Golf 3 Komplettrestaurierung: Ein paar Fragen
Hallöchen
Ich habe meinen Golf 3 nun komplett zerlegt. Bald geht er zum Trockeneisstrahlen des Unterbodens und der Radhäuser, dann wird geschweisst und dann geht er zum Lackierer.
Die originale Dämmung möchte ich komplett raus machen. Was würdet ihr da empfehlen, was ich in den Innenraum zur Dämmung verbauen kann? Sollte natürlich möglichst leicht sein, auch wenn es ein "Alltagsfahrzeug" bleiben soll.
91 Antworten
Ich hab mir diese hier geholt , da sie dazu noch die selbe Farbe haben . Stoßstangen waren auch noch dabei 🙂
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1784142194-223-3594?...
Vielen Dank.
Also die Kommen bei mir auch neu rein im Juli.
Sind bei mir ebenfalls total verrostet.
Werde das aber dann machen wenn ich die Vorderachse austausche, da ich die auch neu mache.
Habe heute den Tank wieder eingebaut und war nicht so einfach.
Nach 2 Monaten ausgebaut rumliegen war er total verformt.
Hatte sich aufgebläht. Nach einigem rumkämpfen und Luft rausdrücken haben wir ihn dann zum Glück wieder rein bekommen.
Musste heute so viel wie möglich machen da ich nur bis morgen die Werkstatt habe.
Bremsen noch entlüften und dann ist er wieder fahrbereit.
Ende Juli geht es dann weiter.
Zitat:
@Künne schrieb am 5. Juni 2021 um 16:25:54 Uhr:
Es geht um die beiden am Lenkgetriebe 😉Ich werde mal die örtliche Hydraulikbude fragen. Die Teile sind natürlich für einen selbstgebauten Holzspalter 😁
Wie stark sind die verrostet?
Mit Owatrol bzw. dem "Selfmade Halböl" rette ich die über 10 Jahre hinweg...
Das Problem ist nicht die Leitung & der Bördel, sondern die Überwurfmutter. Die findest fast kaum, daher wird oftmals die alte weiterverwendet.
Die Überwurfmutter ist top. Die Leitung geht so. Blättert schon. Deshalb würde ich die gerne erneuern. Ist ja eine Komplettrestaurierung 🙂
Ähnliche Themen
Würde direkt auf Kupfer gehen, alles andere ist eben nicht auf Dauer und man hat iwann wieder Probleme.
Zitat:
@kai530 schrieb am 5. Juni 2021 um 16:35:55 Uhr:
Ich hab mir diese hier geholt , da sie dazu noch die selbe Farbe haben . Stoßstangen waren auch noch dabei 🙂https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1784142194-223-3594?...
Der Link führt zu einer Motorhaube. Was möchtest du uns damit sagen?
Zitat:
@Jan565 schrieb am 6. Juni 2021 um 10:07:18 Uhr:
Würde direkt auf Kupfer gehen, alles andere ist eben nicht auf Dauer und man hat iwann wieder Probleme.
Hast du Erfahrung damit? Welcher Betrieb hat dir die Leitungen in Kupfer gebaut?
Zitat:
Hast du Erfahrung damit? Welcher Betrieb hat dir die Leitungen in Kupfer gebaut?
Ich mache alles selber.
Genommen habe ich die von Quickbrake, sind die einzigen die eine Zulassung haben! Gibt es auch schon als Set für das ganze Auto in richtiger länger mit Muttern. Die selbst gebogen und drunter.
5 Jahre jetzt drunter, liegen etwa 75tkm bis jetzt und außer etwas angelaufen, wie man es vom Kupfer eben kennt, ist da nichts mit.
Ich persönlich würde nur noch die verbauen wenn ich tauschen muss! Ersetze selbst aber immer nur die, die gemacht werden muss und lasse die alten sonst drunter, denn wieso soll ich etwas heiles tauschen? 😉
Also die Leitungen in Stahl habe ich dort gefunden. Aber nicht in Kupfer. Kannst du mir die eventuell verlinken?
Nächste Frage: Alle Kabelbäume würde ich gerne neu mit Coroplast Gewebeband neu umwickeln. Wie bekomme ich die Klebereste von den Kabeln ab ohne die Isolierung an zu greifen?
Ich würde die klebereste drann lassen, hab bei mir die motorraum und teilweise auch innenraum kabelbäume neu ummantelt. Die reste runterbringen ist echt nicht die feinste arbeit, hab das pickige zeug dann gelassen 🙂
Das hält. Ich habe auch immer wieder Kabelbäume nachgewickelt und immer die klebrigen Reste drauf gelassen. Hat gut funktioniert.
Gibt es die Manschetten der Antriebswellen irgendwo im Zubehör einzeln? Möchte ein mal alle 4 neu machen, die Gelenke aber lassen, da ich sowieso nicht weiß ob diese dauerhaft halten