest Du mal mit den Fingern die Kotflügelkanten von innen abtasten. Wenn der Vorbesitzer breitere Räder gefahren hat (wovon ich ausgehe), kann es sein, dass er auch Spurplatten drauf hatte. Dann kann es bei der Tieferlegung aber durchaus passieren, dass der Reifen mal von innen am Kotflügel schleift. Das spürt man mit den Fingern ziemlich schnell, wenn die Innenkanten nicht gleichmäßig glatt sind. Dort entsteht dann auch gerne Rost.

Ansonsten empfehle ich diese Seite:
http://www.motor-talk.de/faq/vw-golf-iv-bora-q39.html#Q1753089

58 weitere Antworten
58 Antworten

Und das ist auch richtig so. 😉

Also wenn dann alles soweit ok ist, sprich Scheckheft gepflegt, zahnriemenwechsel nicht schon dembnächst, unfallfreier wagen, läuft gut und der tüv sagt ihm nach der prüfung auch nach dass er keine mängel hat, dann muss ich mir wegen dieser Frostmotorgeschichte keine Gedanken machen und könnte zuschlagen?

Bezüglich Frostmotor nicht...aber bedenke BITTE, dass bei einem Auto immer was kaputt gehen kann. Und ein Prüf-Ingenieur kann auch in keine Bauteile reingucken. Zudem beurteilt er nur den Ist-Zustand des Wagens. Wenn nach einer gewissen Zeit etwas nicht mehr funktionieren will, dann ist das so und gehört mit dem Verkäufer abgeklärt.
Vorausgesetzt er ist Händler und verkauft nicht im Kundenauftrag.

Das Reparaturen fällig werden, das ist klar. Dafür will ich mir auch einen kleinen Puffer lassen.
Mir gehts speziell um diesen "Frostmotor".
Denn man liest ja überall davon und es kommt ja tatsächlich nicht gerade selten vor.
Ich bin ja Wenigfahrer, täglich vlt 10 bis 15 km, und ich will nicht, dass mir der Motor schon im ersten Winter um die Oheren fliegt und ein riesen loch in meine Finanzen reist.

Ähnliche Themen

Hier im Forum sitzt die Kompetenz 😎 , in der Kaufberatung empfehlen sie nur Focus und Astra. 😁

Noch mal genau geschaut. Der Golf hat nicht die Original VW Alu-Felgen drauf, da müsstest du mal Fragen ob bei denen die Winterreifen drauf sind. Die Felgen sehen ohnehin sehr komisch aus, 17 Zöller? Könnte teuer werden, da mal neue Reifen zu kaufen.

Zuletzt hat er auch nicht die dunklen Rückleuchten vom Special, sondern die Weiß-Roten vom Pacific. Insgesamt würde ich mal die Historie checken, die Anzahl der Vorbesitzer steht ja auch nicht dabei. 😕

Wenn der Zahnriemen aber schon einmal gemacht wurde, kann man den Golf trotz allem kaufen.

Das stimmt allerdings mit dem Astra und Focus. Da es sich hier aber um einen Golf handelt wollte ich mal die Experten hier fragen.

Also wenn der Golf wirklich dass Problem mit dem Frostmotor nicht hat, werde ich ihn mir die Tage mal genauer anschauen und evtl. probe fahren.
Die eine Rückleuchte, die rechte, ist auch kaputt hab ich gesehn. Da ist so weiße masse drüber gemacht worden. Keine Ahnung was das ist.

Wieviel Zoll die Reifen sind kann ich noch nicht sagen, auch nicht ob die Winterreifen auf Stahl- oder Alufelge sind.
Sind denn Reifen auf Stahlfelge für den Golf teuer? Sollte man doch eig. auch recht günstig gebraucht bekommen oder?

Der schwarze 1.4er ist kein Special, sondern ein Champ. Erkennbar an den Sitzbezügen. Die Rückleuchten gehören ebenso zum Champ. Ein Blick auf die Türeinstiegsleisten sollte auch dem unkundigsten Händler den korrekten Namen des Sondermodells verraten.

Der Frontschürzenansatz (unlackiertes Unterteil) wurde getauscht. Werksseitig hat der 1.4er nur den großen, mittleren Einlass.

Gebrauchte Reifen? Reifen sind die einzige Verbindung zur Straße.

Auf Originalzustand achten. Umbauten/Veränderungen und Fremdradios können Probleme verursachen.
Würde in der Preislage einen Golf von privat vorziehen und suchen.

Was hat es mit dem Champ und Special auf sich? Sind das bestimmte Modellvarianten und ist eine davon vlt. nicht so empfehlenswert?

Also kann es sein wenn da ein Fremdradio drin ist bzw ich eins reinbauen lasse Probleme auftreten können?

Dieser Golf wurde vor 1,5 Wochen von einem Privatverkäufer verkauft. Da wollte ich mir den schon anschauen. Dann war er aber schon weg. Jetzt steht er bei diesem Händler.

Zitat:

Original geschrieben von colonelb


Was hat es mit dem Champ und Special auf sich? Sind das bestimmte Modellvarianten und ist eine davon vlt. nicht so empfehlenswert?

Mehr Infos hier:

Michaels VW Golf IV-Seite

, dort Modellpflege

Jetzt verstehe ich. Das dort angeblich als "Special" verkaufte und gut ausgestattete Sondermodell ist in Wirklichkeit das einfach ausgestatte Modell Champ?

Wäre das nicht schon Betrug vom Verkäufer? Ich meine der verkauft ja etwas was es gar nicht ist.
Das wäre dann möglicherweise ein Grund den Wagen noch weiter als bis 2.100,- runterzudrücken.

Wenn im Inserat schon erste Fehler in der Beschreibung auftauchen, wäre ich doppelt vorsichtig.
Entweder hat der Händler keine Ahnung oder es interessiert ihn nicht. Möglicherweise werden vor Ort noch andere "Ungenauigkeiten" entdeckt. Ganz genau prüfen (lassen).
Daher meine obige Empfehlung.

So langsam sollte sich der TE entscheiden. 🙄

Erstaunlicherweise 😰 sind Mager-Modelle der frühen Baujahre nicht viel billiger als besser ausgestattete Exemplare der letzten Serie. Die 200 oder 300 Taler kann man dann auch noch in die Hand nehmen. Außerdem kostet auch die Suche und Besichtigung Zeit und Geld, wenn was in der Nähe steht sollte man auch kaufen, und nicht noch Zeit in die Suche nach dem ultimativen Schnäppchen verpulvern.

Außerdem sollte alles notwendige an Ausstattung an Bord sein - mir würde am Angebot z.B. der Tempomat (Geschwindigkeits Regel Anlage = GRA) fehlen. Bordcomputer hat er ja, das ist außerdem Pflicht genau wie die Klimaanlage. Ob nun Climatronic ist eigentlich egal.

Am besten noch mal suchen und ein Angebot hier posten.

Also ich will euch jetzt mal Rückmeldung geben wie der Stand der Dinge ist.
Der schwarze Golf ist ohne Starthilfe gar nicht angesprungen.
Außerdem war ein Klappern im Motor zu hören. Da konnte der Händler auch nicht sagen was das ist.
Ich werde jetzt morgen mit sehr großer Wahrscheinlichkeit diesen hier kaufen.
http://suchen.mobile.de/.../196705956.html?...
Wirkt sehr gepflegt. Tüv bekommt er ganz neu. Die vom Tüv festgestellten Mängel werden direkt behoben. Der Tacho geht zwar nicht aber das wird heute auch noch repariert. Das Einzelteil dafür liegt schon im Auto.
Sind zwar keine Winterreifen dabei aber ich würde ihn ohne für 2600 bekommen und mit Winterreifen, falls der Händler noch welche im Lager findet, für 2700.
Ich hoffe das ist dann was einigermaßen vernünftiges.

Wie lange steht der Tacho denn schon...100.000km? 😁

Ich glaube ich hab mich falsch ausgedrückt. Ich meinte nicht den Tacho sondern die Nadel welche die Geschwindigkeit angibt. Die hat gesponnen. Hab ich auch bei der Probefahrt gemerkt. Ging als hoch und runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen