Golf 4 1.6 APF Leerlauf bei 670 upm???

VW Golf 4 (1J)

Servus zusammen,
seit ich die Lambdasonde vor KAT gewechselt habe, habe ich einen niedrigen Leerlauf ca. 670 upm. Wenn der Motor kalt ist steht die Drehzahl bei 800 upm sobalt er warm ist fällt die Drehzahl runter aber schrittweise erst bleibt sie bei 780 upm und fällt dann langsam auf ca. 670 upm. Ist das normal? oder stimmt was mit der Sonde nicht???

50 Antworten

Ich fahre einen TDI, der wird sich schon etwas anders schalten als ein Benziner. Aber dennoch ist mir nicht klar, was Du mit "weich" meinst. Willst Du damit sagen, dass das Kupplungspedal Dir nicht so schnell folgt, wie Du den Fuß wegziehst, sondern träge nachläuft? In dem Fall könnte man wirklich was machen lassen. Vielleicht hat der Kupplungsnehmer ein Ding weg oder es ist doch mal Zeit für einen Getriebeölwechsel.

Kupplungspedale mit schwacher Rückstellfeder findet man auch häufig bei schlecht motorisierten Frauenautos. Ist beim Golf aber eher untypisch. Vielleicht beim 1,4er?

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Ich fahre einen TDI, der wird sich schon etwas anders schalten als ein Benziner. Aber dennoch ist mir nicht klar, was Du mit "weich" meinst. Willst Du damit sagen, dass das Kupplungspedal Dir nicht so schnell folgt, wie Du den Fuß wegziehst, sondern träge nachläuft? In dem Fall könnte man wirklich was machen lassen. Vielleicht hat der Kupplungsnehmer ein Ding weg oder es ist doch mal Zeit für einen Getriebeölwechsel.

Kupplungspedale mit schwacher Rückstellfeder findet man auch häufig bei schlecht motorisierten Frauenautos. Ist beim Golf aber eher untypisch. Vielleicht beim 1,4er?

Da du ja ein TDI fährst kennst du besagte problem nicht. Mit weich meine ich das, dass Kupplungs pedal sehr leicht zu treten ist mit kaum druck (wie das gaspedal z.b.), das gleiche ist es wenn man das pedal kommen lässt man spürt keine kraft die gegen dein fuß drückt. Wenn du mal googelst findest du haufenweise beiträge zu dem besagten problem.

Kennen tue ich das schon, etwa vom Auto meiner Frau. Gerade diese kleinen, eher schwach motorisierten AUtos, die typischerweise von Frauen gefahen werden, werden oft mit sehr schwachen Rückstellfedern unter dem Kupplungspedal ausgestattet, vermutlich weil man davon ausgeht, dass die schwachen Frauenfüßchen in ihren Stöckelschuhen Probleme haben, stärkere Pedale zu treten. Das fährt sich etwas blöder, weil man kaum sensorische Rückmeldung vom Pedal bekommt, aber dennoch kann man damit sauber einkuppeln. Man muss sich dabei halt auf die Stellung des eigenen Fußes konzentrieren; das Pedal spürt man dann ja kaum. Erfordert etwas Übung und fährt sich zumindest für uns Männer nicht so angenehm, geht aber auch.

versuchst du mir irgendwas zu sagen von wegen frauen auto, klein motoriesiert und so???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Speedyffm



Zitat:

Original geschrieben von Kruse09


Nehme das Castrol Magnatec 5W-40 C3
Glaube sollte mal demnächst mal das 10W-40 probieren.

Wie siehts mit ZKD aus hast das mal kontrolliert... Bei mir ist es so wenn ich auf der AB durchdrücke der dann ölverbraucht sonst hält sich das noch so in grenzen....
kannst du mir bescheid geben wenn du auf 10w 40 umgestiegen bist wie sich dein öl verbrauch verhält???

Ja kann ich machen, kein Problem. Fahre jetzt noch mein 5w40 zu ende. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Speedyffm


versuchst du mir irgendwas zu sagen von wegen frauen auto, klein motoriesiert und so???

Ja, und Du hast es gut zusammengefasst. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen