Golf 3 gti Diagnose
Grüßt euch
Ich habe folgendes Problem mit meinen Motorsteuergerät.
Es lässt sich nicht mehr auslesen seid ich mir die WFS raus machen lassen habe.
Kurze Erklärung warum sie raus musste. Es handelt sich um ein Motor Umbau und das Fahrzeug wo der Motor jetzt drin ist hatte keine und zu dem Steuergerät hatte ich nichts weiter dazu bis auf das Motorsteuergerät.
Vorher ging das auslesen wunderbar. Auch der Test mit einen anderen MSG mit WFS geht problemlos. Die Diagnose Leitung hängt beim MSG an Pin 43 und dann direkt an mein Diagnosestecker.
Ich hab schon denn Verkäufer angeschrieben der mir diese WFS raus gemacht hat angeschrieben aber er konnte mir da nicht helfen.
Ich habe die Vermutung das das Modul was eingelötet wurden ist das Signal davon blockiert oder sowas.
Meine Überlegung ist es vor denn Modul ein Kabel zu löten und davor das Signal ab zu greifen oder ist das nicht möglich?
Oder kennt wer eine andere Lösung um das Gerät auszulesen?
An sich funktioniert das Steuergerät mit dem Modul tadellos. Nur möchte ich es auslesen weil ich ein Problem mit einen Sensor oder Ähnliches habe.
46 Antworten
Es wird dir keiner helfen können ohne zu wissen was und wie umgebaut wurde. Ggf. musst du dich mit demjenigen in Verbindung setzen der die WFS ausprogrammiert hat.
Also der der das gemacht hat mit der wfs konnte mir da leider nicht helfen. Hab ich aber schon oben geschrieben.
Im Grunde ist es ein originaler vw Kabelbaum. Ich hab daran nichts geändert.
Ich hab das Diagnose Kabel schon zurück verfolgt gehabt. Und das geht an Pin 43 an das Steuergerät.
Von Pin 43 geht das Kabel dann an denn Verbinder wo auch das Kabel vom Airbag und das von dem Diagnose Stecker
Vorher ging das auslesen auch. Da war das Modul noch nicht in dem Steuergerät eingelötet.
Es hat sich nichts verändert.
Es muss an dem Steuergerät liegen. Weil wenn ich jetzt ein anderes Steuergerät einbaue und auslesen möchte klappt es. Nur mit dem nicht was diese Sperre nicht mehr hat.
Es muss an dem Steuergerät liegen anders kann ich mir es nicht erklären.
Anspringen und laufen tut der Motor ja. Nur im Notlauf
Vcds Version ist die 23.3.1
Das wollte ich noch nach schauen
Zitat:
@Riccomk2 schrieb am 26. August 2024 um 14:00:29 Uhr:
t liegen anders kann ich mir es nicht erklären.Anspringen und laufen tut der Motor ja. Nur im Notlauf
....und eine Alternative um deinen Notlauf zu beseitigen ohne Meßwerteblock hab ich dir auch genannt.
Ja und das werde ich noch umsetzen ich bin noch nicht dazu gekommen.
Ähnliche Themen
Überprüfe mal ob da nicht beim Löten versehentlich Brücken entstanden sind. Ich würde das nicht für unwahrscheinlich halten
Hi Riccomk2,
Schöne Aufnahme, aber…
die Auflösung…zum …Mülleimer…178 kb. ist nicht zu gebrauchen..
man kann nur raten wie die Lötpunkte aussehen…hab was gesehen was
nicht gut aussieht….
aber erst mal auf bessere Fotos warten…aber wie schon Anfangs geschrieben,
kommst du wohl nicht ums bemängeln beim Löter rum..
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Du kannst aufgrund eines anderen Steuergeräts ausschließen, dass es an deiner Kabelbaum oder deiner Diagnosesoftware liegt.
Dann reklamiere es bei dem der daran rumgelötet hat. Wenn er sagt er kann es sich nicht erklären, frag ihn was er als Lösung anbietet. Was anderes wird dir nicht übrig bleiben, außer du suchst dir einen anderen der das Problem analysiert und abstellt, was du dann wieder bezahlen musst. Oder bau auf original um.
Also ich hab jetzt folgendes gemacht.
Stecker von denn Chip angezogen ging auch nicht.
Dann ist uns was aufgefallen hab ich als Bild hinzugefügt.
Wenn ich logischerweise wieder denn Kontakt herstelle geht’s mit auslesen aber dann wird das Motorsteuergerät wieder gesperrt.
Trenn ich denn Kontakt wieder zur Diagnose Leitung bleibt der Wagen an. Kann’s aber nicht mehr auslesen was ja logisch ist wenn da kein Kontakt besteht.
Hi Riccomk2,
ich schließe mich schmidmi an,
bemängeln und eine funktionierende Lösung verlangen..
zur Not ein neues MS mit der gleichen Nr kaufen lassen und
erst mal testen, daß das MS auch normal auslesefähig ist….
und nach dem Umlöten auch so bleibt…
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
So also ich hab denn löter kontaktiert. Keine Reaktion…. War mir fast klar das nichts mehr kommt.
Hab jetzt nochmal denn Chip genauer fotografiert.
Wenn ich denn Kontakt wieder herstelle bei Pin 43 ist es ja auslesefähig.
Evtl liegt es nur an das Modul ggf doch ein anders bestellen und einlöten ?
Weil wie ich schon mal erwähnt hatte. Das ganze Zeug für eine originale WFS hab ich leider nicht.
Hi Riccomk2,
was passiert , wenn du den Pin 43 drann lässt,
läuft der Golf dann normal weiter oder kommt dann die WS rein?
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Es kommt dann die WFS rein. Geht also kurz an und dann wieder aus.
Trennt man pin 43 wieder läuft er wieder normal.
Ich versteh nur nicht genau wieso das so ist.
HI , dann funktioniert das Modul über OBD...und greift in die Parameter der WS ab und gibt den Motor frei...dadurch könnte der Motor auch im Notlauf laufen und dein Problem sein...
Ich habe keine Ahnung was dieser zusätzliche Chip und das einlöen kostet, aber um eine WFS nachzurüsten benötigst du doch nur
das Steuergerät für WFS
den Leitungssatz für das Armaturenbrett
die Lesespule und Schlüssel
Alles von Kleinanzeigen vielleicht 100 Euro.