Golf 4 1.6 100PS Verbrauch!

VW Golf 4 (1J)

Ich habe mir am 14.01 mein erstes eigenes Auto gekauft, den 1.6er Golf 4. Soweit fährt der sich selbst nach 150000km noch top und er hat dazu noch neue Winterreifen. Ich wollte gleich mal gucken, wie weit ich mit einer Tankfüllung komme. Also volltanken....so und jetzt nach gerade einmal 560 km ist der Zeiger kurz vor Anschlag....das kanns doch nicht sein. Bin extra immer sehr langsam und auch nur alleine gefahren. Maximal 100 auf der Bahn... Das wäre ein Verbrauch von fast 10l... Bisschen derbe zu viel oder????? Ausstattungstechnisch hat der nur ne Klimaautomatik drin.
Kann sein, dass am Motor was ist oder ist das normal?...

mfg Silvio

42 Antworten

Auch bei mir so, 1,6er SR, gerade getankt und Verbrauch bei 8,11 Liter. 50,30 Liter getankt und damit 620 km gefahren. Klima (Manuel) immer an, Strecke jeden Tag 15 km hin zur Arbeit und wieder zurück. Davon die Hälfte mit 80 - 90 Km/h (Geschwindigkeitsbegrenzung)und die andere Hälfte 130 - 140 Km/h (Autobahn).

Ist halt wirklich kein Kostverächter der 8V. Der 16V braucht ein gutes Stück weniger.

Fahre am WE meistens 50km zu meinem Wochenenddomizil und 50km zurück. Ansonsten 10km bis zur Arbeit. Davon 5km ca Landstraße.

Zitat:

Original geschrieben von Legis



Zitat:

Original geschrieben von Siegen1987


Meiner braucht im Winter ca 7-7,5L, im Sommer 6-7L.
Wie sieht dein Fahrprofil aus?
Täglich 50 km Autobahn mit 100 km/h?
Oder Diesel?

Verbraucht der 8V echt soviel mehr?
Ich komme meist auf einen Schnitt von 7,5 Liter im Stadtverkehr. (16V BCB)

Wer ernsthaft behauptet, dass 10 l / 100 km bei 100 km/h normal sein sollen (solange dieser Wert überhaupt korrekt ist), ist diesen Motor noch nie gefahren. Als Untergrenze sollten 6 Liter / 100 km im Sommer gut möglich sein.

Ähnliche Themen

6l? aber dann muss auch alles stimmen (also Strecke usw)
ich hab die 750 auch nur geschafft, weil ich nie über 100 gefahren bin

Ich sag ja nicht, dass 6 l / 100 km ein Alltagsverbrach ist (also inkl. Kurzstrecken, Stadt usw.).

Hallo,

mein 1,6l SR mit ATG fährt zu 95% in der Stadt, der Verbrauch liegt entsprechend hoch bei 11-15l/100km laut KI. Ist schon ordentlich!

Gruß

Hallo Forumsgemeinde 🙂

Ich habe meinen Golf 1999 im Oktober bekommen. Seit Anbeginn ist es mir nicht gelungen, weder Sommers noch Winters, den Verbrauch signifikant unter 9 Litern zu bringen. Nun muss ich dazu sagen, dass ich fast nur Kurzstrecke fahre und das Motoröl immer einen recht hohen Anteil an Kondenswasser hat. Dadurch hatte ich auch immer wieder weißen Schleim auf dem Öldeckel. Mit dem Verbrauch hatte ich mich soweit abgefunden, is halt mal so.

Letztes Jahr, nach 14 Jahren, musste die Ventildeckeldichtung erneuert werden. Bei dieser Gelegenheit hat der freundliche Mechaniker mal den kompletten Schleim der sich dort befand entfernt und alles liebevoll gereinigt. So weit, so gut.

Zwei Wochen später musste ich auf Lehrgang für eine Woche, also jeden Tag 170 KM, meistenteils Autobahn. Und ich war nicht als mobile Verkehrsberuhigungsanlage unterwegs 🙂

Verbrauch, mit Klima --> 7,6 Ltr.

Ich habe dann mal versucht auszurechnen, was mir also der Schleim unter dem Deckel im Laufe der Jahre an höherem Verbrauch und somit Kosten eingebracht hat. Als ich langsam vierstellig wurde habe ich aufgehört...

Mein Fazit: Sobald ich wieder öfter Schleim dort habe und merke, dass der Verbrauch ansteigt, lasse ich das Teil reinigen.

Derzeit habe ich übrigens einen moderaten Verbrauch, Kurzstrecke, Stadt von 8,3 - 8,5 Ltr.

Was du angibst ist aber die Realität bei diesen Motor, dafür hält er auch fast ewig.

Den Schleim am Deckel habe ich auch, aber,nir im Winter. Im Sommer ist der Bereich Blitze Sauber. Das haben aber viele VW Benziner, aif Grund der Konstruktion wo der Öleinfüllstutzen liegt und dem Prallblech darunter.

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Hallo,

mein 1,6l SR mit ATG fährt zu 95% in der Stadt, der Verbrauch liegt entsprechend hoch bei 11-15l/100km laut KI. Ist schon ordentlich!

Gruß

Und nachgerechnet?

abend,

mein senf nun auch noch dazu.
bin seit letzten september auch golf fahrer. (1,9 tdi darum gehts aber nicht)

also für nen golf mit 1,6 oder 1,8 l hubraum,muss ich sagen, würde ich soetwas sofort wieder verkaufen. ich hatte vorher nen V70 mit 2,5 und 170 ps. und der hat im winter,wenn ich viel kurzstrecke hatte, 11 liter genommen. und zwar ausgerechnete 11 liter. buh, das musste ich mal los werden. und nun feuer frei. ;-)

mfg mirko

Zitat:

Original geschrieben von TwinStgt


Hallo Forumsgemeinde 🙂

Ich habe meinen Golf 1999 im Oktober bekommen. Seit Anbeginn ist es mir nicht gelungen, weder Sommers noch Winters, den Verbrauch signifikant unter 9 Litern zu bringen. Nun muss ich dazu sagen, dass ich fast nur Kurzstrecke fahre und das Motoröl immer einen recht hohen Anteil an Kondenswasser hat. Dadurch hatte ich auch immer wieder weißen Schleim auf dem Öldeckel. Mit dem Verbrauch hatte ich mich soweit abgefunden, is halt mal so.

Letztes Jahr, nach 14 Jahren, musste die Ventildeckeldichtung erneuert werden. Bei dieser Gelegenheit hat der freundliche Mechaniker mal den kompletten Schleim der sich dort befand entfernt und alles liebevoll gereinigt. So weit, so gut.

Zwei Wochen später musste ich auf Lehrgang für eine Woche, also jeden Tag 170 KM, meistenteils Autobahn. Und ich war nicht als mobile Verkehrsberuhigungsanlage unterwegs 🙂

Verbrauch, mit Klima --> 7,6 Ltr.

Ich habe dann mal versucht auszurechnen, was mir also der Schleim unter dem Deckel im Laufe der Jahre an höherem Verbrauch und somit Kosten eingebracht hat. Als ich langsam vierstellig wurde habe ich aufgehört...

Mein Fazit: Sobald ich wieder öfter Schleim dort habe und merke, dass der Verbrauch ansteigt, lasse ich das Teil reinigen.

Derzeit habe ich übrigens einen moderaten Verbrauch, Kurzstrecke, Stadt von 8,3 - 8,5 Ltr.

Auweia, Du verwechselst hier aber gewaltig etwas. Der höhere Verbrauch stammt nicht vom Schleim, sondern der Schleim entsteht genau dann, wenn der Verbrauch besonders hoch ist, also auf Kurzstrecken in der Stadt. Ursache / Wirkung klar verwechselt. 😉

Zitat:

Auweia, Du verwechselst hier aber gewaltig etwas. Der höhere Verbrauch stammt nicht vom Schleim, sondern der Schleim entsteht genau dann, wenn der Verbrauch besonders hoch ist, also auf Kurzstrecken in der Stadt. Ursache / Wirkung klar verwechselt. 😉Was war zuerst da? Die Henne oder das EI?

Hallo,

wir besitzen auch einen 1.6 (Bj.99) und der verbraucht zwischen 7,5-8 l!!! 10l hab ich noch nie gesehen im Bc

Zitat:

Original geschrieben von TwinStgt


Was war zuerst da? Die Henne oder das Ei?

Die Frage sollte ich eher Dir stellen, meinste nicht? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen