Golf 3 Kaufberatung (mit Inserat)

VW Golf 3 (1H)

Moin moin,

ich komme aus der Golf 2 Fraktion und versuche für den engsten Familienkreis ein Automatik Golf zu erwerben.

Nun ist ein Cabrio G3 gefunden. Gestern habe ich ganz kurz dort vorbei fahren können.

Kurz von außen betrachtet sieht er nicht schlechter oder besser aus als auf den Bildern.

https://www.autoscout24.de/.../...ee46-a103-b830-e053-e350040a8888?...

Typische Schwächen des Cabs sind wie beim normalen g3 Rost, Vorderachse und der 2e2 Motor der hier verbaut ist?

Der Motor muss von Anfang an rund laufen weiß ich vom Passat 35i.

Die Laufleistung scheint so zu stimmen (siehe Fahrersitz).

Meine Frage wäre noch ob der Preis so typisch ist, oder wie ihr ungefähr den G3 einschätzen würdet?

Danke im Voraus

lG

Beste Antwort im Thema

Der Golf 3 hat ab Werk den Unterbodenschutz bis zu den Schwellern gezogen. Allerdings hat der originale Schutz eine Hartgummiartige Konsistenz, die an den Falzen der Wagenheberaufnahmen meist in dem Alter beschädigt ist, wodurch Feuchtigkeit eindringen kann. Wichtig ist auch, dass du die Stopfen im Unterboden genau inspizierst, an denen rostet fast jeder 3er und man sieht den Rost nicht, da die Stopfen mit USchutz angestrichen sind. Daher mal etwas bohren und drücken, wenn's knistert ists nicht gut 😁

45 weitere Antworten
45 Antworten

Brav 😁

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 12. September 2017 um 08:33:50 Uhr:



Zitat:

@Eddie7777 schrieb am 11. Sep. 2017 um 22:49:07 Uhr:


Der 1.6er ist drehfreudiger als der alte 90 Ps; die Drehmomententwicklung dürfte beim 90 Ps besser sein.

Zumindest als Handschalter ist der 1.6er AFT/AKS dem 1.8er in der Elastizität und im Standardsprint überlegen, da helfen auch keine 5 Nm mehr Drehmoment. Dazu kommt noch der niedrigere Verbrauch.
Die Übersetzungswerte der Automatik Getriebe sind mir jedoch nicht bekannt, ich tippe jedoch auf ähnliche Ergebnisse.

Es geht mir nicht um 5 NM mehr, sondern um den Verlauf. Der eine der 1'6er hat die 140 erst über 4xxx der alte 1'8er seine 145 unter 3000. Der Alltagsbetrieb ist tendenziell im schmalen Fenster von 2000 bis 3000 und nicht drüber. Falls das Getriebe beim 1.6er erheblich kürzer ist, relativiert dies das natürlich. Aber wenn die Beschleunigung vom 1.6 dem TE zusagt ist doch alles gut. Sind das 4 oder 5 Gang Automaten?

Zitat:

@Eddie7777 schrieb am 12. Sep. 2017 um 21:47:19 Uhr:


Es geht mir nicht um 5 NM mehr, sondern um den Verlauf. Der eine der 1'6er hat die 140 erst über 4xxx der alte 1'8er seine 145 unter 3000. Der Alltagsbetrieb ist tendenziell im schmalen Fenster von 2000 bis 3000 und nicht drüber.

Auch hier muss ich wieder korrigieren, der AFT hat das maximale Drehmoment schon bei 3500 U. Und nochmal: Bei meinem AFT fahre ich regelmäßig (nun nahezu 10 Jahre) im Altagsbetrieb in einem Drehzahlfenster bis 4200 U. Auf der Autobahn sogar stundenlang bei 5000 U und darüber. Verbrauch? um die 7 Liter. Da hält kein 1.8er mit!

Zitat:

@Eddie7777 schrieb am 12. September 2017 um 21:47:19 Uhr:



Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 12. September 2017 um 08:33:50 Uhr:


Zumindest als Handschalter ist der 1.6er AFT/AKS dem 1.8er in der Elastizität und im Standardsprint überlegen, da helfen auch keine 5 Nm mehr Drehmoment. Dazu kommt noch der niedrigere Verbrauch.
Die Übersetzungswerte der Automatik Getriebe sind mir jedoch nicht bekannt, ich tippe jedoch auf ähnliche Ergebnisse.

Es geht mir nicht um 5 NM mehr, sondern um den Verlauf. Der eine der 1'6er hat die 140 erst über 4xxx der alte 1'8er seine 145 unter 3000. Der Alltagsbetrieb ist tendenziell im schmalen Fenster von 2000 bis 3000 und nicht drüber. Falls das Getriebe beim 1.6er erheblich kürzer ist, relativiert dies das natürlich. Aber wenn die Beschleunigung vom 1.6 dem TE zusagt ist doch alles gut. Sind das 4 oder 5 Gang Automaten?

Ich glaube auch nicht das man die gesamte NM benötigt. Immer.

Dafür hat man auf der BAB dann mehr Power glaube ich...

Grundsätzlich suche ich aber das bessere Auto. Unabhängig vom Motor.

Ähnliche Themen

Das manuelle Getriebe des AFT ist eines der kürzesten Getriebe im Golf 3 überhaupt, wenn nicht sogar das kürzeste, da bin ich mir nicht sicher. Auf der Landstraße total super, auf der Autobahn läuft er dagegen voll in den Begrenzer, das Geräuschniveau ist dann eben auch etwas lauter.

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 12. September 2017 um 22:02:35 Uhr:


Das manuelle Getriebe des AFT ist eines der kürzesten Getriebe im Golf 3 überhaupt, wenn nicht sogar das kürzeste, da bin ich mir nicht sicher. Auf der Landstraße total super, auf der Autobahn läuft er dagegen voll in den Begrenzer, das Geräuschniveau ist dann eben auch etwas lauter.

Aus guten Gründen kommt allerdings nur ein Automat in Frage 😁

Zitat:

@GhostriderinzheSKY schrieb am 12. September 2017 um 22:43:51 Uhr:



Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 12. September 2017 um 22:02:35 Uhr:


Das manuelle Getriebe des AFT ist eines der kürzesten Getriebe im Golf 3 überhaupt, wenn nicht sogar das kürzeste, da bin ich mir nicht sicher. Auf der Landstraße total super, auf der Autobahn läuft er dagegen voll in den Begrenzer, das Geräuschniveau ist dann eben auch etwas lauter.

Aus guten Gründen kommt allerdings nur ein Automat in Frage 😁

Die Automaten beim Golf 3 gelten jedoch als relativ anfällig.

Und als Sprit Fresser. Selbst die Sparsamen Diesel verbrauchen mit Automatik unverhältnismäßig viel

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 13. September 2017 um 10:06:18 Uhr:



Zitat:

@GhostriderinzheSKY schrieb am 12. September 2017 um 22:43:51 Uhr:


Aus guten Gründen kommt allerdings nur ein Automat in Frage 😁

Die Automaten beim Golf 3 gelten jedoch als relativ anfällig.

Wenn kommt ja nur ein Cabrio in Frage, und das muss es irgendwie geschafft haben bis heute zu fahren 😁

Zitat:

@Künne schrieb am 13. September 2017 um 10:57:44 Uhr:


Und als Sprit Fresser. Selbst die Sparsamen Diesel verbrauchen mit Automatik unverhältnismäßig viel

Spritkosten sind auch nicht so entscheidend.

🙂

Ich Rede da nur aus meiner Erfahrung bezüglich Marktbeobachtung, Golf 3 mit Automatik werden meist verhältnismäßig günstig angeboten. Warum? Weil die Nachfrage aufgrund negativer Probefahrterlebnisse, negativer Erfahrungsberichte aus dem Bekanntenkreis, etc.s extrem niedrig ist.
Vielleicht hast du ja Glück, aber die Erfahrung vieler Kunden lehrt das Gegenteil.

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 13. September 2017 um 12:20:15 Uhr:


Ich Rede da nur aus meiner Erfahrung bezüglich Marktbeobachtung, Golf 3 mit Automatik werden meist verhältnismäßig günstig angeboten. Warum? Weil die Nachfrage aufgrund negativer Probefahrterlebnisse, negativer Erfahrungsberichte aus dem Bekanntenkreis, etc.s extrem niedrig ist.
Vielleicht hast du ja Glück, aber die Erfahrung vieler Kunden lehrt das Gegenteil.

Also die Golfis die ich mit Automatik gefahren bin fuhren sich ganz ordentlich.

Welche Probleme treten denn auf?

Kannst gerne die Suchfunktion hier im Forum nutzen. Da gibt's einiges. Ein Problem ist, dass der Automat die Gänge nicht mehr wechselt, dh du hast nur noch den 1. Gang zur Verfügung.

Ein großes Problem bei den Automaten ist natürlich die mangelnde Pflege. Es sollte regelmäßig eine Getriebespülung durchgeführt werden.

Zitat:

@Künne schrieb am 13. September 2017 um 13:18:14 Uhr:


Ein großes Problem bei den Automaten ist natürlich die mangelnde Pflege. Es sollte regelmäßig eine Getriebespülung durchgeführt werden.

Jup, leider wie beim Golf 2 oft vernachlässigt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen