Golf 3 GTI Probleme mit der Zündung
Liebe Forum Mitglieder,
Ich habe seit längerer Zeit ein Problem mit meinem Golf 3 GTI AGG (BJ.96, ca. 130.000km).
Der Wagen startet nicht, und so wie es aussieht liegt es an der Zündung. Nachdem eine neue Zündspule, ein neuer Hall-Geber, ein neuer Zündkabelsatz, neue Verteilerkappe+Verteilerläufer verbaut wurden, habe ich festgestellt dass in der Zündspule kein Funken erzeugt wird. Ich habe dann mittels Oszi die Signale vom Hall-Geber und vom Kurbelwellensensor gecheckt, um sicherzustellen dass das Steuergerät alle notwendigen Signale bekommt. Der Hallgeber liefert ein Rechtecksignal, der Kurbelwellensensor ein "verwaschenes" Sinussignal (als Anhang dabei). An der Zündspule liegt Versorgungsspannung an, aber am mittleren Kabel (vom Stecker der zur Zündspule führt) konnte ich mit dem Oszi nur ein konstantes Signal beim Startvorgang messen.
Ich habe anschließend den Fehlerspeicher ausgelesen (habe ein billiges Auslesegerät im Internet gekauft) aber dieser war leer.
Danach habe ich das Motorsteuergerät getauscht, was natürlich zu einem Eintrag im Fehlerspeicher : Motorsteuergerät gesperrt, Wegfahrsperre aktiv(P1570), geführt hat.
Trotzdem ist kein Funke vorhanden, und trotz aktiver Wegfahrsperre leuchten beim Startvorgang das Batterielämpchen und das Öldrucklämpchen. Ich habe den Zündschalter überprüft, indem ich im Stecker die Kontakte für Zündung und Starter überbrückt habe. Habe auch das Relais "30" auf kalte Lötstellen inspiziert ebenso das "Steuergerät für Diebstahlschutz".
Hat vielleicht noch jemand einen Tipp ? Kann es sein dass das Auto nur dann 1-2 Sekunden starten würde wenn die WFS codiert wurde, und dann beispielsweise durch einen falschen Schlüssel aktiviert wird ?
Habe gehofft dass das Auto mit dem "neuen" Steuergerät zumindest anspringt, ich will nicht zu VW codieren fahren und dann läuft das Auto noch immer nicht.
Vielleicht kann mir jemand sagen ob das Signal vom Kurbelwellensensor so ausschauen soll.
Danke schon mal im voraus, bin für alle Tipps dankbar
30 Antworten
Zitat:
@flo_95 schrieb am 16. Januar 2019 um 21:25:28 Uhr:
hier noch ein Bild der Rückseite
Ja Deutlich zu erkennen 2 gebrochene Lötstellen Links übereinander.
Zitat:
@flo_95 schrieb am 16. Januar 2019 um 21:31:46 Uhr:
Dann werde ich mal meinen Lötkolben raussuchen und nachlöten 🙂
Wie schon gesagt: Die großen Lötstellen wo ein Pin rauskommt.
Kommt denn vom Schlüssel was Richtung Steuergerät, Spule hinterm Lenkradschloss, Kabelstecker ok?
Ähnliche Themen
Warum soll es bei einem 96er Golf 3 keine DWA geben ?
Und was hat die WFS damit zu tun ?
In Bezug auf Benziner:
Wenn ich nicht irre, wurden alle Modelle bis Produktionsende auf Wunsch mit DWA gebaut.
Bis Mj 95 (ohne WFS) mit DWA Steuergerät 1H0 953 233 B bzw. Nachfolger ... 233 F.
Ab Mj 95 (mit WFS) mit DWA Steuergerät 1H0 953 233 D.
Selbst im Golf 3 Facelift Cabrio 1E wurde die DWA bis 12/2001 verbaut.
Bei der Ausführung ... 233 D sind von den 4 Lötplätzen für die Arbeitsstromrelais nur 2 belegt, da Zündung (Klemme 15) und Kraftstoffpumpe NICHT durch die DWA gesperrt werden.
Gruß, Zwackelmann.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 16. Januar 2019 um 21:26:42 Uhr:
Aber Steck mal die Stecker rein und schau ob die beiden Relais bei Zündung "Ein" sauber anziehen.
Warum sollten die beiden Relais bei eingeschalteter Zündung anziehen ? 😕
Die bei den DWA Steuergeräten ab Mj 95 verbauten Ausführungen ...233 D verbliebenen 2 Arbeitsstromrelais sind für Blinkeransteuerung und Signalhorn und werden somit erst aktiv, wenn die DWA ausgelöst wurde.
Wie in den hier gezeigten Fotos des DWA Steuergerätes, sind die Arbeitsstromrelais für Sperrung von Zündung und Kraftstoffpumpe nicht vorhanden.
Warum soll hier nachgelötet werden ? 😕
Da bei diesem Steuergerät weder Kraftstoffpumpe noch Zündung unterbrochen werden, braucht in diesem Fall (keine Zündung) nicht die DWA als Ursache vermutet werden ...
Gruß, Zwackelmann.
Zitat:
@Zwackelmann schrieb am 17. Januar 2019 um 10:37:30 Uhr:
Da bei diesem Steuergerät weder Kraftstoffpumpe noch Zündung unterbrochen werden, braucht in diesem Fall (keine Zündung) nicht die DWA als Ursache vermutet werden ...
Wieder was dazu gelernt,danke! 😉
@Zwackelmann
Danke für deine Antwort.
Hab das nochmal kurz gecheckt, es ist ein DWA Steuergerät mit Endnummer 233D verbaut.
@Bitboy
Die Wegfahrsperre löst aus, wenn ich beispielsweise die Auslesespule vom Zündschloss "abklipse", vom Schlüssel weghalte und starten versuche, oder den Stecker von der Auslesespule abziehe.
Die Stecker zeigen keine sichtbaren Schäden
Zitat:
@flo_95 schrieb am 17. Januar 2019 um 10:51:36 Uhr:
Hab das nochmal kurz gecheckt, es ist ein DWA Steuergerät mit Endnummer 233D verbaut.
Sag ich doch 😉
Somit darfst Du das Problem gerne an anderer Stelle suchen.
DWA ist leider die falsche Baustelle.
Vermutlich wäre es ratsam, erst mal den OT-Geber zu erneuern, da die Dinger tatsächlich sehr häufig Ursache für Start-Probleme sind ...
Für andere Leute mit ähnlichen Problemen.
Man kann auch ohne Ausbau des DWA Steuergerätes schnell feststellen, ob die DWA Ursache für Start-Probleme sein kann:
Am 8poligen Stecker sind 8 Kabel vorhanden ?
Dann ist es die Ausführung mit 4 Arbeitsstromrelais (Blinkeransteuerung, Signalhorn, Zündung und Kraftstoffpumpe) und macht sehr gerne Probleme z.B. mit der Zündunterbrechung. Zu erkennen daran, dass bei eingeschalteter *fehlender* Zündung KEINE Kontroll-Leuchten im Kombiinstrument leuchten.
Hier sind zu 99% kalte Lötstellen der entsprechenden Arbeitsstromrelais die Ursache.
Am 8-poligen Stecker sind nur 4 Kabel vorhanden ?
Dann ist es die Ausführung mit 2 Arbeitsstromrelais (Blinkeransteuerung und Signalhorn) und kann somit NICHT Ursache für Start-Probleme sein.
Gruß, Zwackelmann.
@Zwackelmann
Dann werde ich in den nächsten Tagen den Kurbelwellensensor tauschen, und mich dann wieder zu Wort melden.
Jetzt ist auch das Mysterium mit den nicht-ausgehenden Kontrolllampen gelöst, danke für deine Hilfe
lg Flo
Nimm den Zündschlüssel, steck ihn ins Schloss der Fahrertür, schleiße ab und schließe auf - dann wird der Golf wieder anspringen.
@rubberduck0_1
Danke für deine Antwort, das probiere ich mehrmals täglich, werde es auch weiterhin probieren 🙂
@Zwackelmann @PKGeorge @Bitboy
Ich habe heute den Kurbelwellensensor getauscht, das Auto läuft wieder 🙂
Danke nochmal an alle für die Hilfe
lg Flo
Hi,kannst du mal ein Bild vom Signal des KWS reinstellen ?
mit freundlichen Grüssen B19
@Bopp19
Ich werde mich bei Gelegenheit mim Oszi reinhängen und die Screenshots dann posten 🙂
lg Flo