Golf 4 1.4 Benziner Wegfahrsperre
Moin Community-Freunde,
Ich habe leider ein Problem mit meinem Golf 4. Er springt an aber geht sofort wieder aus. Anscheinend ist die Wegfahrsperre aktiv. Im Tacho wird mit das Symbol nicht mehr angezeigt,wenn die Zündung an ist.
Was kann es sein? Ist der Tacho kaputt bzw die Lampe? Würde dadurch die WFS aktiviert werden?
Was könnte das Problem sein? Hat jemand das vielleicht schon Mal gehabt?
Ich weiß das es oft hier schon diskutiert worden ist aber ich habe nichts gefunden, das es so wie bei mir ist. Alle Sicherungen habe ich schon überprüft. Er hat vor kurzem eine neue Autobatterie bekommen aber ich glaube nicht daß es einen Zusammenhang gibt.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Würde mich über konstruktive Hilfe und antworten freuen.
Grüße Bernd
40 Antworten
Zitat:
@das-markus schrieb am 31. Januar 2022 um 09:03:12 Uhr:
Zitat:
@bbkawa86 schrieb am 31. Januar 2022 um 08:41:40 Uhr:
Ja, Sicherungen sind alle in Ordnung.
Kann man das KI überprüfen? Wenn nicht,kann man einfach ein gebrauchtes einbauen oder muss es auch angelernt werden?Schwierig zu überprüfen. Du kannst höchstens die Verkabelung vom KI zum Motorsteuergerät überprüfen / durchmessen.
Ansonsten mal den Tacho tauschen. Dazu brauchst du aber die PIN Codes des alten und neuen KIs. Diese kannst du nicht mit herkömlichen OBD Adaptern auslesen.
Ich habe noch die Nummer bzw den Code von meinem Schlüssel. Die muss dann auf das neue Kombiinstrument angelernt werden,oder? Kann man das mit VCDS machen oder benötigt man noch was spezielleres?
Kann man im Notfall auch die Wegfahrsperre im Motorsteuergerät deaktivieren?
Was würde soetwas ca kosten? Weiß das jemand zufällig?
Danke :-)
Es ist einfacher ein neues KI vernünftig anzulernen, als die WFS zu deaktivieren. Und dann ist auch alles legal. Alles andere wäre Pfusch.
Ich mache dir wenig Hoffnung dass auf dem Plastikanhänger der richtige Login Code steht. Das Mysterium hält sich irgendwie immernoch.
Woher kommst du denn?
Ja,stimmt.
Echt...ich war glücklich darüber daß er noch im Buch vorhanden war mit der Nummer :-D
Ich komme aus Schleswig Holstein und wohne in Kiel. Also oben im Norden.
Am Reails-Träger könnte eine Zusatz-Sicherung eingeklippst sein, für die Wegfahr-Sperren-Regelung, die durchgebrannt ist und erneuert werden muss ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@stefha schrieb am 30. Januar 2022 um 19:24:40 Uhr:
... Bei meinem 2001er 1,4er Kombi lässt sich der Tageskilometerzähler seit 1/2 Jahr nicht mehr nullen.
...
Stefan
Der Grund dafür ist ein mechanischer Defekt (Bruch von einem kleinen Kunststoffteil), im Instrumenten-Gerät, innen im Nahbereich vom roten Stift zum Drücken für die Nullstellung.
-> Man muss dafür das Instrumentengerät zerlegen und den gebrochenen Kunststoff-Teil kleben ...
-> Es gibt dafür irgendwo eine ganz genaue bebilderte Anleitung für diese Reparatur !!!
(vielleicht unter:
http://www.golf4.de/golf4/)
So Leute ihr glaubt es nicht aber er läuft wieder. Habe jetzt noch Mal die Batterie abgeklemmt ca 1Std und wieder angeschlossen. Danke für die tatkräftige Unterstützung.
Grüße Bernd
Lag mal eine Unterspannung vor?
Bei zu wenig Spannung spielt manchmal die Elektronik verrückt. Unter 10 bis 9 Volt wirds kritisch
Also vor 3 Monaten war die Batterie kaputt aber dazwischen war alles in Ordnung. Deshalb wundere ich mich aber es kann auch daran gelegen haben,dass ich alle Sicherungen/Relais herausgenommen habe,abgeschliffen und mit Kontaktspray eingesprüht habe.
Hallo, ich habe mir vor kurzem einen Golf4 1.4 16v zugelegt. Dieser ist beim Vorbesitzer seit einer Woche außer Betrieb, da wahrscheinlich die WFS irgendwas blockiert weil das Auto sofort wieder ausgeht nach dem Starten.
Die Leuchte am Tacho leuchtet allerdings nicht.
Nun das Baujahr ist 2000 und der hat nur einen alten Schlüssel womit man die Türen noch mechanisch schließen muss. Dieser "Knopf" bzw. das VW Logo im Schlüssel ist nicht vorhanden, der Vorbesitzer schwört mir aber das der Wagen so immer gestartet ist und nie Probleme gemacht hat genau mit dem Schlüssel so wie er ist...
Die Türpappen wurden glaube ich auch mal abgenommen da man diesen Sicherungsstift der Türen nicht mehr sieht in beiden Türen. Kann damit was zusammenhängen ?
Fahrgestellnummer kann ich bei Bedarf auch durchgeben. Ich will den so schnell wie möglich erstmal zu Hause haben, deswegen was ist die beste Lösung für mich ?
Ich selber bin Hobbyschrauber und habe noch einen BMW e39 530d, allerdings fand ich Golf 4 immer schon schick und als günstigen Daily bietet er sich eigentlich ziemlich gut an
Zitat:
@das-markus schrieb am 26. Juni 2024 um 11:44:24 Uhr:
Leuchtet das Schlüsselsymbol kurz auf, wenn man die Zündung einschaltet?
Ich müsste leider lügen... Ich denke allerdings schon. Ich werde das heute nochmal prüfen. Wie würde es dann weitergehen wenn es kurz aufleuchtet ? Und wie wenn nicht ?
Wenn die Lampe leuchtet, ist die WFS aktiv.
Dann kommen als Fehlerquellen in betracht:
- Transponder im Schlüssel
- Lesespule am Lenkradschloss
- WFS Modul im Kombiinstrument
- Kabel von WFS Modul zum Kombiinstrument
- Kommunikation zwischen Kombiinstrument und Motorsteuergerät ist gestört
Zitat:
@das-markus schrieb am 26. Juni 2024 um 11:58:31 Uhr:
Wenn die Lampe leuchtet, ist die WFS aktiv.Dann kommen als Fehlerquellen in betracht:
- Transponder im Schlüssel
- Lesespule am Lenkradschloss
- WFS Modul im Kombiinstrument
- Kabel von WFS Modul zum Kombiinstrument
- Kommunikation zwischen Kombiinstrument und Motorsteuergerät ist gestört
Ich habe den alten runden Schlüssel, ist der Transponder dieser Knopf der zu sehen ist in der Mitte ? Der ist bei mir weg... Oder ist der Transponder noch irgendwo im Schlüssel
Gut möglich dass der Transponder darin sitzt. Ich persönlich kenne nur den Aufbau des dicken Funkschlüssels. Der Transponder sieht aus wie eine kleine Glaskapsel. Darin befindet sich eine Kupferdrahtspule.
Dann müsstest du einen neuen ID48 Transponder besorgen, an den Schlüssel einbauen / ankleben.
Dann musst du den Login Code aus dem Kombiinstrument auslesen.
Dann kann man den Transponder mit VCDS anlernen.