Golf 3 gti 2e verbraucht 13 liter !!!! hilfe!!
Hallo,
ich habe mir vor knapp 2 Monaten einen Golf 3 Gti 2e gekauft.
Mein problem ist, dass er 13 liter auf 100 kilometer schluckt. es sind einige sachen, die ich schon geändert habe.
Die lambdasonde habe ich gewechselt. Das motorsteuergerät dachte ich zuerst wäre defekt, aber ich hab ein gebrauchtes bei ebay bestellt, damit hatte er den gleichen verbrauch. am anfang ging er auch schwer nur an und da wurde der kraftstoffregler getauscht. meine MFA zeigt mir einen verbrauch in der stadt von 12,1 l an. aber wenn ich tanke, sind es auf 100 km knapp 13 l. ich fahre ausschließlich in der stadt. manchmal auch autobahn, aber eher seltener. ich bin auch nicht der übermäßige langstreckenfahrer. oftmals kurzstrecke, aber obwohl der motor kalt ist, dürften es ja keine 13 liter sein.
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
mfg
Beste Antwort im Thema
da gibts keine formel :P wenn ich mit vollem tank 100 km fahre und dann nach 100 km wieder volltanke, sehe ich ja genau den verbrauch an der zapfsäule. 😉
39 Antworten
ok aber fehlerspeicher auslesen wäre nicht verkehrt.
Ist vielleicht die lambdasonde drin, oder LMM.
Zieht der wagen richtig gut durch bis 6000umdrehungen?
Läuft er rund?
Wann hattest du luftfilter gewechselt?
Zündkerzen?
öl?
ja ok da hast du recht, dass das ja in abhängigkeit gesehen wird und man das nicht vergleichen kann, wenn man davor nen sehr viel höheren wert hatte.
steuergerät ist mehrmals ausgelesen und zeigt einen leeren fehlerspeicher an.
die lambdasonde ist getauscht und zeigt korrekte werte an. der LMM aber nicht. wo liegt der denn genau?
wenn meiner 11 l in der stadt verbrauchen würde, wäre ich ja froh 😁 aber bei den spritpreisen zurzeit 13-14 liter ist echt häftig. bin den bis jetzt noch nicht auf eine so hohe distanz gefahren, deswegen kann ich das nicht genau sagen. werde ich dann aber bei gelegenheit mal machen und dann mal sehen wie hoch der verbrauch ist.
wenn ich den wagen starte, riecht es im innenraum kurz nach benzin, könnte das irgendwas zu bedeuten haben, dass er zu viel einspritzt. bevor der kraftstoffregler gewechselt wurde, war das noch viel viel schlimmer. es hat extrem nach benzin gerochen und auch der luftfilter war teils voll mit benzin. der fehler ist aber behoben und er springt wunderbar an.
ja der wagen läuft wunderbar bis in die oberen drehzahlen hin. aber so richtig in fahrt kommt er erst bei ca 2700 umdrehungen. was aber auch ein bisschen abhängig davon ist, wie kalt der motor ist. wenn er kalt ist, stottert er ein bisschen und fällt meines erachtens manchmal in ein loch rein und fängt sich dann wieder. aber nur wie gesagt wenn er kalt ist.
luftfilter gewechselt vor 100 km. zündkerzen bevor ich ihn gekauft habe, wurde es mir gesagt, müsste ich aber nochmal nachschauen, welche farbe die haben, denke aber immernoch, dass er zu fett läuft. ölwechsel wurde vor 1500 km gemacht.
(vorab: meine mfa zeigt im schnitt ca. 1,5-2liter/100km zu wenig an)
mein stadtverbrauch, wenn mal wirklich rushour herrscht: ca. 11,5-14liter laut mfa
stadt abends: 8,5-10liter
fahre ich dann mal ein wenig landstraße (80-100km/h) gehts rapide in richtung 6-6,5-/100km
AB mit 120-150km/h 8-9liter
durchschnitt auf knapp 1000km:
mfa: 8,8
rechnerisch 10,1
Ähnliche Themen
Ich gehe mal davon aus, dass du die MFA Werte in Stellung 2 von dir gibst, also den gesamten Durchschnitt.
Also wenn die MFA mal 13, 14l anzeigt, ist meiner Meinung nach etwas nicht okay, zudem sagst du er fällt kurz in ein Loch und fängt sich wieder. Mein 2.0 zeigt im schlimmsten Stadtverkehr vielleicht mal 12l an, aber sehr sehr selten 13l und die 14l glaub ich noch nie gesehen zu haben. Dabei ist mein Cabrio schwerer und ich fahre auch nicht wie eine Oma.
Insofern der Fehlerspeicher leer ist, würde ich die Kerzen mal tauschen, das schadet nie. Luftfilter hast du wahrscheinlich ja schon gewechselt. Dann würde ich mal den Kraftstofffilter tauschen, sowie die Zündkabel und Verteilerkappe mit Läufer mal genauer anschauen und checken. Ist das alles okay, würde ich mal den Temperatur geber tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von Tyll88
ja der wagen läuft wunderbar bis in die oberen drehzahlen hin. aber so richtig in fahrt kommt er erst bei ca 2700 umdrehungen. was aber auch ein bisschen abhängig davon ist, wie kalt der motor ist. wenn er kalt ist, stottert er ein bisschen und fällt meines erachtens manchmal in ein loch rein und fängt sich dann wieder. aber nur wie gesagt wenn er kalt ist.
Also nen kalten Motor solltest du nicht bis in den begrenzer treten 😉
Wenn der sich verschluckt, würde ich mal die Zündung checken, insbesondere Zündkabel und Spule. Meiner hatte das auch, da war die Zündspule rissig. Erst wenn er warm wurd, is das ruckeln weggegangen, vermutlich weil dann die Feuchtugkeit aus der Spule verdampft ist. Du kannst die Zündung auch mal mit ner Sprühflasche bei laufendem Motor mit Wasser absprühen. Wenn da was defekt ist, funkts oder der Motor geht aus.
Is der Auspuff komplett dicht? vielleicht zeiht der irgednwo falschluft und die Lambdasonde produziert falsche Werte.
Wenn der Wagen kalt/warm im Leerlauf unruhig läuft, könntest du auchmal den LMM tauschen. Is das Ding, was im Luftfilterkasten steckt.
Ich würde an deiner Stelle auchmal die MFA reseten (auf Stufe 1) wenn der Motor warm ist und dann mal den Verbrauch messen. Allerdings schon über ne Strekce von ein paar Kilometern. Kurze Strecken sind nicht wirklich verlässlich
ja genau ich gebe den durchschnitt von stufe 2 an. heute hab ich unter stufe 1 das mal resettet und bin dann jetzt in der stadt so zwischen 11 und 12 liter laut mfa gefahren. man kann der tanknadel aber richtig zuschauen, dass sie runter geht :P ist das eigentlich beim golf 3 normal, dass wenn ich anfahre die tanknadel zurück geht und wenn ich bremse, sie wieder ein bisschen nach oben geht? ist immer so ein hin und her. hängt das damit zusammen, dass der schwimmer für die tankanzeige vorne liegt und wenn man beschleunigt, geht er zurück?
luftfilter hab ich vor kurzem gewechselt. es dürfte doch aber nicht an dem benzinfilter oder an den zündkerzen liegen, dass der so viel verbraucht oder??
wo liegt denn der temperaturgeber?
ich hoffe der auspuff ist dicht. als ich den letztens oben hatte, hab ich nix gesehen und als ich den auspuff zugehalten habe, hat man auch nix gemerkt, aber ich kanns ja nochmal machen. aber wenn der falschluft ziehen würde, dann müsste das doch vor der lambda sein oder? weil danach ist ja kein sensor mehr vorhanden.
richtig unrund läuft er nicht. manchmal ist es so, dass der umdrehungszeiger ein bisschen schwankt im leerlauf aber auch nur manchmal. wie kann man denn testen, ob der luftmengenmesser noch funktionsfähig ist, weil der fehlerspeicher ja leer war.
Zitat:
Original geschrieben von Tyll88
es dürfte doch aber nicht an dem benzinfilter oder an den zündkerzen liegen, dass der so viel verbraucht oder??
Am Benzinfilter nicht,aber an den Zündkerzen sehr wohl!
aber selbst wenn die zündkerzen nicht mehr so fresh seien würden, hätte das doch kein mehrverbrauch von 2 litern oder mehr als ursache oder? macht sich das nicht eher beim starten bemerkbar?
Naja bin da kein experte was Zündis betrifft. Aber denke schon das des 2 Liter mehr sein könnten.
Mal ganz abgesehn von der Tatsache, dass du nur kruzstrecke in der Stadt fährst. D.h. mit 11 Liter musst du sowieso rechnen. So extrem zuviel verbraucht dein Wagen mMn garnicht.
Es ist die Summe verschiedener Faktoren die den Mehrverbrauch ausmacht.
Wenn die Abgaswerte passen,der Motor rund läuft,gut beschleunigt und auch gut startet,
wo willst du denn da einen Fehler finden?
Mach ne Inspektion und fahr weniger Kurzstrecke.(wenn´s geht)
Hat er denn früher weniger verbrauch beim gleichen Fahrprofil?
So dass du jetzt genau sagen kannst dass sich der verbrauch erhöht?
Zitat:
Original geschrieben von Tyll88
ist das eigentlich beim golf 3 normal, dass wenn ich anfahre die tanknadel zurück geht und wenn ich bremse, sie wieder ein bisschen nach oben geht? ist immer so ein hin und her. hängt das damit zusammen, dass der schwimmer für die tankanzeige vorne liegt und wenn man beschleunigt, geht er zurück?
Ja, hab ich auch. wird wohl am geber in kombination mit den alten anzeigen liegen. Ob das die neueren haben, weiß ich nicht.
Ich würd auch sagen, wenn ein Loch im Auspuff ist müsste das vor der Lambda sein. Nen Mechaniker hat aber mal gemeint, dass das auch dahinter sein kann und das wohl schon stören würde, aber ka...
Zum LMM benutz am besten mal die Suche. Da müsste recht viel zum 2E drin stehen. Bei mir hat sich n defekter LMM durch unrunden Leerlauf und starke Drehzahlschwankungen beim Warmwerden (so 60° Öltemp) bemerkbar gemacht
LMM hatte ich auch mal, mein ADY zog dann überhaupt nicht mehr anständig und war bei 140km/h schluss, dann fing er an sich zu verschlucken.
Einfachster Test: LMM abklemmen, danach lief der schon viel besser...
Ich hatte glück, ich hab einfach die Drähte vom LMM mit Bremsenreiniger sauber gemacht, danach fuhr er wieder richtig anständig.
Geht soweit ich weiß beim luftMENGENmesser vom 2E aber nicht so leicht.
Bei hauptsächlich Stadtverkehr braucht mein TDI ja auch schon 6 Liter.😁😁😁
Die alte Schlurre muß ich bei den Spritpreisen unbedingt weiterfahren.