Golf 4 1.4 APE Steuerzeiten ohne komplett Ausbau überprüfen
Guten Abend
Ich habe vor einigen Wochen an meinem 4er Golf den Zahnriemen getauscht. Nun habe ich den Fehler im Fehlerspeicher, Nockenwellensensor (G40) signal zu hoch. Habe bereits die Leitungen gemessen und einen neuen(Valeo) Sensor verbaut.
Fehler bleibt aber da. Motor ruckelt teils und springt nie beim ersten mal an.
Ich vermute dass ich eventuell die Steuerzeiten nicht richtig ei gestellt habe.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage.
Bekommt man das Rad von der Kurbelwelle auch ab ohne dass man oben im Motorraum (Motorlager etc) wieder abbauen muss? Wäre für Hilfe dankbar 😉
Schönen Abend euch noch
Grüße Michi
24 Antworten
@Joschie
Genau ich hab die Spannrolle vom NW Riemen ja auch neu gemacht. Denke nicht dass die schon wieder kaputt ist
Bei 1 zwischen den NWs bei 1Zahn zwischen KW und NW kann sieht das meist anders aus da dann die Ventileüberschneidung nicht mehr richtig zur KW passt dann könnte es krachen
Möglich, "damals" gab es sehr viele Spannrollenschäden, die Motoren die nur schlecht und mit leuchtender MKL liefen und zu uns zur Werkstatt kamen, sind nach ZR Wechsel alle ohne weiteren Schaden geblieben, ich kenne in diesen Zusammenhang keine Ventilschäden.
Bei den Ford Zetec Motoren war Spannrolle defekt zu 99% immer = Ventilschaden. Der Vorteil am 1,4 ist halt das er mit 2 Zahnriemen arbeitet und sich nur Einlass zur Auslasswelle verstellt aber nicht kritisch gegen die KW
Ähnliche Themen
Ich spreche hier ausschließlich von dem VW Riemen mit Koppeltrieb. Nach Spannrollenschaden vom Nockenwellenriemen verstellt sich die Steuerzeit KW zu Einlasswelle, Einlass zu Auslass wird vom Koppelriemen bestimmt.