Golf 3 oder 4 Cabrio

VW Golf 4 (1J)

Hallo Jungs,

ich habe mal ne Frage, mein Kumpel will sich jetzt son Golf 4 Cabrio kaufen....BJ 2001/02

Er ist vorher nen normalen Golf 4 gefahren, da hat er nen FK-Gewinde verbaut....

Unsere Frage ist, wie ist das 4er Cabrio aufgebaut...auf der Fahrwerkstechnik vom 3er oder 4er Golf..

Weil der ja große Probleme mit den Stabis und der Antriebswelle hatte wollte er sich erstmal erkundigen auf welcher Plattform das Cabrio ist...3er oder 4er Golf...

Ich hoffe ihr versteht was ich meine, und könnt uns weiterhelfen...

mfg
Darius

27 Antworten

Die Verarbeitung ist glaube ich schon etwas besser, und insgesamt halt ausgereifter, bessere Matierialien und mehr Rostvorsorge. Und vor allem weniger Jahre auf dem Buckel. 2-4 Airbags Serie, Abs auch, etwas frischeres Aussehen und Interieur. Insgesamt recht komfortables Fahrverhalten. ideal zum gemuetlich cruisen, also nix fuer die nordschleife.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschiede zwischen Golf 3 und Golf 4 Cabrio' überführt.]

Das ist wohl Geschmackssache. Für mich sind die Motoren die schlechteren geworden, die Inkompatibilität zum Rest der Golf-Flotte ist exorbitant gestiegen neue Fehler sind gemacht worden. Mit dem Ändern des Daches haben sie sich im übrigen auch keinen Gefallen getan.

Alles in allem sind es aber zuverlässige Autos.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschiede zwischen Golf 3 und Golf 4 Cabrio' überführt.]

Was meinst du mit dem Dach? Bei mir ist es nach 13 Jahren noch das erste (PVC), und hat keinerlei Beschaedigung. Dabei gab es doch beim G3 das Problem mit der Naht, die hinten leicht aufgerissen ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschiede zwischen Golf 3 und Golf 4 Cabrio' überführt.]

Ab 2000 wurde das Dach geändert, wobei Schiebe und Verdeckhaut eins wurden. Ist weder sinnvoll, noch fördert es den Absatz. Ersatz wird dann nämlich sofort fast unbezahlbar teuer. Und die Naht ist auch beim letzten Dach noch an der selben Stelle. Zwischen 3er und 4er der Jahre 97-00 wurde dachtechnisch auch nichts verändert, die sind völlig baugleich. Also kann das Nahtproblem auch bei den späteren Jahren wieder auftreten.

Meine Verdeckhaut ist auch nach 16 Jahren noch ok, auch wenn die Nahtstelle sich zu öffnen scheint. Noch ist das Dach aber vollkommen Dicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschiede zwischen Golf 3 und Golf 4 Cabrio' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo die Fachmänner,

nachdem nun der Corsa von meiner Partnerin nen Motorschaden hat, brauchen wir nen neues Auto und diesmal soll es ein Golf Cabrio werden. Da das Geld aber heutzutage nicht so locker sitzt, muss es ein günstiges älteres Modell sein. Kennt ihr Schwachstellen oder Probleme wo man besonders drauf achten muss. Durch meinen kenn ichnja schon einiges, konnte aber im Netz und hier nicht viel neue Infos finden. Fur Tipps wäre ich dankbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf Cabrio / Typische Problemstellen' überführt.]

Hi,

das Golf IV Cabrio ist eigentlich nur ein aufgehübschtes Golf III Cabrio. Daher hat es auch eher die typischen Probleme des GolfIII.

Die technik ist relativ zuverlässig und einfach zu reparieren,problematisch ist teilweise der Rost (Kotflügel,Unterboden,Schweller)

Beim Cabrio kommt halt noch das Verdeck und die vielen Dichtungen hinzu!

Gruß Tobias

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf Cabrio / Typische Problemstellen' überführt.]

Nabend,
nachdem wir uns heute 5 verschiedene Golf IV, bzw. Golf III innen angeschaut haben, ist der folgende Link unser Favorit. Mängel waren keine erheblichen festzustellen und der 2l Motor war trocken und lief sehr ruhig, trotz Kälte und Standzeit.

http://home.mobile.de/.../dealerHomepageRedirect.html?...

Lediglich die Ansage, das es ein Unfallwagen sei, macht uns ein wenig Sorgen. Der Einschlag hinten auf der Fahrerseite war aber nicht mehr zu sehen. Sollte man hierbei noch was wichtiges beachten?? Was den Rost angeht, war an den Schwachstellen nichts zu sehen! War es nicht auch so, dass ab 2000 VW die Bleche entsprechend Verzinkt und gewachst hat? Was ebenfalls komisch ist, das das Elektroverdeck nicht mehr geht, da das entsprechende Gestänge zum Motor fehlt. Was kostet sowas zu Reparieren und was haltet ihr vom angegebenen Preis?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf Cabrio / Typische Problemstellen' überführt.]

Was will man mit einem Cabrio, wenn das Verdeck nicht funktioniert??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf Cabrio / Typische Problemstellen' überführt.]

Das Verdeck funkt, nur halt nicht mehr elektrisch sondern manuel, da das Gestänge zum entsprechenden Motor fehlt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf Cabrio / Typische Problemstellen' überführt.]

Das Verdeck hat keinen Motor, sondern eine Hydraulikpumpe. Da kann kein Gestänge fehlen. Die sitzt hinten links im Kofferraum.
Ich habe mir bewusst ein Facelift-Cabrio ohne hydraulisches Verdeck ausgesucht, weil bei neun von zehn hydraulischen Verdecken, die ich mir angesehen habe, ein Defekt vorlag. Das manuelle Verdeck ist innerhalb von Sekunden geöffnet und ist nicht so anfällig für Defekte.

Achte auf ein dichtes Verdeck - allein die Scheibenrahmendichtung vorn kostet knapp 400 Euro. Achte auch darauf, dass die Windgeräusche beidseitig an den Seitenfenstern ungefähr gleich laut sind.

Ich würde das von Dir verlinkte Cabrio nicht kaufen - dann eher das andere, was der Händler im Angebot hat. Mit der gesparten Differenz hast Du dann gleich einen Grundstock für die ersten Reparaturen. Oder für ein Windschott. Oder für vernünftige Reifen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf Cabrio / Typische Problemstellen' überführt.]

Danke, da sieht man mal was die Verkäufer einem so alles auftischen. Wahrscheinlich ist dann die Hydraulikpumpe durch den Unfall hinten kaputt gegangen. Durch das Wetter heute machen wir Do.erst nochmal ne Probefahrt und öffnen das Verdeck und schauen was das Fahrwerk macht.
Das andere blaue Cabrio von ihm haben wir uns auch angeschaut, aber das hat das schnell reißende PVC Verdeck und ist an den Kotflügeln, zu den Türen hin, schon durch gerostet. Da haben die heute gerade neue Bleche eingeschweißt. Zudem hat der 40000km mehr auf der Uhr und die 1,6 Maschine, die zwar gut ist aber nicht so robust und langlebig wie die 2l Maschine. Daher ehr den teureren, mit dem besseren Verdeck und Motor, oder hab ich da nen Denkfehler?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf Cabrio / Typische Problemstellen' überführt.]

Nein, das ist kein Denkfehler. Das PVC-Verdec konnte ich nicht auf den Fotos erkennen.
40.000 km mehr und 1,6er sind für mich kein Problem. Wobei es keinen 1,6er mit 90 PS gibt... Entweder 1,8er mit 90 PS oder 1,6er mit 75 PS bzw. 100 PS.

Wenn die Pumpe bei einem Unfall kaputtgegangen ist, dann muss der Crash ja schon ziemlich stark gewesen sein.

An sich ist es ja kein Problem, wenn das hydraulische Verdeck auf manuell rückgerüstet wurde. Ich würde dies jedoch als Argument bei der Preisverhandlung ansetzen.
Außerdem wundert es mich, dass beide Cabrios schon vor sehr langer Zeit fotografiert wurden. Die Fotos sind sicherlich bereits im Sommer entstanden. Demnach stehen die Fahrzeuge schon recht lange. Also sind sie zu teuer oder mängelbehaftet. Oder beides.

Pro für dieses Cabrio:
- Leder (wer's mag)
- Klima (wenn sie funktioniert)
- geringe Laufleistung
- guter Motor

Contra:
- Hydraulikeinheit defekt (inkl. Märchen vom Verkäufer)
- Unfallschaden

Mir wäre das Fahrzeug mindestens 1000 Euro zu teuer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf Cabrio / Typische Problemstellen' überführt.]

Dank dir, das waren auch schon unsere Überlegungen. Werde den Wagen auch max. nur für 4000 nehmen. Do. haben wir noch 5 weitere Besichtigungen und dann werden wir entscheiden, welches es wird. Danke für die Hilfe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf Cabrio / Typische Problemstellen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen