Golf 4 1.6 100PS Verbrauch!

VW Golf 4 (1J)

Ich habe mir am 14.01 mein erstes eigenes Auto gekauft, den 1.6er Golf 4. Soweit fährt der sich selbst nach 150000km noch top und er hat dazu noch neue Winterreifen. Ich wollte gleich mal gucken, wie weit ich mit einer Tankfüllung komme. Also volltanken....so und jetzt nach gerade einmal 560 km ist der Zeiger kurz vor Anschlag....das kanns doch nicht sein. Bin extra immer sehr langsam und auch nur alleine gefahren. Maximal 100 auf der Bahn... Das wäre ein Verbrauch von fast 10l... Bisschen derbe zu viel oder????? Ausstattungstechnisch hat der nur ne Klimaautomatik drin.
Kann sein, dass am Motor was ist oder ist das normal?...

mfg Silvio

42 Antworten

Es ist ganz einfach so das der 1,6er SR mit 100/101 PS einen strammen Verbauch gemessen an der Hubraumgröße und Leistung hat.

Der 16V mit 105 PS hat auch nachgewiesen eine geringeren Verbauch von ca. 1 bis 1,5 Liter. Dieser Motor kann mit gut 6,5 bis 7 Litern gefahren werden.

Zitat:

Original geschrieben von ranger78


Es ist ganz einfach so das der 1,6er SR mit 100/101 PS einen strammen Verbauch gemessen an der Hubraumgröße und Leistung hat.

Der 16V mit 105 PS hat auch nachgewiesen eine geringeren Verbauch von ca. 1 bis 1,5 Liter. Dieser Motor kann mit gut 6,5 bis 7 Litern gefahren werden.

Wieso hat der SR denn so einen Verbrauch?

Mein Golf 6 1,4l TSI liegt z.B. deutlich drunter oder der Dickschiffsdiesel Mercedes E Kombi.

Sind halt andere Autos, ich hatte 8 Jahre lang einen 1,6 SR mit Automatikgetriebe - unter 8 l war der nie, im Winter in der Stadt waren 12 l normal. Eine Tankfüllung reichte für 400 bis 600 KM. Trotzdem war es ein schönes Auto.

Hat aber schon einen Grund, warum wir jetzt die Autos in der Sig (TDIs) haben...

Warum das so ist, kann dir wohl nur VW sagen.

Ich habe mich mit abgefunden, weil ich meinen Golf aber auch mag :-)
Fahre ihn jetzt seit 13000 km Täglich zur Arbeit und er bekommt auch die Pflege die er braucht, also Ölwechsel überpünktlich, auch mal sauber machen etc.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ranger78


Warum das so ist, kann dir wohl nur VW sagen.

Ich habe mich mit abgefunden, weil ich meinen Golf aber auch mag :-)
Fahre ihn jetzt seit 13000 km Täglich zur Arbeit und er bekommt auch die Pflege die er braucht, also Ölwechsel überpünktlich, auch mal sauber machen etc.

Wenn Du bei der Karre regelmäßig nach Essig und Öl guckst dankt es Dir das Teil mit Treue. Meiner hat jetzt das Insp.-Heft durchgestempelt und VauWeh will tatsächlich 10,00 Teuronen für ein neues. Ob denen klar ist, wie teuer jeder Stempel im alten Heft ist?

Anyway, ich werde meinen Golf solange fahren bis er auseinanderfällt oder ein H-Kennzeichen bekommt. Mal sehen, was zuerst eintrifft 🙂

Na das hoffe ich, so ist er auch in einen guten Zustand, das einzige was ich momentan sehr suche ist ein neuer Fahrersitz (Sportsitz) aus der Trendline Ausstatung in blau. Dieser ist quasi nicht zu finden.

Sonst bin ich recht glücklich mit, Klima gerade noch befüllen lassen und alles ist wieder schick.

Na gut allerdings ist meine auch ne nackte Mutti, außer Klima und ZV hat er auch nicht´s was kaputt gehen kann, he he.

Bei mir das selbe. Ich habe nur eine Klimaautomatik, Servo und ABS. Mehr brauchts nicht 🙂
ESP wäre vllt noch ganz nett.

Na gut das ist noch vorhanden, die großen drei ESP,ABS und Airbag. Servo ist klar.

Zitat:

Original geschrieben von ranger78


Warum das so ist, kann dir wohl nur VW sagen.

Das kann ich auch sagen: Nur ein Zweiventiler (ungünstiger Gaswechsel bei höheren Drehzahlen), dazu ein Getriebe, das selbst bei sachter Fahrweise hohe Drehzahlen erzwingt.

2 Ventiler gilt nicht, auch diese Motoren können Sparsam sein, siehe Opel C20NE.

Getriebe ok, das ist wahr. Aber wie ist es im 105PS 1,6er Übersetzt?

Zitat:

Original geschrieben von ranger78


2 Ventiler gilt nicht, auch diese Motoren können Sparsam sein, siehe Opel C20NE.

Getriebe ok, das ist wahr. Aber wie ist es im 105PS 1,6er Übersetzt?

Opel´s C20 NE war meistens ellenlang übersetzt (im Vectra A mit 115 PS z.B. mit nur knapp über 2000 U/min. bei Tacho 100), deswegen konnte man den sehr sparsam fahren. VW´s 16V mit 105 PS ist ähnlich besch...eiden übersetzt wie der 8V mit 101 PS.

Stimmt nur bedingt was du sagst, im GT vom Vectra wurde das Sportgetriebe verbaut welches auch kürzer Übersetzt war, wie auch im Kadett GSi.

Ich selber hatte den Vectra A als 2 Liter mit Automatik mit CD Ausstattung und ich lag mit diesen immer bei 7,5 bis 8 Liter.

Mein Bruder hatte den gleichen nur als Schalter und dem normalen Getriebe, auf Strecke hat das ding tatsächlich nur gut 6,5 Liter gebraucht. Die waren einfach sehr Sparsam diese Motoren.

Aber wie schon mehrfach gesagt, kann man sagen das der 1,6 SR jetzt nicht VW´s bester Motor ist.

Zitat:

Original geschrieben von ranger78


Stimmt nur bedingt was du sagst, im GT vom Vectra wurde das Sportgetriebe verbaut welches auch kürzer Übersetzt war, wie auch im Kadett GSi.

Ich weiß, im Calibra und im Frontera war das auch so, im Omega A und B war er auch nicht sonderlich lang übersetzt. Meistens hat man dem Motor aber das gute WR - Getriebe spendiert, einfach weil er eine lange Übersetzung bestens verkraftet (früh anliegendes Drehmoment).

Deine Antwort
Ähnliche Themen