golf 3 variant 1,8 75PS auf 90PS umbauen!!!durch neues steuergerät???
der golf 3 variant 1,8 mit 75PS ist ja der gedrosselte 90PS GT motor...wie kann ich diesen entdrosseln???
habe gehört, dass es durch ein neues steuergerät möglich ist, bitte jedoch um eure erfahrungen und anregungen!!!
vielen dank im vorraus leute....
Beste Antwort im Thema
lasst uns doch ein für allemal einen thread erstellen in dem ausführlich erklärt wird welche maßnahmen nötig sind um zb den 1,8L motor zu tunen, welche hilfreich und welche völlig sinnlos. schön sauber und ausführlich erklärt und dann den tread
geschlossen damit er nicht in einer endlos-sinnlos-diskusion endet.
meine idee dazu.
mfg
loomi
101 Antworten
Wird jedoch rein Mechanisch sein, die Zündung.
Von welchem Modell sind die Kennfelder?
Sprich welches Baujahr?
Ähnliche Themen
beide von 95...
ist mir schon alles klar mit den sachen hab ihn ja selber umgebaut und das mit dem kat stimmt auch der alte war kleiner...
außer hosenrohr kat könnt ich eigentlich alles übernehmen...
das stg war jedenfalls anders... haben extra beide ausgelesen
Zitat:
Original geschrieben von Rotkehle
beide von 95.
Der ABS wurde doch nur bis 94 eingesetzt...........................
ich hab einige hunderter auf den tisch gelegt um die teile zu besorgen für den umbau auf den ABS motor
wozu eigentlich wenn ich das lese:
Zitat:
Er hat gefragt ob es möglich ist durch ein anderes Steuergerät die Leistung der Maschinie auf 90Ps zu erhöhen... Und dies ist nunmal möglich... dafür brauch er die Mechanik der Maschine nicht verändern.
an alle die mit dem gedanken spielen mehr leistung zu erziehlen durch "billig-sinnlos-tuning"
gebe ich folgenden tipp:
mal intensiv mit der arbeitsweise des (dieses) ottomotors außeinandersetzen, beide motoren intensiv als möglich studieren und DANN sind weitere fragen wie "ey bringt der atu endtopf 25ps mehr ?" völlig überflüssig.
es wurde in diesem (und in vielen dazu existierenden threads) A L L E S wichtige und wissenswerte gesagt.
btw: NIEMAND hat bis heute ein diagramm gepostet in dem "angemessene" leistungssteigerung durch "billig" oder "low budget" tuning bewiesen wurde.
also leute:
finger weg von solchen sachen, denn sie füllen nur den geldbeutel anderer leute.
mfg
loomi
Wenn ich schon wieder son geistig Erbrochenes wie "reserven bei der Füllung der Zylinder" lese.
Willste hier erzählen das jeder normale 75 PS'er zu mager läuft?
Oder bewirkt dein Wunder Chip das die Ventile länger geöffnet sind?
4-5 PS mehr kannste vergessen, da er nicht mehr Luft(das zeug damit der Sprit verbrennt) ansaugt.
jeder motor lauft zu mager... weil die abgasnorm die entscheidene rolle spielt...
mit einen lambda wert von 1 ist das gemisch nur auf abgaspezifische werte konzentriert.... beim beschleunigen geht der wert runter und das gemisch wird angefettet auf 0,9 nur mal so zur info...
beim beschleuigen wird der unterdruck des sauger motors großer und zieht so mit auch mehr luft welche dann nur noch durch die drosselklappe und den ventile in ihren schranken gehalten werden... selbst bei vollgas wo die lambda sonde abgeschaltet wird ist das gemisch immer noch nicht auf das max angefettet... welches schlag mich tot bei 0,85 oder so liegt... kenn ich mich nicht mit aus muss ich auch nicht... jedenfalls lauft ein normaler motor nicht auf leistungsspezifische daten sondern auf abgasspezifische werte... jedoch man an bestimmten stellen die anfettung erhohen ohne außerhalb der abgasnorm zu kommen... bedeutet er hat genug luft in den bereich für ein hoheres gemisch...
Zitat:
Original geschrieben von Rotkehle
beide von 95...
ist mir schon alles klar mit den sachen hab ihn ja selber umgebaut und das mit dem kat stimmt auch der alte war kleiner...
Dann ist das eine Kennfeld von nem ADZ und nem AAM.
Der ADZ hat auch in der Tat ein anderes Steuergerät wie der AAM.
Das hat aber andere Gründe.
Denn der ADZ sowie der AAM ab 95 haben beide eine Beheizbare Lambdasonde, aus diesem Grund sind auch die Kennfelder etwas (minimal) anderes. Allerdings wie du sehen kannst nicht wirklich.
Denn bei nem Kaltstart, müßen die Abgase schneller auf Temperatur gebraucht werden. Somit wird das gemisch in der Kaltstartphase bei den beiden Motoren anderes angereichert.
Besitzt der ADZ nen Klopfsensor? Der AAM jedenfals nicht.
ja ich weiß es ist neh seat seite aber die motoren sind gleich und die stg auch...
und der ADZ hat keinen Klopfsensor er hat jedlich im gegensatz zum abs eine scharfe nockenwelle eine Q nockenwelle
Zitat:
Original geschrieben von Rotkehle
ja ich weiß es ist neh seat seite aber die motoren sind gleich und die stg auch...und der ADZ hat keinen Kopfsensor er hat jedlich im gegensatz zum abs eine scharfe nockenwelle eine Q nockenwelle
Du hast dir gerade ein Eigentor geschossen.
DEN die Kennfelder die du gepostet hast, sind von nem ABS und nem 1F. Der 1F ist ein 1.6L Motor mit 75PS. Der ABS ein 1.8L 90PS.
Wie gesagt die Steuergeräte sind wie schon beschrieben von mir identisch beim AAM und ABS. lediglich AAM und ADZ haben unterschiedliche...