Golf 3 GTI 16V Turbo-Umbau was benötige ich dazu?

VW Golf 3 (1H)

Hallo Freunde,

ich habe mir gestern ein schönen GTI 16V zugelegt und möchte Ihn nun auf Turbo Umbauen.
Meine Frage ist was brauch ich ALLES dazu ? Würde sich freundlicherweise jemand die Mühe machen und mir hier ALLES auflisten was ich brauche? Vom Ölkühler bis zum Lader einfach ALLES wäre echt NETT.

Ich möchte den Turboumbau selber machen learning by Doing quasi da ich den GTI 16V Günstig erworben habe.

Er hat jetzt 180tkm runter und möchte so zwischen 250 und 300Ps haben.

Ich weiss dass ich auch andere Pleuel und schmiedekolben brauche Aber den Rest kann ich doch lassen oder? Sprich Getriebe Achsen etc.

Bin für jeden Tipp Dankbar!

Beste Antwort im Thema

Ohne Grundkenntnise brauchst du gar nicht anfangen.

Kurze Auflistung zum Überblick :

niedrigere Verdichtung (durch Kolben zb.)
Turbolader (wohl GT28RS/2871)
Turbokrümmer
Hosenrohr anfertigen
Abgasanlage vom Sauger Motor ist ein no go (also komplett neu (sollte 70mm durchgehend sein))
andere Ansaugbrücke
größere Einspritzdüsen
andere Motorsteuerung (weil ja jetzt Ladedruck da ist, der nicht erfasst werden kann) --> Motronic vom 1,8T oder Digifant vom G60
Ladeluftkühler + Rohre + Verbinder usw.
Abstimmung auf die verbauten Komponenten
Öl Vor-und Rücklaufleitungen
div. Kleinkram
größere Bremsanlage
stärkere Kupplung + Druckplatte
Ölkühler wäre empfehlenswert
TÜV Abnahme

Würde den Block neu hohnen lassen wenn nicht sogar bohren (falls schon div. Verschleißspuren vorhanden sind).

Naja und dann brauchst du noch div. Anzeigen zur Überwachung.
Abgastemperatur
Breitbandlambda ist empfehlenswert

Also ich würde es lassen, wenn ich keine Ahnung habe....sonst endet das schnell in teuerem Lehrgeld.
usw.

74 weitere Antworten
74 Antworten

mal wieder vielen vielen dank

ab wieviel PS wird beim ABF eine Blockversteifungsplatte genötigt, damit das auf den Bildern nicht passiert? Und wo bekommt man sowas her?

Abf-block-zerbrochen-1
Abf-block-zerbrochen-2

Zitat:

Original geschrieben von Künne


ab wieviel PS wird beim ABF eine Blockversteifungsplatte genötigt, damit das auf den Bildern nicht passiert? Und wo bekommt man sowas her?

hehe der gebrochene motor hatte eine blockversteifungsplatte verbaut, aber in der höhe der zwischenwelle ist trotzdem die dünnste stelle.. 😉

Dazu muss man aber sagen dass der motor über 1000ps brachte bevor er hochging..

Die blockversteifungsplatte ist bei umbauten ab 450ps vorgesehen, kann aber auch früher verwendet werden um auf nummer sicher zu gehen.. Gibts in jedem tuningshop zu kaufen und auch auf eblöd..

und lässt dich das dann mit jeder alu ölwanne fahren? dadurch kann doch dann auch mehr öl rein, oder nicht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Künne


und lässt dich das dann mit jeder alu ölwanne fahren? dadurch kann doch dann auch mehr öl rein, oder nicht?

kann man natürlich auch mit golf 4 alu ölwanne betreiben oder schrick oder audi 100 gte je nach belieben

Zitat:

Original geschrieben von Anarchie-99



Zitat:

Jedenfalls meinte er dass es die nicht im 2. Übermaß, welches ich benötige, gibt. Ist da die Teilenummer anders?

Nein mir ist gerade aufgefallen dass es die rs2 Lagerschalen bei audi selbst nicht im übermaß gibt..

Aber die RS2 pleuellager mit dem Übermaß gibt es bei Kolbenschmidt..

Die kolbenschmidt teilenummer für die pleuellager im STD ist: 77244600

Im 0,25mm übermaß: 77244610
im 0,50mm übermaß: 77244620

ich war jetzt mal bei der zweigstelle von Kolben Schmidt hier bei uns in der Stadt. Kolbenschmidt hatte mich an die verwiesen, als ich da angerufen hatte. Die Sagten die Lagerschalen sind von irgendeinem Audi 5 Zylinder. Kann das sein? Außerdem sagten die, dass die oberen und unteren gleich sind. Also irgendwas kann da nicht stimmen. Du hattest mir damals auch 2 Audi Bestellnummern gegeben, und jetzt nur eine. Das sollten ja unten 4 Stoff und oben 3 Stoff lagerschalen sein. Bin im Moment grad ein bisschen ratlos.

edit:
habe hier mal 2 Links bei ebay gefunden

http://cgi.ebay.de/.../160444000773?...

http://cgi.ebay.de/.../160443982657?...

Leider sind die nur in Standardgröße erhältlich

Zitat:

Die Sagten die Lagerschalen sind von irgendeinem Audi 5 Zylinder. Kann das sein?

Richtig die Lagerschalen sind im Audi verbaut und zwar im 5 zylinder 20v turbo..

Motorkennbuchstabe wo die teile verbaut sind: AAN, ABY, ADU, RR, 3B
Der ADU ist hierbei der RS2 könig mit 316ps gewesen..

Bei audi gibts die kombination oben 4 stoff und unten 3 stoff..

Es gibt aber im zubehör auch komplett 4 stoff lager oben und unten das ist wurscht hauptsache oben sind sputter 4 stoff lager drin..

Solltest du damit kein glück haben..

Alternative:

Audi 1,8T 225ps motor motorkennbuchstabe "BAM oder APX"
Ist auch im audi S3 8L zu finden..

Sind auch 4 stoff und passen ebenso..

so, habe die Lagerschalen jetzt bei Kaha in Soest gestellt. Die sind morgen schon da sagte der nette Herr. Die wollen ca 130 plus Steuer haben. Jetzt weiß ich nur nicht ob für 4 Satz oder für 5. Habe auf jedenfall 4 Satz bestellt, aber die mussten deine Nummer erst umschlüsseln. Da waren die ganzschön am rotieren.

Und du brauchst eigentlich auch den 2L lang hub für turbo umbau sonst brechen dir die Pleulstangen weg. von den Kolben weil se den druck nicht aushalten.

Wieso nicht einfach ein Kit? KLICK

Da ist ausser dem Aupuff allse bei was Du brauchst. Klar, nicht geschenkt - aber eben komplett und der ganze Bums funktioniert nachher auch...

Zitat:

Original geschrieben von Tedious


Wieso nicht einfach ein Kit? KLICK

Da ist ausser dem Aupuff allse bei was Du brauchst. Klar, nicht geschenkt - aber eben komplett und der ganze Bums funktioniert nachher auch...

hört man da gute erfahrung mit sls herraus ?

Zitat:

Original geschrieben von -rabbit-


Und du brauchst eigentlich auch den 2L lang hub für turbo umbau sonst brechen dir die Pleulstangen weg. von den Kolben weil se den druck nicht aushalten.

Das "pleuelstangenverhältnis" spielt hierbei keine rolle.. Moderne Tfsi (92,8mm, 144mm, 81mm), der 1,8t(86,4mm 144mm 81mm) und auch die audi 5 zylindermotoren (86,4mm 144mm 81mm) haben das selbe pleuelstangenverhältnis wie unsere 16v..

Ein hochblock ist nicht notwendig..

Zitat:

aber die mussten deine Nummer erst umschlüsseln. Da waren die ganz schön am rotieren.

Die teilenummern sind aus dem aktuellen 2011er Kolbenschmidt katalog.. 😁

Wenn die ihre teilenummern zusätzlich verschlüsseln dürfen die ruhig rotieren..

Aber Vw ist auch nicht anders..
habe letzte woche r36 pleuellager bestellt bei dem verein.. Trotz vorliegender teilenummer war es echt nervenraubend mir einen satz zu bestellen..

SLS sollte nur ein Beispiel sein. Es gibt einige Anbieter für Umbaukits. Ich hab bei meinem 16V lange damit geliebäugelt, denn hat die Vernunft gegriffen, ich hab ihn verkauft und einen Ver GTI gekauft.

Ich wollte dem TE nur empfehlen ein Kit zu nehmen, wenn er es sich denn unbedingt antun will kann er das ja auch alleine verbauen. Nur muss die Ganze Chose ja auch noch abgestimmt werden, und das ist wiederum unlustig wenn man nicht genau weiß was man da macht, ich würde in dem Fall definitiv zum Tuner gehen. Meine "glorreiche"n Motortuningzeiten waren die Zeiten als man noch Weber-Vergaser auf 1.6er/1.8er Golf 1 GTI-Motoren gebaut hat 😉. Vor der modernen Elektronik hab ich einen gesegneten Respekt - nutzt ja auch nichts wenn der Motor umgebaut ist, denn aber aufgrund eines falsch abgestimmten Steuergeräts läuft wie ein Sack voll Nüsse...

geht mir bloß weg mit diesen überteuerten SLS pfuschern. Die haben mir damals fast meinen Zylinderkopf versaut.

Aber vielen dank für die vielen Antworden. Vorallem dir Anarchie-99. Du hast mir echt ein ganzes stück weitergeholfen

so, habe gestern die PLeuellagerschalen geholt. Sind aber 10, da die vom 5 Zylinder sind und nur im Satz erhältlich sind. Sind jetzt im 1. Übermaß. Aber es scheint doch 2 Versionen zu geben. Also oben und unten. 5 Stück sind dunkler und 5 Stück sind heller. Auf den dunkleren Steht Sputter drauf, auf den anderen garniochts. Also die Sputter müssen nach unten, oder wie war das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen