golf 3 variant 1,8 75PS auf 90PS umbauen!!!durch neues steuergerät???
der golf 3 variant 1,8 mit 75PS ist ja der gedrosselte 90PS GT motor...wie kann ich diesen entdrosseln???
habe gehört, dass es durch ein neues steuergerät möglich ist, bitte jedoch um eure erfahrungen und anregungen!!!
vielen dank im vorraus leute....
Beste Antwort im Thema
lasst uns doch ein für allemal einen thread erstellen in dem ausführlich erklärt wird welche maßnahmen nötig sind um zb den 1,8L motor zu tunen, welche hilfreich und welche völlig sinnlos. schön sauber und ausführlich erklärt und dann den tread
geschlossen damit er nicht in einer endlos-sinnlos-diskusion endet.
meine idee dazu.
mfg
loomi
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rotkehle
der if hat andere mom
Die Teilenummer des 1.Kennfeldes was du gepostet hast, passt auf den 1F. Das 2.Kennfeld passt laut Teilenummer auf den ABS. Siehe dein Link und denen Anhängen.
Glaub mir einfach...
Außdem gab es bei Seat nie den AAM in der Motorpalette, er wurde nur für den Golf III vorbehalten.
es geht ja nicht um den 1.6 sondern um den 1.8
das kennfeld stimmt glaub mal
habs ja selber ausgelesen
Ähnliche Themen
ja und du hast recht es geht ja auch nicht um nen seat motor sondern um den vw motor welche in prinzipiell die selben sind...
den 1.8 mit 75 gab es echt nicht bei seat stimmt aber die seite sollte ja nur zeigen das, dass kennfeld zum abs gehört
Bei Seat haben die 1.6L Maschine andere Kennbuchstaben wie beim VW.
ABU, ist im Prinzip der 1F von Seat.
Ich glaube du blickst gerade selbst nicht mehr durch, bei deinem Hickhack.
Wenn du uns nicht glaubst, fahr nach VW und lass dir die Teilenummer der Steuergeräte geben. Bis 94 vom AAM und ABS. Und ab 95 vom ADZ und AAM.
VW wird dir das bestättigen was ich dir die ganze Zeit weiß machen will.
Zitat:
Original geschrieben von Rotkehle
ja und du hast recht es geht ja auch nicht um nen seat motor sondern um den vw motor welche in prinzipiell die selben sind...
den 1.8 mit 75 gab es echt nicht bei seat stimmt aber die seite sollte ja nur zeigen das, dass kennfeld zum abs gehört
Mag ja sein, jedoch hat der AAM das selbe, wenn das Kennfeld von nem ABS ist.
arbeite bei vw.... ok ich hab noch mal genau geguckt...
so folgendes es gibt 3 verschieden kennfelder vom AAM eins stimmt sogar hat das selber kennfeld vom abs respekt.... das aus dem 94 modellen... danach kamm der adz und abs hat noch mal neues gekriegt... der unterschied zwischen abs und adz liegt in der einspritzung das lastverfahren wird nach hintern verschoben da die nockenwelle scharfer geworden ist... und eine beheizbare lambdasonde hinzu kamm...
ab 95 gabs beim abs ein verändertes kennfeld wegen abgasbesserung... welches aber nichts gebracht hat und wieder verworfen wurde es gibt also nur von 5.1995 bis 7.1995 ein anderes kennfeld... ok wusste ich nicht also kann man tatsachlich das aus dem aam nehmen ok....
Ahh laufen also von Haus aus alle zu mager....und bisher ist es nie einem Golf 3 Fahrer an den Zündkerzen aufgefallen...die bleiben natürlich trotzdem rehbraun.
Zitat:
Original geschrieben von Rotkehle
In prinzip haste recht der die maschinen haben aber an sich auch noch reserven was denn füllungsgrad des Zylinders an geht... Klar ist mir klar worauf du hinaus willst
entscheidet ist die nockenwelle und die ventile denn um so lange die auf sind um so mehr luft benzin gemisch läuft rein.... aber die meisten maschinen haben sowiso schon mehr leistung als angegeben.... mein abs hat serienmäßig 98Ps ohne jedliche veränderung der AAM den ich vorher drin hatte ca... 76PSDie Veränderung des Drehmoment verlaufes bewirkt jedoch ein höher Leistung, kannste ja nachrechnen umso später das Drehmoment einsetz desdo mehr leistung kriegste nur unten rum kommt dann nichts mehr... bei nockenwellen haste das problem auch deshalb auch der unrunde leerlauf...
