golf 3 variant 1,8 75PS auf 90PS umbauen!!!durch neues steuergerät???

VW Vento 1H

der golf 3 variant 1,8 mit 75PS ist ja der gedrosselte 90PS GT motor...wie kann ich diesen entdrosseln???
habe gehört, dass es durch ein neues steuergerät möglich ist, bitte jedoch um eure erfahrungen und anregungen!!!

vielen dank im vorraus leute....

Beste Antwort im Thema

lasst uns doch ein für allemal einen thread erstellen in dem ausführlich erklärt wird welche maßnahmen nötig sind um zb den 1,8L motor zu tunen, welche hilfreich und welche völlig sinnlos. schön sauber und ausführlich erklärt und dann den tread
geschlossen damit er nicht in einer endlos-sinnlos-diskusion endet.
meine idee dazu.
mfg
loomi

101 weitere Antworten
101 Antworten

Ich hab den alten Krümmer noch im Keller. Möchte der Herr ein Foto mit einer Schieblehre? Gute Nacht. 😁

Meiner liegt irgendwo in der Garage. Schieblehre oder reicht der Zollstock? Mir würde letzterer reichen. Nacht 🙂

Es reicht übrigens auch schon, einen Blick in den Zubehörkatalog zu werfen (z.B. Matthies), dort ist auch klar zu sehen, das ab MJ 96 am Katausgang 50mm anliegen. Sowohl HJS, Eberspächter und Bosal listen für das MJ96 eine Verbindungsgröße von 50mm vom Kat zum VSD auf.

würde behaupten es ist mal wieder unweigerlich belegt das es nur mit viel geld zeit und dem nötigen bauteilen möglich ist den 1,8 75 ps zu tunen !

UND DIES NICHT EINFACH DURCH EINEN CHIP GEHT!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Was trotzdem nicht stimmt. Diskussion (für mich) beendet. 😉

Kumpel hat en AAM, seiner ist Baujahr 7/97. Er hat ab dem Vorschalldämpfer erst wieder 42mm, bis dahin ist 50mm. Kenne die History des Wagens, da das Auto quasi der Nachbar meines Wagens ist. Er hatte die Anlage ab Werk drunter. Was meinste warum du bei VW selbst teilweise die Fahrgestellnummer benötigst...

Ähnliche Themen

Ok, morgen nehme ich die Digicam mit zur Arbeit, anschließend gibt es gegen Abend 5 Fotos von Messungen mit einer Schieblehre . Damit diese Fehlinfo mal aus dem Thread verschwindet und nicht weiter verbreitet wird!
Könnt ja mit Fotos das Gegenteil beweisen.

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Damit diese Fehlinfo mal aus dem Thread verschwindet und nicht weiter verbreitet wird!

Dann klär aber bitte auch mal VW und das Zubehör auf, die verbreiten diese "Fehlinfo" nämlich auch in ihren Teileprogrammen!

Die werden dir bestimmt total dankbar sein, ich meine, der Teiledienst muss ja dann schon seit Jahren die falschen Teile besorgt haben, wenn mal ein Kat bei einem AAM ab MJ 96 getauscht werden musste.

Warte mit Deinem Sarkasmus auf morgen!

Wüsste nicht wieso. Nur weil du so ein Foto machen willst, das in deinem so ein Kat mit 42,5mm verbaut wurde?
Und was soll das genau beweisen? Das VW gerne mal verbaut hat, was gerade so rumlag? Das ist doch längst bekannt 🙄
Meiner hatte vorne auch nur ne 239er Bremse, obwohl mir laut BJ eine 256er zustehen sollte. Versuche ich jetzt jeden zu überzeugen, es hat in meinem BJ nie welche mit 256er gegeben?
Fakt ist, ab MJ 96 wurden Kats mit 50mm am AAM verbaut, wer es nicht glauben will, kann gerne zu VW gehen, und sich das im Teileprogramm zeigen lassen, oder bei einem Freund mit einem AAM >=96 zeigen lassen.

Achja, falls du VW auf den Fehler im Teileprogramm aufmerksam machen willst:
Teilenummer: 191 253 141 F
Bezeichnung: Doppelschelle (Verbindung KAT->VSD/Verbindungsrohr
Bemerkung: 50mm
Für Motorkennbuchstaben: ADZ, ACC, AAM

Zitat:

Original geschrieben von Golf3Tornadorot



Achja, falls du VW auf den Fehler im Teileprogramm aufmerksam machen willst:
Teilenummer: 191 253 141 F
Bezeichnung: Doppelschelle (Verbindung KAT->VSD/Verbindungsrohr
Bemerkung: 50mm
Für Motorkennbuchstaben: ADZ, ACC, AAM

So sieht es aus.

meint ihr beim ADZ wird mehr Kraftstoff in der Kaltstartphase eingespritzt um den Kat schneller zu erwärmen (euro2 kat) als beim euro 1 ABS?

Ich bin schon seit langem interessiert die Kaltstartphase per Chip etwas zu verkürzen.

Hier mal die 3 Kennfelder

ADZ

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


meint ihr beim ADZ wird mehr Kraftstoff in der Kaltstartphase eingespritzt um den Kat schneller zu erwärmen (euro2 kat) als beim euro 1 ABS?

Ich bin schon seit langem interessiert die Kaltstartphase per Chip etwas zu verkürzen.

Ja, dies wird sehr wahrscheinlich passieren. Wenn ich recht informiert bin, ist das exakt die Funktion die der nachruestbare Kaltlaufregler hat, welcher es ja auch ermoeglicht ein Auto von Euro1 nach Euro2 umzuschreiben.

Ich bin uebrigens auch an "Chiptuning" interessiert. Ich wuerde gerne die Drehzahl, ab der bei Schubabschaltung wieder eingespritzt wird, senken. Moeglich? Irgendwelche Erfahrungen irgendwer? Neuer Thread?

AAM Einspritzkennfeld

ABS Einspritzkennfeld ~ bis 1994 das selbe wie beim AAM
dieses ist das letzte von 1995 welches eine Verbesserung der Abgaswerte haben soll

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier



Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


meint ihr beim ADZ wird mehr Kraftstoff in der Kaltstartphase eingespritzt um den Kat schneller zu erwärmen (euro2 kat) als beim euro 1 ABS?

Ich bin schon seit langem interessiert die Kaltstartphase per Chip etwas zu verkürzen.

Ja, dies wird sehr wahrscheinlich passieren. Wenn ich recht informiert bin, ist das exakt die Funktion die der nachruestbare Kaltlaufregler hat, welcher es ja auch ermoeglicht ein Auto von Euro1 nach Euro2 umzuschreiben.

Ich bin uebrigens auch an "Chiptuning" interessiert. Ich wuerde gerne die Drehzahl, ab der bei Schubabschaltung wieder eingespritzt wird, senken. Moeglich? Irgendwelche Erfahrungen irgendwer? Neuer Thread?

Möglich schon aber... nicht ratsam... wenn gar nichts eingespritz wird kann nicht genugend unterdruck für die Bremskraftverstäger aufgebaut werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen