Neue Golf 3 Besitzerin
Guten Morgen,
ich kaufe mir am Samstag ein Golf 3 Cabrio. Die Frage ist, was wechsle ich am besten direkt nach Kauf?
Öl, Ölfilter, Benzinfilter, Luftfilter, Innenraumluftfilter ist klar, aber was wäre noch gut um das Auto gut zu pflegen und über den letzten Serviceintervall Bescheid zu wissen?
Ich kann das alles selbst, daher ich habe am Ende sowieso keine ewige Rechnung einer Werkstatt:)
Danke im Voraus!
7 Antworten
Mach doch erstmal eine Bestandsaufnahme.
Bremse und Fahrwerk als erstes.
Zitat:@Arnimon schrieb am 22. Mai 2025 um 10:01:28 Uhr:
Mach doch erstmal eine Bestandsaufnahme.Bremse und Fahrwerk als erstes.
Stimmt! An Bremse hab ich noch garnicht gedacht! Fahrwerk hab ich durch meinen Golf 3, der als Ersatzteilspender dient. Das bau ich aber erst mal noch nicht ein, erst für nächste Saison, da ich das Fahrwerk eintragen lassen muss😅
Danke :)
Die Drecksnester öffnen, säubern und schauen wie weit der Rost sein Werk verrichtet hat.
Bremsflüssigkeit nicht vergessen. Mindestens Wassergehalt messen.
Zündkerzen, Verteiler .... auch checken ( einfach ALLES )
Bei dem Alter auch ans Getriebeöl denken.
Habe selber seit fast 2 Wochen ein Golf3 Cabrio.
Rost. Den wirst du finden. Dank an Hr. Lopez.
...Hohlraumversiegelung. ( auch mit Fett, da Rost schon da sein wird )
Und wie schon erwähnt.... Drecksnester.
u.a. unter den Plasteabdeckungen vor Frontscheibe, vordere Kotflügelenden an den Schwellern.
Tankstutzen
Unterboden checken. Auch da mit Fett und Wachsen konservieren.
Auch Alles mal schmieren. Scharniere, Türfeststeller,...
Bei meinem hat man lange den Luftfilter vergessen. Mit dem neuen lief er erst einmal schlecht.
Man oh man.
Ähnliche Themen
Zitat:@Jojoausmg schrieb am 22. Mai 2025 um 12:13:32 Uhr:
Bremsflüssigkeit nicht vergessen. Mindestens Wassergehalt messen.Zündkerzen, Verteiler .... auch checken ( einfach ALLES )Bei dem Alter auch ans Getriebeöl denken.Habe selber seit fast 2 Wochen ein Golf3 Cabrio.Rost. Den wirst du finden. Dank an Hr. Lopez.
...Hohlraumversiegelung. ( auch mit Fett, da Rost schon da sein wird )
Und wie schon erwähnt.... Drecksnester.
u.a. unter den Plasteabdeckungen vor Frontscheibe, vordere Kotflügelenden an den Schwellern.
TankstutzenUnterboden checken. Auch da mit Fett und Wachsen konservieren.Auch Alles mal schmieren. Scharniere, Türfeststeller,...Bei meinem hat man lange den Luftfilter vergessen. Mit dem neuen lief er erst einmal schlecht.Man oh man.
Was ist mit den Drecksnestern gemeint?
Dankeschön für die Hilfe! Dadurch das ich die Möglichkeit habe das Auto tagelang auf der Hebebühne zu lassen, wollte ich ihn von unten säubern und versiegeln damit in meiner Zeit möglichst wenig Rost entsteht😅
Zitat:
@celi.exe schrieb am 22. Mai 2025 um 12:29:22 Uhr:
Was ist mit den Drecksnestern gemeint?
Vor allem der Bereich hinter dem Innenkotflügel zur A-Säule hin.
Drecksnester.... sind die Stellen, an denen sich Dreck ( u.a.. Laub, Haselnussschalen,.... ) sammeln und nicht von alleine verschwinden. Um den Tankstutzen sammelt sich hochgespritzer Dreck.
Sowas sorgt für lange anhaltende Feuchtigkeit und verhindert Wasserablauf.
Die meisten sieht man auch nicht direkt.
Tipp zum "versiegeln".
Verzichte auf Bitumen und co. Wachs und Fett sind das einzig Wahre.