Golf 4 1,4 75 PS Bj.2000 kaufen oder nicht?
Hi,
wollte mal von euch wissen was ihr von einem 2000er Golf 4 mit der 1,4 Liter Machschine haltet.
Jetzt mal abgeshen von der Leistung her. Mir gehts um Schwachstellen, Probleme und Zuverlässigkeit.
Ich hab einen mit guter Austattung für 6900 Euro gesehen. 75000km gelaufen.
Danke!
MrX
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Baujahr ungleich Modelljahr. Meiner ist BJ00 und MJ01 😉
Woher bekomm ich denn das MJ?
Zitat:
Original geschrieben von Dringi
.....im Stadtverkehr fahre muss ich sagen, dass ich 9,0 Liter pro 100km doch recht happig finde.
Wobei ich hier auf dem Land den Wagen mit 6,8 l Super /100km fahre.
Hab das nachgerechnet über eine Distanz von 700km, also nicht nur heute oder die letzten Tage.
Naja, der Verbrauch wenn man ausschließlich Kurzstrecke inner Stadt fährt steigt natürlich schon deutlich an.
Bei nem Verbrauch von 9Litern sollte man sich mal über seine Fahrweise nachdenken, allerdings wird man mit einem stärker motorisierten Wagen sicherlich (im Stadtverkehr) eher (deutlich) höher liegen.
Ähnliche Themen
also ich muss sagen dass ich sehr zufrieden bin mit meinem 1.4-er.
klar könnte er wenns nach meinem geschmack gehen würde wesentlich mehr dampf gerbauchen, das brauch ich glaube ich nicht zu erwähnen.
aber in meinem alter muss man noch die finanzielle situation bedenken.
ich kann mir nicht vorstellen dass sich ein 18 oder 19 jähriger einen r32 leisten kann,selbst wenn er ausgelernt hat.ausser er wohnt noch zu hause, bei mutti. :-)
was ich übrigens nicht wollte, nur um so ein auto zu fahren...
ich bin noch in dem alter wo man fahren will, dass kann ich auch, da mein golf nicht viel verbraucht.
ich würd mir des ganz genau überlegen...
klar, spitzen auto, bins auch schon gefahren, macht natürlich höllen spass.
aber ich bin mir zu 99,9% sicher dass dich die karre finanziell auffrisst, was ich dir als bank- und versicherungskaufmann sagen kann.
allerdings: ausnahmen bestätigen die regel
Ich nu wieder. Wie ich ja schon beschrieben hatte habe ich mir ja auch einen Golf IV mit 75 PS im Februar gekauft. Erstzulasung Januar/2001 mit 75 000 km und reichhaltiger Ausstattung aus erster Hand für 7900 Euro beim Händler, mit CarGarantie.
Grundsätzlich meine ich auch das man mit 75 PS gut hinkommt wenn man keine Rennen auf der Autobahn fahren will. Ärgerlich ist blos der Verbrauch der so gut wie gleich ist mit der 1.6 Maschine. Ich würde daher jetzt auch eher zur 1.6 Maschine greifen da die weniger PS leider keinen günstigeren Verbrauch bedeuten. Warum sollte man sich also dann mit weniger PS zufrieden geben ?
Die Gertriebeproblematik ist ab Modelljahr 01 gelöst worden, also alle Fahzeuge die mitte 2000 gefertigt wurden.
An sonsten hatte sich die CarVersicherung schon durchaus ausgezahlt. Ich hatte bis her an Fehlern:
Temperaturfühler defekt
Scheibenwischergestänge quitschte und wurde ausgetauscht
Wasserpumpe defekt und wurde, mit Zahnriemen (den ich allerdings selber bezahlen musste), ausgetauscht.
Ach ja, die Batterie war nach zwei Tagen kapput. Die bekahm ich aber direkt vom Autohaus ersetzt kostenlos.
Ja und dann natürlich das Problem mit dem Ölverbrauch. Der liegt bei mir bei ca. 0,25 l auf 1000 km. Ist wirklich eine Krankheit bei dieser Maschine ob wohl es wohl auch Exemplare gibt die davon nicht betroffen sein sollen.
Alles im allen bin ich recht zufrieden mit dem Auto und bereuhe es nicht das ich es beim Händler gekauft hatte weil diese CarGarantie von VW wirklich gut ist und alle Fehler bis her ohne Probleme reguliert hatte. Von Privat ist es zwar billiger, kann sich aber dann doch als teurer erweisen wenn Fehler und Defekte auftreten.
Also mein Golf 1.4 (Bj 00) verbraucht bis zu 1 Liter auf 1000km. Das ist echt heftig. Will das Auto jetzt wieder umtauschen aber das AH stellt sich quer.
Ausserdem habe ich auch dieses ESP Problem. War schon 3 mal dort und sie konnten es nicht abstellen. Fehlerdiagnose wurde ausgelesen aber kein Fehler festgestellt.
Ich bin doch aber im Recht, denn wenn das AH ein Fehler nach dem 3ten mal nicht beheben kann habe ich doch Reht auf ein Umtausch oder?
Hab das Auto noch keine 6 Monate aber fast. Deshalb denke ich das das AH es nur weiter herauszögert.
Wegen der Beiweispflicht. Hat jemand einen Rat?
Zitat:
Original geschrieben von MrX
Was kostet denn eine Car Garantie bei VW? Was wird da ales mit abgesichert und gereglt?
MrX
Kommt ganz darauf an ob dein Scheckheftgepflegt ist, Wie alt dein Auto ist und wieviel Km es aufen Tacho hat.
Bis zu sechs jahre ab versicherungs beginn ist jedes Teil auser verschleisteile wie kuplung, bremsen etc. drin. Dazu übernimmt die garantie die Arbeitsstunden der Werkstadt und du musst je nach kilometer einen %ualen teil mit übernehmen.
Wenn das Auto aber älter als 6 Jahre ist lohnt sich es nicht mehr.
Mußt aber aufpassen das du die Perfect Car Pro nimmst.
Hatte ich selber bis vor kurzen. Habe auch keine schlechte erfahrung damit gemacht.
Das erste jahr hat die mir VW spentiert und im zweiten jahr habe ich um die 215€ bezahlt.
Jetzt ist aber mein Auto über sechs Jahre alt und deshalb lohnt sich das nicht mehr. (finde ich).
Also CarGarantie (nicht VW LifeTime) wollte mein Wagen nicht weiterversichern nachdem er mehr als 6 Jahre alt war. LifeTime versichert auch keine Autos über 6 Jahre neu. Weiterversicherung ist dagegen möglich.
Gruss
Holger
Zitat:
Original geschrieben von Wikinger0815
Wobei ich hier auf dem Land den Wagen mit 6,8 l Super /100km fahre.
Hab das nachgerechnet über eine Distanz von 700km, also nicht nur heute oder die letzten Tage.
Die 9 Liter haben sich jetzt über 4 Monate im münchner Stadtverkehr rauskistallisiert. Also nicht nur über 3 Tage. 🙂
Überland fahre ich ihn auch um 7 Liter. Nur ist München halt nicht das Ländliche... 😁
Gruss
Holger
Zitat:
Original geschrieben von oink
Naja, der Verbrauch wenn man ausschließlich Kurzstrecke inner Stadt fährt steigt natürlich schon deutlich an.
Bei nem Verbrauch von 9Litern sollte man sich mal über seine Fahrweise nachdenken, allerdings wird man mit einem stärker motorisierten Wagen sicherlich (im Stadtverkehr) eher (deutlich) höher liegen.
Nun gut. Sicherlich ist der münchener Stadtverkehr schon etwas härter, wenn man da nicht direkt mitspurtet hagelt es schnell Lichthupen und Hupen.
Zügiges Anfahren ist da durchaus "Pflicht". 😁
Gruss
Holger
Also mein Golf 1.4 (Bj 00) verbraucht bis zu 1 Liter auf 1000km. Das ist echt heftig. Will das Auto jetzt wieder umtauschen aber das AH stellt sich quer.
Ausserdem habe ich auch dieses ESP Problem. War schon 3 mal dort und sie konnten es nicht abstellen. Fehlerdiagnose wurde ausgelesen aber kein Fehler festgestellt.
Ich bin doch aber im Recht, denn wenn das AH ein Fehler nach dem 3ten mal nicht beheben kann habe ich doch Reht auf ein Umtausch oder?
Hab das Auto noch keine 6 Monate aber fast. Deshalb denke ich das das AH es nur weiter herauszögert.
Wegen der Beiweispflicht. Hat jemand einen Rat?
haben nen 1.4 bj 2001 und sind sehr zufrieden!
hat jetzt knappe 90 000 km und der riehmen musste gewechselt werden. kann das auto aber wirklich empfehlen wenn man kein raser ist! sind im juni nach kroatien gefahren und mit einem tank 950km gekommen und hatten noch was drinne! sehr schönes, sparsames auto (benzin und steuer) mit kleinen macken die man aber an jedem auto finden wird!
achso, haben den mit 70 000 für 8500€ gekauft!!!
Hi,
waren kürzlich mit dem 1.4er meiner Frau mit Wohnwagen im Urlaub in DK. Alter Wohnwagen, relativ klein, komplett leergeräumt (Rest war in Schwiegerpapas grossen Wohnwagen).
Das war ne Tour: jede längere Steigung ab in den 4.Gang und Vollgas. Dann konnten knapp die 80kmh gehalten werden.
Bei Gegenwind war Dauervollgas angesagt.
Durchschnittsverbrauch für die Tour lag bei knapp 10l/100km.
Leider hatte mein 1.8Ter keine AHK, da wäre dann der Fahrkomfort und Verbrauch niedriger ausgefallen.
Aber immerhin: er hat es ohne Murren hinter sich gebracht.
Zuverlässig ist er ja, der Kleine (BJ99, MJ00, 82tkm)! 🙂