Golf 3 stottert im Stand und verschluckt sich
Habe ein Problem mit meinem Golf 3. Es ist ein Golf 3 1.8 ABS. Im Leerlauf stottert der Motor und die Drehzahl fällt ab und geht wieder hoch so als ob er fast ausgehen würde. Auf Drehzahl läuft er normal nur im Stand und ab und zu beim Anfahren stottert er unter 2000 Umdrehungen, der Auspuff Blubbert dann auch und er fängt sich dann wieder und fährt normal los. Was kann das sein?
Letztes Jahr wurden Benzinpumpe, Benzinfilter, Krafstoffrelai,Zündkerzen, Hallgeber, Zündverteiler und Kappe Neu gemacht
29 Antworten
Es wird immer schlimmer mit dem verschlucken und aussetzen des Motors. Morgens bei kaltem Motor ist es am schlimmsten an der Ampel muss ich ihn auf Drehzahl halten weil er sonst ausgehen würde und es riecht im Innenraum sehr stark nach Benzin im kalten Zustand.(Er ist mir heute 3 mal Ausgegangen). Habe den Lambda Stecker abgezogen immer noch gleich. Habe dann das Steuergerät abgesteckt und 10 min. gewartet immer noch das gleiche. Ich hatte vor 2 Wochen neue Zündkerzen gekauft, habe diese heute mal ausgebaut und sie waren alle 4 Pech Schwarz. Habe die alten Zündkerzen wieder eingebaut immer noch das Gleiche.
Wurde da der Fehlerspeicher mal ausgelesen?
Klingt ja ob er massiv zu fett läuft, Lambdasonde und vielleicht auch den Temperaturgeber für Kühlwasser mal anschauen.
Aso ich habe ja den Stecker von der Lambda abgemacht und er lief immer noch gleich nach dem Starten, habe dann den Stecker vom Temperaturgeber auch abgemacht und gestartet, da lief er genau so schlecht. Kann es auch was mit der Benzinpumpe zu tuhn haben das der Schlamm gezogen hat oder ähnliches?
Bin die letzte Zeit öfter mit fast Leerem Tank gefahren.
Naja, der Fehlerspeicher wird dir genaueres sagen können. Wegen dem Leerfahren würde ich mir keine solchen Gedanken machen, du hast ja letztes Jahr den Benzinfilter mal gewechselt oder?
Ähnliche Themen
Ja Benzinfilter ist gewechselt. Kann es nicht mit der Benzinpumpe zu tuhn haben, aber dann würde er wohl schlecht anspringen oder? weil anspringen tut er gut.
Bin eben noch beim Auto gewesen, und habe mir hinten den Auspuff angesehen, das komplette Endrohr ist innen Schwarz verrust? Wenn man viel Gas gibt im Stand kommt auch eine Schwarze Rauchwolke raus.
Mit schwarzen Kerzen wird auch der Auspuff schwarz werden. Dein Motor läuft zu fett (schwarz ist un-/teilverbrannter Kraftstoff).
Fetter Motorlauf kann von verschiedenen Sensoren verursacht werden, darunter Lambasonde, Luftmengenmesser, Temperaturgeber,...
Also liess mal den FS aus, dort werden einige Teile bei Defekt eingetragen, so schwer ist das ja nicht 😉
Es gibt neuigkeiten, habe alle Zündkabel ersetzt immer noch der Fehler. War dann bei VW Fehlerspeicher auslesen, es kam als Fehler Lambdasonde " Kurzschluss nach Masse"
Habe dann das Steuergerät abgebaut und das Kabel verfolgt von dem Lambdastecker, in dem schwarzen dicken Lambdastecker ist ein Kabel
lila das den Impuls gibt das Lilane Kabel geht auch in die Pins vom Steuergerät Stecker ab das Minus Kabel von dem Lambdastecker was an der Karosserie ist geht nicht in den Stecker von dem Steuergerät sondern ist einfach lose da, es gibt auch kein anderes Kabel was da passen würde. Habe das schwarze endstück an die Karosserie gehalten und gestartet, der Fehler war immer noch da, ist das normal? Was heißt das mit dem Kurzschluss?
So habe heute das Kabel ab dem Steuergerät Stecker von der Lambdasonde Neu gemacht und auch die Lambdasond ersetzt. Der Wagen läuft immer noch so, es liegt definitiv nicht an der Lambdasonde. Den Temperaturgeber habe ich auch ersetzt immer noch das gleiche. Weiß keiner von euch bescheid was noch der Fehler sein könnte? Im kalten Zustand ist es sehr extrem mit dem Stottern da wird der Motor richtig durchgeschaukelt. Wenn er richtig Warm gefahren ist ruckelt er weniger.
Hast Du inzwischen den Fehler gefunden? Ich habe seit Monaten haargenau das gleiche Problem (im Passat) und es wird immer schlimmer! Hab auch schon alles Mögliche getauscht - aber es ändert sich nichts. Und niemand weiß, woran es liegen könnte...
@BBB
Moin
Kollege von mir hatte an seinem 115 PS 2E Passat 35i ein ähnliches problem. Soff wie ein Loch. Lief viel zu fett und im Kaltlauf kaum am laufen zu halten ( Stottern Ruckeln absaufen) Im Endeffekt war der KAT -> Leer Monolith war zerbröselt, samt Lambdasonde -> Sonde und Verkabelung defekt, und die Zündkerzen hinüber. Kat samt Lambdasonde vom Schrotti geholt und Kerzen neu und schon lief er wieder...
Ich würde mal in eine Werkstatt fahren und am Abgastester prüfen ob der KAT überhaupt noch funktioniert...
mfg
Carsten
In der Tat - es waren die Zündkerzen!!! Besten Dank für den Tip. Die 3-Elektroden-Bosch sahen zwar noch gut aus (rehbraun mit leichten schwarzen Spuren), aber durch das Nachbiegen auf 0,8mm (jaja, ich weiß, soll man nicht machen) für den LPG-Autogasbetrieb gab es wohl Probleme. Möglicherweise sprang der Funken öfter mal gegen den Isolator ab. Anfangs ging es scheinbar problemlos, doch das Laufverhalten verschlechterte sich über Wochen/ Monate immer weiter. Jetzt habe ich neue NKG verbaut und er zieht im unteren Drehzahlbereich gegenüber früher wie eine Rakete 🙂
Der verbrannte Geruch vom Kat ist auch weg - der Kat dürfte durch das verbrannte Gas auch nicht besser geworden sein. Mechanisch ist er aber vollkommen intakt, nur die Wirkung war auch früher schon bescheiden. Aber die nächste AU bekommen wir schon irgendwie hin...
Die Lambda regelt noch ganz anständig, könnte man aber evtl. vorher tauschen. Ist ja auch schon über 20 jahre alt. Neue gibts ja bei ebay recht preiswert. Das größte Problem dürfte dabei das Herausschrauben sein...habe zum Probieren einen Ersatzkrümmer liegen und schon mehrfach mit Rostlöser eingesprüht - aber sie bewegt sich nicht 🙁
Viele Grüße und besten Dank
BBB