Golf 4 1.4 EZ 2000 Motorkontrollleuchte
Hallo ihr Lieben,
Ich war heute beim TÜV - am uns für sich fast alles gut, allerdings hat er mir eine nicht funktionierende Motorkontrollleuchte bemängelt. ("Wenn die schon da is muss sie auch gehen bei Zündung ein "😉
Bei der AU hat er dann wild irgendeinen MKB ausgewählt und nicht meinen. Und dann eben die Frage nach der leuchte verneinen müssen.
Jetzt hab ich schon etwas geschaut. Mit Carport kriege ich bei der Stellglieddiagnose alles mögliche hin, nur nicht die Leuchten in dem Rundinstrumenten zum leuchten.
Jetzt erste blöde Frage: habe und brauche ich die mkl überhaupt? MKB ist APE. Nicht dass ich da was zu richten versuche was nicht kaputt ist...
Ich kann mich nicht erinnern dass die jemals geleuchtet hat :-D
Vielen Dank!
28 Antworten
Zitat:
@Maxerl223 schrieb am 28. Dezember 2016 um 20:16:37 Uhr:
Und wie erkläre ich das dem TÜV..? :-D
Sag ihm, das hat der Tommes aus'm Forum gesagt. 😉
Wie schon erwähnt, Stellglieddiagnose KI machen. Wenn dabei nix bei rumkommt, ne andere Prüforganisation versuchen.
Mein ehemaliger 1.8T mit EZ 05.2000 hat ebenfalls keine Angstleuchte gehabt, da hat sich nie jemand dran gestört, nach dem Motto, bei dem Baujahr müsste er das aber haben, bla bla....
Und die Kompetenz des TÜV's? Reden wir besser nicht drüber.
Zitat:
@das-markus schrieb am 28. Dezember 2016 um 20:19:08 Uhr:
Zitat:
@Maxerl223 schrieb am 28. Dezember 2016 um 20:16:37 Uhr:
Und wie erkläre ich das dem TÜV..? :-DSag ihm, das hat der Tommes aus'm Forum gesagt. 😉
Besser so, als wenn der TE nach deinem Rat mitunter das halbe Fahrzeug für "nothing" zerlegt und nach kalten Lötstellen sucht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@das-markus schrieb am 28. Dezember 2016 um 20:15:54 Uhr:
Ist es so selbstverständlich dass der Gurkenmotor einen Öldrucksensor hat?
Mein 93er Honda Civic hatte so etwas nicht.
Klar, der hat womöglich auch keine rote Oldruckleuchte gehabt, und falls doch, dann wurde die nach den Mondphasen angesteuert.
Ne Öldruckleuchte nebst simplen Öldruckgeber gibt's quasi schon ewig beim Viertaktmotor.
Heut hauste aber wieder paar Bolzen raus, da rollen sich einem glatt die Fußnägel hoch.
Ach Jungs.. Sagt mir lieber eine Software die die Stellglieddiagnose machen kann und auch funktioniert. Carport kann es zwar theoretisch, aber da leuchten ausschließlich die Lampen in der Mitte..
Puh, was will man da machen...
Will jetzt der Prüfer tatsächlich nicht die Plakette erteilen?
Im Zweifelsfall würde ich eine LED parallel zu einer benachbarten LEDs anlöten, die dann eben beim Start mit kurz aufleuchtet.
(aber auch nur weil ich den Tacho in 5 Minuten ausgebaut und zerlegt habe)
Ansonsten bequatsch nochmal den Prüfer.
@Tommes, das war nur Spaß.
(außer das mit der Öldruckleuchte, die hatte mein Civic nicht, oder war defekt, ist nun aber schon 8 Jahre her)
Ich versuche grade eine Software zu finden, die mir zeigt ob die LED allgemein geht. Tut sie das, weiß ich dass sie nicht geschalten ist.
Abgesehen davon werde ich morgen hin fahren und ihn fragen ob es jetzt sein ernst ist dass ich im Tacho so Rum Pfuschen soll um mit einem korrekten Auto einen tüv zu bekommen.
Aber er soll erst mal schauen, ob sein PC mit dem richtigen MKB immer noch die leuchte verlangt ;-)
In meinem Reparaturleitfaden, der für die MKB's APE und AXP gilt, ist die Bedeutung der Abgas-Warnleuchte (so heißt sie nämlich richtig) nur für den AXP beschrieben. Es steht zwar nicht explizit, dass der APE keine hat, aber ich würde das so interpretieren. Letzte Gewissheit würde Dir eine Nachfrage bei VW bringen.
Ich war eben noch unten, mit vagcom leuchtet auch nicht mehr.
Ich geh inzwischen davon aus dass es die für meinen Motor noch nicht gab, geh morgen hin und sag ihm er soll bitte mal genau in seinem PC schauen.
VW war heute nur unfreundlich und meinte dann müsste ich die AU halt bei Ihnen machen lassen, dann können Sie mir das sagen...
So.
Habe jetzt Tüv ohne Mangel.
Habe denselben Mitarbeiter nochmal erwischt, der auch direkt meinte einen Fehler gemacht zu haben. Komischerweise führt sein Computer meinen korrekten Motorkennbuvhstaben auch nur unter "G-Kat ohne OBD"... ;-)
Danke für die Rückmeldung. Da hast du ja Glück gehabt.
Die Kennzeichung: "... ohne OBD" haben meines Wissens alle Golfs mit EURO3 (D3) und schlechter. Einzige Ausnahme ist der AXR mit EURO3 (D4).
Unterschied ist, dass bei "ohne OBD" noch eine herkömmliche AU mit Abgastest usw. gemacht wird, während die "mit OBD" direkt via Eigendiagnose ausgelesen werden, welche beim Abgastest genügt, insofern der ReadinessCode komplett geschrieben wurde.
Er wollte da auch irgendwas mit Sonde messen.. Hat auch alles gepasst bis auf eben diese leuchte. Die ich ja gar nicht habe :-D
Aber jetzt is ja alles gute :-)
Weiß jemand, ob der 1.6l 16V ATN Motor mit Euro 4 aus 03/2000 eine Motorkontrolleuchte hat (welche funktionieren muss)?
Wenn nein, wird ein Fehler über EPC angezeigt (E-Gas hat er, Leuchte geht an und wieder aus)?