Golf 3 GTI Probleme mit der Zündung
Liebe Forum Mitglieder,
Ich habe seit längerer Zeit ein Problem mit meinem Golf 3 GTI AGG (BJ.96, ca. 130.000km).
Der Wagen startet nicht, und so wie es aussieht liegt es an der Zündung. Nachdem eine neue Zündspule, ein neuer Hall-Geber, ein neuer Zündkabelsatz, neue Verteilerkappe+Verteilerläufer verbaut wurden, habe ich festgestellt dass in der Zündspule kein Funken erzeugt wird. Ich habe dann mittels Oszi die Signale vom Hall-Geber und vom Kurbelwellensensor gecheckt, um sicherzustellen dass das Steuergerät alle notwendigen Signale bekommt. Der Hallgeber liefert ein Rechtecksignal, der Kurbelwellensensor ein "verwaschenes" Sinussignal (als Anhang dabei). An der Zündspule liegt Versorgungsspannung an, aber am mittleren Kabel (vom Stecker der zur Zündspule führt) konnte ich mit dem Oszi nur ein konstantes Signal beim Startvorgang messen.
Ich habe anschließend den Fehlerspeicher ausgelesen (habe ein billiges Auslesegerät im Internet gekauft) aber dieser war leer.
Danach habe ich das Motorsteuergerät getauscht, was natürlich zu einem Eintrag im Fehlerspeicher : Motorsteuergerät gesperrt, Wegfahrsperre aktiv(P1570), geführt hat.
Trotzdem ist kein Funke vorhanden, und trotz aktiver Wegfahrsperre leuchten beim Startvorgang das Batterielämpchen und das Öldrucklämpchen. Ich habe den Zündschalter überprüft, indem ich im Stecker die Kontakte für Zündung und Starter überbrückt habe. Habe auch das Relais "30" auf kalte Lötstellen inspiziert ebenso das "Steuergerät für Diebstahlschutz".
Hat vielleicht noch jemand einen Tipp ? Kann es sein dass das Auto nur dann 1-2 Sekunden starten würde wenn die WFS codiert wurde, und dann beispielsweise durch einen falschen Schlüssel aktiviert wird ?
Habe gehofft dass das Auto mit dem "neuen" Steuergerät zumindest anspringt, ich will nicht zu VW codieren fahren und dann läuft das Auto noch immer nicht.
Vielleicht kann mir jemand sagen ob das Signal vom Kurbelwellensensor so ausschauen soll.
Danke schon mal im voraus, bin für alle Tipps dankbar
30 Antworten
OT Geber an der Nockenwelle ? und auf dem Schwungrad oder nur 1 ? Kabel zum Steuergerät OK? richtiger Schlüssel oder beide probiert?
Hallo Bitboy, danke für deine schnelle Antwort.
Das Signal das ich hochgeladen hab is das vom Kurbelwellensensor, das vom Hall-Geber hab ich nicht gespeichert leider.
Kabel sind alle in Ordnung, Schlüssel hab ich beide probiert, sind die original Schlüssel.
Zitat:
@flo_95 schrieb am 16. Januar 2019 um 17:37:58 Uhr:
das vom Hall-Geber hab ich nicht gespeichert leider.
Ist auch nicht nötig da der Hallgeber nix mit der Zündung und erst recht überhaupt nix mit dem Anspringen oder nicht Anspringen zu tun hat.
Ebenso wenig gibt es beim AGG einen NWS!
Nach lesen deines Threads gibts nicht mehr viele Möglichkeiten.
Meine Vermutung:
-Billigteile Verbaut z.b. bei der Zündspule.
-Bau das Originale MSG wieder ein-->ansonsten mußt du das andere bei VW codieren lassen.
-Dreht der Verteilerläufer überhaupt beim Starten wenn die Kappe ab ist?
Hallo Georg, danke für deine Antwort !
Die Zündspule(n) sind von Bosch bzw. NKG
Ich habe das andere Steuergerät nur eingebaut, damit ich dieses als Fehlerquelle ausschließen kann.
Der Verteilerläufer dreht sich, an der Zündspule kommt kein Signal vom Steuergerät an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@flo_95 schrieb am 16. Januar 2019 um 19:24:46 Uhr:
Hallo Georg, danke für deine Antwort !
Die Zündspule(n) sind von Bosch bzw. NKG
Ich habe das andere Steuergerät nur eingebaut, damit ich dieses als Fehlerquelle ausschließen kann.
Der Verteilerläufer dreht sich, an der Zündspule kommt kein Signal vom Steuergerät an.
Ja Bosch/NGK sind OK.
Dann öffne doch mal das Originale MSG, womöglich erkennt man eine Kaltlötstelle
an der Steckerleiste Platine.
Aber aus Erfahrung kann ich sagen das ich noch nie ein defektes MSG beim AGG hatte.
Der KWS ist das wichtigste Teil bei dem Motor.
D.h. wenn der KWS nix liefert kann das MSG auch die Zündspule nicht ansteuern.
Tip: nimm einen Original KWS von VW und/oder meß die 3 Kabel bis zum MSG durch.
Event. könnte sogar das Geberrad im Motor defekt sein!
@PKGeorge
Ich habe das Motorsteuergerät offen gehabt, kalte Lötstellen waren keine zu erkennen, ich glaube auch nicht dass das MSG kaputt ist.
Habe in einem anderen Thread gelesen, dass bei aktiver Wegfahrsperre die Kontrolllämpchen nicht leuchten sollten beim Startversuch, kann es sein dass die Wegfahrsperre einen Defekt hat ? Konnte an der Platine des Siemens "Wegfahrsicherung"-Kästchen keine sichtbaren Schäden erkennen.
Danke für deine Hilfe !
@PKGeorge
Habe erst jetzt am PC den unteren Teil deines Posts gesehen.
Die Kabel vom Kurbelwellensensor bzw. vom Stecker des Kurbelwellensensors zum Steuergerät haben Durchgang.
Der Kurbelwellensensor ist relativ neu (ca. 6 Monate), kannst du etwas zu dem aufgenommenen Signal sagen ? Es ist relativ verwaschen wegen den Störungen vom Starter.
Zitat:
@flo_95 schrieb am 16. Januar 2019 um 17:21:45 Uhr:
das "Steuergerät für Diebstahlschutz".
Hier muß ich mal nachhaken-->eine DWA(Diebstahl-Warn-Anlage) gibt es nicht beim AGG.
Vor allem nicht in Verbindung mit einer WfS.
KWS 6 Monate alt und kein VW Teil-->erneuern.
Zum Signal vom Ozsi kann ich nix sagen! Oder doch unter vorbehalt: Man erkennt nicht die Zahnlücke und deshalb würd ich sagen der KWS ist Defekt.
@Georg
Vielen Dank für deine Hilfe
Ich habe links vom Lenkrad (in der Nähe der Lüftung) ein "Kästchen" auf dem "Steuergerät für Diebstahlschutz" steht
und rechts hinterm Tacho unter der Lenksäule ein "Kästchen" auf dem "Wegfahrsicherung" steht, hatte beide offen und hänge die Bilder davon an 🙂
Hast von den Rückseiten auch ein Foto?
Beim "Steuergerät für Diebstahlschutz" die Lötstellen der kleinen Relais
nachlöten.
Da sind ziemlich wahrscheinlich mehrere gebrochen.
Zitat:
@flo_95 schrieb am 16. Januar 2019 um 21:20:22 Uhr:
Ich habe links vom Lenkrad (in der Nähe der Lüftung) ein "Kästchen" auf dem "Steuergerät für Diebstahlschutz" steht
Echt Seltsam!Es gibt doch nix was es nicht gibt.🙄
Aber Steck mal die Stecker rein und schau ob die beiden Relais bei Zündung "Ein" sauber anziehen.
Für mich sehen da einige Lötpunkte nicht so gut aus.