ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 GTI 2E Leerlauf Spinnt

Golf 3 GTI 2E Leerlauf Spinnt

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 23. Januar 2014 um 10:36

Hallo habe an neinem golf 3 gti Leerlauf Probleme.

Daten.

Golf 3 GTI

Bj. 1994

Motorcode 2E

 

Seid ich den Golf fahre hat er manchnal im stand Leerlauf Schwankungen so ca. 700-900 u/min.

Wenn ich aber jedesmal Blinke im stand spinnt immer der Leerlauf.

Ich habe schon Leerlaufregelventil gesäubert.

Alle Masse Punkte gesäubert.

Alle Unterdruck Schläuche geprüft.

Verteiler Kappe gereinigt.

Zündkabel geprüft.

Verteiler Finger geprüft.

Fehlermeldung sind keine gespeichert.

Nun habe ich mal den Luftmengenmesser / massenmesser an Luftfilter beim laufenden Motor abgezogen (Stecker) und er läuft im Leerlauf ganz normal und beim Blinken verändert sich auch nix als wäre nie was gewesen.

Ich sah das an den Kabeln mal jemand dran war.

Hattet Ihr mal so ein Problem und könnt mir Bitte weiterhelfen, ?

Es stört mich das er unruhig an Ampeln usw wo ich immer im Stand stehe unruhig läuft.

Er ging aber noch nie aus.

 

Viele Grüße.

Peter

Beste Antwort im Thema

Hast du denn mal den Regler der Lima ausgebaut und dir angesehen?

Ich habe schon viel wegen instabilem Leerlauf gelesen. Die einzige positive Rückmeldung habe ich von einem hier im Forum gelesen, bei dem nach dem Tausch des Zündtrafos und des Zündgeschirrs alles wieder rund lief.

Bei dir dürfte aber (auch) sonst elektrisch was nicht stimmen.

Hast du mal die Zentralelektrik herausgenommen und dir angesehen, wie man dir empfohlen hatte?

An der A-Säule neben der ZE gibt es noch einen Masseverteilpunkt. Den würde ich mir auch mal genau ansehen.

Wenn bei dir Leuchten und Cockpit dunkler werden, dann würde ich auf eine schlechte elektrische Verbindung tippen. Die zu finden, scheint aber fast unmöglich zu sein, bzw. nicht bezahlbar. Ich würde aber mal gucken, wie die Leitung aussieht, die von der Batterie zur ZE geht. Wenn es da eine schlechte Verbindung gibt, dann bekommt das Steuergerät Spannungsschwankungen bei jedem Ein- und Ausschalten.

 

Bei mir flackert die Cockpitbeleuchtung auch ganz leicht, wenn ich den Blinker eingeschaltet habe. Die ABS-Leuchte bleibt fast immer an. Nur wenn ich eine längere Strecke fahre und manchmal auch, wenn ich einfach nur mal sportlich unterwegs bin und die Bremse mehr benutze, dann geht die ABS-Leuchte nach einem Neustart aus.

 

Der Schalter, den du da unten hast, ist wahrscheinlich eine selbstgebaute Diebstahlsicherung. Damit legt man die Benzinpumpe lahm und man kann dir den Wagen nicht klauen, wenn man das nicht weiß.

 

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten
Themenstarteram 1. Februar 2014 um 17:24

Ne an der Batterie bricht nix zu ab habe vorhin alle Verbraucher angemacht und 14.37 V an der Batterie.

Danach war ich an der Lima , B+ und Gehäuse hatte ich 14.3V und ab und an 6 , 8 , 10 , 12 dann wieder 14.

Motor läuft auch ruhig außer ganz leicht beim blinken da flackert dann die tach Beleuchtung ab und an.

Wenn ich den el. Fenster heber in endstellung noch mal drücke fällt die Drehzahl auch stark ab und das Abblendlicht auch ein bisschen.

Zitat:

Original geschrieben von Driveby93

Danach war ich an der Lima , B+ und Gehäuse hatte ich 14.3V und ab und an 6 , 8 , 10 , 12 dann wieder 14.

Wie die Spannung schwankt zwischen 6 und 14V?

Sieh dir den Regler der Lima dann mal an...

Themenstarteram 1. Februar 2014 um 17:26

Seid dem ich die größere Batterie drin habe ist es ja etwas besser geworden.

Themenstarteram 1. Februar 2014 um 17:28

Eeehm ? Kurze Erklärung Bitte wo und wie ? Wo nen Stecker mit 1 Kabel draufgeht ?

Themenstarteram 1. Februar 2014 um 21:05

Oke Danke, aber was genau hat die Lima mit dem Leerlauf zu tun das wenn ich Blinke dir Drehzahl schwankt ?

Die Spannungsschwankungen könnten das Problem sein.

Dadurch gerät das Motorsteuergerät aus dem Takt.

Oder bei einem plötzlichen Anstieg des Stromverbrauchs verursacht zb durch einen "Kurzen" muss die LiMa diese Strommenge liefern, wodurch sie mehr Widerstand erzeugt, weshalb die Leerlaufdrehzahl in den Keller geht, weil der Motor diesen Widerstand bewältigen muss.

 

Das mit den Fensterhebern ist ja noch normal, aber ich kann mir kaum vorstellen dass die Blinkereinheit einen so hohen Widerstand erzeugen kann. Du musst das Multimeter an die Batterie hängen und beobachten, was der Stromfluss macht, wenn die Drehzahl schwankt. 

Wenn die Spannung, wie der TE beschrieben hat, an der Klemme direkt an der Lima zwischen 6 (!) und 14V schwankt dann kann nur die Lima (oder der Regler) kaputt sein....

Die grosse Batterie kann das noch etwas puffern, aber halt nicht ganz. Umso mehr Verbraucher man anschaltet umso schlimmer wirds, vorallem wenn das periodische Verbraucher wie Blinker sind.

Das Blinkerrelais zieht nie im Leben soviel Strom das es eine intakte Lima runterziehen könnte..... wenn dann würde das Relais so heiss werden das man es leicht spüren könnte (wenn nicht vorher längst die Sicherung knallt!!).

Themenstarteram 2. Februar 2014 um 10:52

Also ich werde mal eine neue Lima holen und es euch mitteilen :)

Bau doch erstmal den Regler aus, sind bei dem die Kohlen aufgebraucht passieren genau solche Spannungsschwankungen. Der Regler ist tauschbar und kostet 10€.... da brauchts keine komplett neue Lima.

Die Lima im Foto hatte bereits leichte Schwankungen, die Kohlen waren dort relativ weit runter. Das andere zeigt ein Neuteil...

Bild-5
Bild-6
Themenstarteram 2. Februar 2014 um 20:50

Oke ich bau den mal aus , und sehe es ja dann sende euch ein Foto.

Wenn der Regler ein elektrisches Problem hat, ist das nur messbar, nicht unbedingt sichtbar. Sind die Kohlen stark abgenutzt, ist das schon ein Zeichen für eine nachlassende Leistung.

Themenstarteram 13. März 2014 um 16:19

Hallo also das Problem ist immer noch da wenn ich die Zündung anhabe summt er ganz normal vorne aber wenn ich dann bei Zündung an Blinke summt er nicht durchgehend sondern so wie der Blinker tickt. Wenn ich den drosselklappen poti abziehe wird es besser beim laufenden Motor aber ich denke weil er dann eh im erhöhten Leerlauf läuft.

Themenstarteram 13. März 2014 um 20:18

Ich habe mal alles durchstöbert , wenn ich die Zündung an habe summt die ganze zeit meine Kraftstoffpumpe und beim blinken summt sie im rütmuss des Blinkers. An der Pumpe ist am gelb/schwarzen Kabel eine Verbindung mit einem anderen kabel was auf einen schalter unterm lenkrad geht was noch mit einem kabel am Zündanlass Kabel ist ein Stecker da geht es sn ein blau/schwarzes. Wenn ich den Schalter umlegen geht mein auto nicht an andersrum geht es an.

 

Ich weiß echt nicht was das sein kann aufjedenfall stört das sägen total.

und dieser schalter der mit Zündung und Kraftstoffpumpe ist nicht original da war ein fuscher dran.

 

Könnt ihr mir bitte weiter helfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 GTI 2E Leerlauf Spinnt