Außerdem wird ja bei veränderung des Serienchips nicht nur die Kraftzufuhr erhöht sondern der Zündzeitpunkt optimiert... aber wenn du wirklich wissen wills wie das funzt dann infomier dich bei nen chiptuner falls er dir das erklärt...
Der unterschied weswegen das 90ps steuergerät nicht funktioniert liegt an den höheren zündzeitpunkten... da das gemischt ja später gezundet werden muss wegen der scharferen nockenwelle... und den längeren hub... allein von kennfeld würde es was bringen... aber ohne anpassung der zundung max 5 kmh entscheidet ist wie immer die Zundung
Ich muesste mich jetzt gaaaanz stark irren, wenn ich behaupte, dass AAM (75PS) und ABS/ADZ (90PS) dieselben Huebe haben.
Und warum sollte wegen der schaerferen Nocke spaeter gezuendet werden?
Zitat:
Original geschrieben von Rotkehle
der motor ist prinzipel nicht ausbau fähig da stimme ich zu... jedoch ging es darum den motor auf 90Ps zu erhöhen... und das geht... aber mehr ist dann nicht mehr drin...
jedenfalls elektronisch... ok es sind nicht genau 90 es werden wohl zwischen 85 max 89 sein... aber reicht ja schon... frag bei jeden chiptuner nach die sagen es geht... so und wenn die das selbst mit tüv und messstation machen würd ich sagen es funktioniert... also was soll die diskusion...
Doch. Es gab/gibt einen Tuner (war es evtl. Oettinger?), der zumindest den ABS auf 115PS gebracht hat. Allerdings war dazu mehr noetig als nur ein Chip.
*edit*
Sorry, Du bezogst Dich wahrscheinlich nur auf den 75PS-1,8er. Da war IIRC auch bei besagtem Tuner bei 90PS Schluss.
Zitat:
Original geschrieben von Rotkehle
jeder motor lauft zu mager... weil die abgasnorm die entscheidene rolle spielt...
mit einen lambda wert von 1 ist das gemisch nur auf abgaspezifische werte konzentriert.... beim beschleunigen geht der wert runter und das gemisch wird angefettet auf 0,9 nur mal so zur info...
beim beschleuigen wird der unterdruck des sauger motors großer und zieht so mit auch mehr luft welche dann nur noch durch die drosselklappe und den ventile in ihren schranken gehalten werden... selbst bei vollgas wo die lambda sonde abgeschaltet wird ist das gemisch immer noch nicht auf das max angefettet... welches schlag mich tot bei 0,85 oder so liegt... kenn ich mich nicht mit aus muss ich auch nicht... jedenfalls lauft ein normaler motor nicht auf leistungsspezifische daten sondern auf abgasspezifische werte... jedoch man an bestimmten stellen die anfettung erhohen ohne außerhalb der abgasnorm zu kommen... bedeutet er hat genug luft in den bereich für ein hoheres gemisch...
Ich kenne das so, dass Katalysatormotoren sogar etwas mehr verbrauchen als sie, fuer die jeweilige Leistung, eigentlich muessten, da der Kat angeblich erst bei Lambda=1 optimal arbeiten kann.
Mehr Verbrauch als noetig bedeutet fuer mich allerdings, dass die Motoren eigentlich fetter als noetig laufen. Habe aber leider grad keine Quelle parat, deswegen diese Aussage bitte zunaechst mal kritisch betrachten.
Zitat:
Original geschrieben von Sonny_Black776
Ahh laufen also von Haus aus alle zu mager....und bisher ist es nie einem Golf 3 Fahrer an den Zündkerzen aufgefallen...die bleiben natürlich trotzdem rehbraun.
weiß werden die nur wenn das gemisch viel zu mager ist bzw falschluft gezogen wird. so gravierend mager darf man dann auch nicht fahren obwohl es machbar wäre... dass problem wäre dann die motortemperatur... zu heiß wär und den rest kann man sich denken