golf 3 variant 1,8 75PS auf 90PS umbauen!!!durch neues steuergerät???

VW Vento 1H

der golf 3 variant 1,8 mit 75PS ist ja der gedrosselte 90PS GT motor...wie kann ich diesen entdrosseln???
habe gehört, dass es durch ein neues steuergerät möglich ist, bitte jedoch um eure erfahrungen und anregungen!!!

vielen dank im vorraus leute....

Beste Antwort im Thema

lasst uns doch ein für allemal einen thread erstellen in dem ausführlich erklärt wird welche maßnahmen nötig sind um zb den 1,8L motor zu tunen, welche hilfreich und welche völlig sinnlos. schön sauber und ausführlich erklärt und dann den tread
geschlossen damit er nicht in einer endlos-sinnlos-diskusion endet.
meine idee dazu.
mfg
loomi

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier



Zitat:

Original geschrieben von Rotkehle


In prinzip haste recht der die maschinen haben aber an sich auch noch reserven was denn füllungsgrad des Zylinders an geht... Klar ist mir klar worauf du hinaus willst
entscheidet ist die nockenwelle und die ventile denn um so lange die auf sind um so mehr luft benzin gemisch läuft rein.... aber die meisten maschinen haben sowiso schon mehr leistung als angegeben.... mein abs hat serienmäßig 98Ps ohne jedliche veränderung der AAM den ich vorher drin hatte ca... 76PS

Die Veränderung des Drehmoment verlaufes bewirkt jedoch ein höher Leistung, kannste ja nachrechnen umso später das Drehmoment einsetz desdo mehr leistung kriegste nur unten rum kommt dann nichts mehr... bei nockenwellen haste das problem auch deshalb auch der unrunde leerlauf...

Außerdem wird ja bei veränderung des Serienchips nicht nur die Kraftzufuhr erhöht sondern der Zündzeitpunkt optimiert... aber wenn du wirklich wissen wills wie das funzt dann infomier dich bei nen chiptuner falls er dir das erklärt...

Der unterschied weswegen das 90ps steuergerät nicht funktioniert liegt an den höheren zündzeitpunkten... da das gemischt ja später gezundet werden muss wegen der scharferen nockenwelle... und den längeren hub... allein von kennfeld würde es was bringen... aber ohne anpassung der zundung max 5 kmh entscheidet ist wie immer die Zundung

Ich muesste mich jetzt gaaaanz stark irren, wenn ich behaupte, dass AAM (75PS) und ABS/ADZ (90PS) dieselben Huebe haben.

Und warum sollte wegen der schaerferen Nocke spaeter gezuendet werden?

da die ventile länger offen bleiben und das gemisch erstmal den zylinder füllen mussen... zu frühe zündung würde klopfen verursachen

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier



Zitat:

Original geschrieben von Rotkehle


jeder motor lauft zu mager... weil die abgasnorm die entscheidene rolle spielt...
mit einen lambda wert von 1 ist das gemisch nur auf abgaspezifische werte konzentriert.... beim beschleunigen geht der wert runter und das gemisch wird angefettet auf 0,9 nur mal so zur info...
beim beschleuigen wird der unterdruck des sauger motors großer und zieht so mit auch mehr luft welche dann nur noch durch die drosselklappe und den ventile in ihren schranken gehalten werden... selbst bei vollgas wo die lambda sonde abgeschaltet wird ist das gemisch immer noch nicht auf das max angefettet... welches schlag mich tot bei 0,85 oder so liegt... kenn ich mich nicht mit aus muss ich auch nicht... jedenfalls lauft ein normaler motor nicht auf leistungsspezifische daten sondern auf abgasspezifische werte... jedoch man an bestimmten stellen die anfettung erhohen ohne außerhalb der abgasnorm zu kommen... bedeutet er hat genug luft in den bereich für ein hoheres gemisch...
Ich kenne das so, dass Katalysatormotoren sogar etwas mehr verbrauchen als sie, fuer die jeweilige Leistung, eigentlich muessten, da der Kat angeblich erst bei Lambda=1 optimal arbeiten kann.
Mehr Verbrauch als noetig bedeutet fuer mich allerdings, dass die Motoren eigentlich fetter als noetig laufen. Habe aber leider grad keine Quelle parat, deswegen diese Aussage bitte zunaechst mal kritisch betrachten.

der mehrverbrauch kommt tatsachlich durch den kat, das stimmt.. aber es liegt nich an der anfettung sondern daran das er hinten schlechter die abgase raus kriegt haste schon darmprobleme gehabt wo du nicht scheißen kannst... musste auch kampfen... so ungefahr... mehr last gleich mehr sprit, da mit er an bleibt... es wird nur so viel eingespritz das er die last den katalysators überbrückt

Zitat:

Original geschrieben von Rotkehle


der Querschnitt des Mittelschalldampfer ist jedoch gleich... könnt ja nachmessen wenn ihrs nicht glaubt...

Am besten ist wohl du machst das mal, bevor du hier sowas schreibst. Der AAM hat ab Kat einen Durchmesser von 42,5mm, egal welches Baujahr. Der ABS/ADZ einen Durchmesser von 50mm, durchgängig. Beim AAM sind es bis BJ 95 durchgängig 42,5mm, ab 95 immerhin bin zum Kat 50mm.

Zitat:

jeder motor lauft zu mager... weil die abgasnorm die entscheidene rolle spielt...[...]
jedenfalls lauft ein normaler motor nicht auf leistungsspezifische daten sondern auf abgasspezifische werte

Ein normaler Motor läuft nur im Teillastbereich auf einem abgasniedrigem Nievau. Bei Volllast wird das Gemisch auf Lambda 0.85 angereichert, um die

maximale

Leistung zu erziehlen. Wie dieser Wunderchip jetzt noch mehr Leistung raushohlen soll, ist mir ein Rätsel. Mehr anfetten ist sinnlos und ein früherer ZZP bringt keine 15 PS.

Öttinger hat damals ein Tuning-Kit für den AAM angeboten, Chip alleine brachte gute 3PS, das gesammte Kit mit Sportnockenwelle+Chip+Thermostat brachte den AAM dann auf gute 90PS. Konnte beides mit Diagrammen belegt werden. Mit einem Chip alleine, wird man also nie 15PS beim AAM rausbekommen, was ja bis jetzt auch noch niemand belegen konnte.

Zitat:

Original geschrieben von Golf3Tornadorot


Beim AAM sind es bis BJ 95 durchgängig 42,5mm, ab 95 immerhin bin zum Kat 50mm.

Es gab nie eine Änderung auf 50mm. Alle AAM haben einen Querschnitt von 42,5mm. Das fängt schon innerhalb des Krümmers an.

Das ihr das Thema auch wieder von neu durchkauen müsst...

Ähnliche Themen

Zitat:

Sportnockenwelle+Chip+Thermostat brachte den AAM dann auf gute 90PS.

ähm klär mich doch mal bitte auf welche rolle da ein thermostat spielt.

mfg

loomi

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Es gab nie eine Änderung auf 50mm. Alle AAM haben einen Querschnitt von 42,5mm. Das fängt schon innerhalb des Krümmers an.

Nein, die AAMs ab BJ 95/MJ 96 haben Hosenrohr und Kat als eine Einheit, und am Katausgang 50mm durchmesser. Der Vollschalldämpfer reduziert das ganze dann auf 42,5mm.

Zitat:

ähm klär mich doch mal bitte auf welche rolle da ein thermostat spielt.

Tja, gute Frage. Kann mich nur noch daran erinnern, das der auch im Set war. Der Thermostat war auch im Tuning Kit für den ABS enthalten, hat den auf 105PS gebracht. Ein anderer Lüfterschalter war auch dabei. Scheinbar primär um den Motor nicht zu überhitzen, oder vielleicht sogar die Betriebstemperatur zu verändern? Vielleicht weiß da noch jemand näheres...

Das Set lag so bei 2000 DM.

Schätze mal eins das etwas früher öffnet, dass die Temperatur bei gas-lastiger Fahrweise nich gleich auf 100°C überschwingt und so länger mehr eingespritzt werden kann, je kühler der Motor ist.

Zitat:

Original geschrieben von Golf3Tornadorot



Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Es gab nie eine Änderung auf 50mm. Alle AAM haben einen Querschnitt von 42,5mm. Das fängt schon innerhalb des Krümmers an.
Nein, die AAMs ab BJ 95/MJ 96 haben Hosenrohr und Kat als eine Einheit, und am Katausgang 50mm durchmesser. Der Vollschalldämpfer reduziert das ganze dann auf 42,5mm.

Wenn es so wäre, müssten Krümmer und Hosenrohr samt Kat mit dem vom ADZ identisch sein, ist es aber nicht!

Krümmerausgang 42,5mm - Dichtung 42,5mm - Hosenrohr 42,5mm - Kat Ein- und Ausgang 42,5mm - Vorschalldämpfer 42,5mm - Endschalldämpfer 42,5mm ....

Zwei Monate nach meinem kam der Golf IV. Sprich, ich hab einen 1998er Modelljahr laut VW und durchgängig immer noch 42,5mm! Ich hab vor 4 Monaten das halbe Auto zerlegt.

Zitat:

Wenn es so wäre, müssten Krümmer und Hosenrohr samt Kat mit dem vom ADZ identisch sein, ist es aber nicht!

Vielleicht ist der Kat anders, oder am Krümmer gibt es einen Unterschied...

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Zwei Monate nach meinem kam der Golf IV. Sprich, ich hab einen 1998er Modelljahr laut VW und durchgängig immer noch 42,5mm! Ich hab vor 4 Monaten das halbe Auto zerlegt.

Dann hat VW das in den letzten Monaten noch wieder geändert.

Ab 7.95 sind Hosenrohr und Kat eine Einheit. Der Katausgang hat 50mm, das benötigte Verbindungsstück zum VSD hat 50mm und der VSD Eingang hat auch 50mm. Danach die üblichen 42,5mm. Hab selbst so eine Einheit hier rumliegen.

Zitat:

Original geschrieben von Golf3Tornadorot



Zitat:

Wenn es so wäre, müssten Krümmer und Hosenrohr samt Kat mit dem vom ADZ identisch sein, ist es aber nicht!

Vielleicht ist der Kat anders, oder am Krümmer gibt es einen Unterschied...

AAM Krümmer = 051253031R

ADZ Krümmer = 051253031N

AAM Hosenrohrdichtung = 115253115

ADZ Hosenrohrdichtung = 044253115C

AAM Hosenrohr mit Kat = 3A1253208FX

ADZ Hosenrohr mit Kat = 3A1253208EX

Hatte ich schon im ersten Beitrag geschrieben.

Warum ist das jetzt so ungewöhlich? Nur weil sie den gleichen Ausgangsdurchmesser haben, heißt es doch nicht, das sie auch die gleiche Teilenummer haben.

Sollte der Satz nicht heissen "BIS zum Kat 50mm"??

Zitat:

Original geschrieben von Golf3Tornadorot


Der ABS/ADZ einen Durchmesser von 50mm, durchgängig. Beim AAM sind es bis BJ 95 durchgängig 42,5mm, ab 95 immerhin bin zum Kat 50mm.

Ja, und das Wort müsste "heißen" heißen.

Zitat:

Sollte der Satz nicht heissen "BIS zum Kat 50mm"??

Sollte man sich in beiden Fällen aber denken können, was gemeint war.

Eigentlich müsste es auch heißen "bis zum Katausgang 50mm"

Was trotzdem nicht stimmt. Diskussion (für mich) beendet. 😉

Tja, ist aber nunmal so, es stimmt mit den 50mm.
Aber das ist hier ja eigentlich sowieso nicht Thema, und wer sich nicht entscheiden kann, der soll bitte mal nachmessen. Vielleicht hat VW ja sogar noch eine andere Anfertigung für ihn erstellt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen