Golf 4 1.4 16v bca wird nicht warm

VW Golf 4 (1J)

Hallo Gemeinde
Mein Golf wird nicht warm. Selbst im Stand ohne Fahrtwind.
Heizung aus ewig bis auf 90 grad sobald ich die Heizung anmache gerade mal über kalt Strich.
Hmmm Blick nicht mehr durch.
Zahnriemen Satz von contitech vor ca 500

Kilometer komplett erneut.
Hilfe. Danke.

24 Antworten

Mein Thermostat konnte ich Dank der Hilfe hier im Forum auch selber wechseln.
Habe mir auch Sicherheitshalber das Plastikteil mit gekauft. Dieses Teil dient als Gegenhalter vom Thermostat. Weiß leider nicht mehr, wie das Ding heisst.
Aber der freundliche wird das schon wissen.

Wie von Vorredner schont erwähnt, ist vorne unter dem Stoßfänger unten Fahrerseite ein kleines Ventil. Mit einem kleinem Schlauch aus dem Baumarkt konnte ich das Kühlwasser ablassen und in einer kleinen Wanne auffangen. Da meine Kühlflüssigkeit recht neu war, habe ich diese später wieder eingefüllt. Musste aber doch einen Liter beim freundlichen nachkaufen

Ah super danke wenn es nicht mehr so kalt ist werde ich es machen
Woher hast du denn die teile
Lg

Ich bevorzuge lieber originale Teile oder zumindest gute Alternativen. Von No-Name billig Produkten halte ich nicht viel. Wobei es auch hier und da "gut und günstig" geht. Beim Thermostat kommt man ja super dran.

Tausch das Thermostatgehäuse mit. Ich habe hier, wie schon von @oleck erwähnt, gelesen, dass gern der Gegenhalter im Gehäusr abbricht.

Ähnliche Themen

Thermostat NUR Behr oder Wahler kaufen...ansonsten kannst die ganze Aktion gleich stecken lassen. Die Erfahrung hat es über die Jahre gezeigt - da lohnt es echt nicht, an der falschen Stelle 4€ zu sparen - vor allem nicht, wenn es für den TE mal nicht eben so in ner halben Stunde durchzuführen ist.

Teile von VW:

032 121 110 B : Kühlregler 24,90 Euro

032 121 119 J : O-Ring 3,40 Euro

032 121 121 J : Stutzen 16,95 Euro

Preise ohne Rabatt, alles Netto.
Habe aber auf Regler + O-Ring 25% und auf Stutzen 17% Rabatt noch bekommen.
Insgesamt habe ich 42,00 Euro Brutto bezahlt.

Die Arbeiten konnte ich ohne Rampe machen.

Bitte beachte: Ich habe den 1,4 16V mit 75 PS und ADR Motor.
Daher kann ich Dir nicht sagen, ob das für dich die richtigen Teilenummern sind.
Gruß Oleck

Vielen Dank für die Antwort
Lg

Hatte damals bei meinem 1.6 16v bcb (fast baugleich mit dem bca) einen defekten Thermostat bei 95.000km ersetzt mit einem billigen Teil von Facet. Hat bis über 250.000km also weit über dem Originalteil gehalten. So what?

Es muss, m.M.n. nicht immer teuer oder original sein.
Es kommt natürlich auf das Fahrzeug an und wie der Besitzer es für sich "schätzt". Wenn es ein Alltags Auto ist wo es nicht so darauf ankommt, dann würde ich es persönlich so handhaben:
Alle leicht und schnell zu wechselnde Teile (z.B. Thermostat, Temperaturfühler) können markenlos / günstig sein. Dort, wo man schwer dran kommt mit erhöhtem Aufwand z.B. Kupplung oder Querlenker/Bremsen, bestenfalls Originalteile.

Natürlich können auch teure Originalteile Fehler haben oder schnell kaputt gehen.

Letztendlich muss er es selbst entscheiden. Er weiß ja jetzt wo und wie er dran kommt 🙂

Zitat:

@LaCHiii schrieb am 26. Dezember 2020 um 22:46:19 Uhr:


Ist relativ einfach und man kommt auch gut ran.
Das Thermostat sitzt im Thermostatgehäuse (rechts vom Motor, schräg unter der Zündspule - wenn man vor dem Auto steht). Dort ist ein dicker Schlauch am Flansch befestigt, der wiederum mit 2 Schrauben am Gehäuse befestigt ist.
Wasser ablassen, Flansch am Gehäuse abschrauben und Thermostat raus nehmen, neues einsetzen und wieder zusammen schrauben. Wasser auffüllen, entlüften, fertig 🙂

Das Wasser kannst du direkt vorne rechts (wenn man vor dem Auto steht) unten am Kühler ablassen. Dort ist ein "Wasserhahn" zum Ablassen.

So ist es zumindest bei dem 1.6'er 16V.

Beim gti komplizierter und fummeliger ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen