Golf 3 GTI 2E Leerlauf Spinnt

VW Golf 3 (1H)

Hallo habe an neinem golf 3 gti Leerlauf Probleme.

Daten.

Golf 3 GTI
Bj. 1994
Motorcode 2E

Seid ich den Golf fahre hat er manchnal im stand Leerlauf Schwankungen so ca. 700-900 u/min.
Wenn ich aber jedesmal Blinke im stand spinnt immer der Leerlauf.

Ich habe schon Leerlaufregelventil gesäubert.
Alle Masse Punkte gesäubert.
Alle Unterdruck Schläuche geprüft.
Verteiler Kappe gereinigt.
Zündkabel geprüft.
Verteiler Finger geprüft.

Fehlermeldung sind keine gespeichert.

Nun habe ich mal den Luftmengenmesser / massenmesser an Luftfilter beim laufenden Motor abgezogen (Stecker) und er läuft im Leerlauf ganz normal und beim Blinken verändert sich auch nix als wäre nie was gewesen.
Ich sah das an den Kabeln mal jemand dran war.

Hattet Ihr mal so ein Problem und könnt mir Bitte weiterhelfen, ?
Es stört mich das er unruhig an Ampeln usw wo ich immer im Stand stehe unruhig läuft.
Er ging aber noch nie aus.

Viele Grüße.

Peter

Beste Antwort im Thema

Hast du denn mal den Regler der Lima ausgebaut und dir angesehen?

Ich habe schon viel wegen instabilem Leerlauf gelesen. Die einzige positive Rückmeldung habe ich von einem hier im Forum gelesen, bei dem nach dem Tausch des Zündtrafos und des Zündgeschirrs alles wieder rund lief.

Bei dir dürfte aber (auch) sonst elektrisch was nicht stimmen.
Hast du mal die Zentralelektrik herausgenommen und dir angesehen, wie man dir empfohlen hatte?
An der A-Säule neben der ZE gibt es noch einen Masseverteilpunkt. Den würde ich mir auch mal genau ansehen.

Wenn bei dir Leuchten und Cockpit dunkler werden, dann würde ich auf eine schlechte elektrische Verbindung tippen. Die zu finden, scheint aber fast unmöglich zu sein, bzw. nicht bezahlbar. Ich würde aber mal gucken, wie die Leitung aussieht, die von der Batterie zur ZE geht. Wenn es da eine schlechte Verbindung gibt, dann bekommt das Steuergerät Spannungsschwankungen bei jedem Ein- und Ausschalten.

Bei mir flackert die Cockpitbeleuchtung auch ganz leicht, wenn ich den Blinker eingeschaltet habe. Die ABS-Leuchte bleibt fast immer an. Nur wenn ich eine längere Strecke fahre und manchmal auch, wenn ich einfach nur mal sportlich unterwegs bin und die Bremse mehr benutze, dann geht die ABS-Leuchte nach einem Neustart aus.

Der Schalter, den du da unten hast, ist wahrscheinlich eine selbstgebaute Diebstahlsicherung. Damit legt man die Benzinpumpe lahm und man kann dir den Wagen nicht klauen, wenn man das nicht weiß.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Du kannst die ZE ausbauen... und dir das Ding selbst ansehen, sowie alle Kontakte. So wie das klingt hast du irgendwo einen hohen Übergangswiderstand drin.....

Das muss mann aber dann auch wieder zusammen bekommen , und ich denke das werde ich nicht Schaffen bei diesem Kabelsalat 😁 Ich muss mal am Wochenende das mit mal ansehen 😁

Die Stecker sind alle anders... die bekommst du gar nicht falsch rein...

Schau mal hier

Also ich wollte mal gucken , aber dann gab es da i-wo nen kurzen .. also so funken 😁 kann das denn was mit den Leerlauf zu tun haben oder mit der Elektrik spezifisch auf mein Problem ?

Ähnliche Themen

Aufjedenfall Batterie abklemmen oder ?

Ja, klemm den Pluspol der Batterie sicherheitshalber mal ab.... dann kannst du die Kabel mit einem Multimeter auch alle durchmessen!

Also ok , evt sieht mann direkt was hat ja was gefunkt mal nur beim wackeln.
Ich nehme an alle durch messen auf OL oder zu großen Wiederstand ?
Abs habe ich auch einen Fehler der mich aber nicht Juckt , Keine Spannungsversorgung zum Steuergerät lautet der.
Werde samstag alles durch messen mit meinem dad der gelernter elrk. Ist.
Kontakt Spray haben wir auch mal besorgt ^^

Wenn das der Fehler für die Probleme sind bin ich dir unendlich Dankbar.

Ich hatte mal an einem ollen 1er Golf Diesel Rost am Frontscheibenrahmen wo Wasser durch kam. Das tropfte dann auf den Sicherungskasten und die Elektrik spielte verrückt. Da der 3er ja auch eine Rostlaube ist, könnte das evtl auch vorkommen. Auch undichte Schiebedächer verursachen blöde Dinge.

Beifahrer Sitz Fußmatte war öfters feucht aber habe es beseitigt. Außerdem läuft er nur noch beim blinken schlecht komisch

Könnte Feuchtigkeit im Blinkerrelais sein? 

Mmh kp , kann deswegen beim blinken der Leerlauf spinnen ?

Wenn das Relais oder irgendwas vom Blinker einen ungewöhnlich starken Widerstand erzeugt, schon. 

Wo geht das her alles vom bljbjerz ?

Hey , also Laufen tut er nun normal im Leerlauf außer nach dem Starten zickt der Leerlauf kurz rum.
Sonst nur noch beim Blinken oder Fensterheber bis obensellung noch mal Drücken so wie Fernlicht.
Es ist besser geworden seid dem ich eine größe Batterie drin habe nur habe ich eine 92A Batterie drin und 90A Lima drin ? kann die Limna dann auch defekt sein ? Genug Spannung kommt aber an der Batterie an. Und ja ich weiß das es nicht gut ist eine größere Batterie drin zu haben als die Lima groß ist.

Bricht die Spannung denn direkt an der Batterie ein wenn du das FL, Wischer etc anmachst?
Alternativ passiert das auch wenn du die HS-Heizung anstellst?

Eine 92Ah Batterie saugt wenn sie ganz leer ist sicher einiges an Strom, aber wenn du damit nicht nur Kurzstrecke fährst sollte das auch die 90A Lima schaffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen