Golf 3 GTI 16V (Chiptuning ca.165 PS) vs. BWM 325 Ci (192PS)

VW Vento 1H

hey,
also ich wollte mal eure meinungen dazu hören.Ein Kumpel von mir hat sich jetzt ein BMW 325 Ci gekauft mit 192 PS.Er meinte zu mir das er mich locker schlagen wird.Und jetzt wollen wir es halt mal ausprobieren.Also meine Endgeschwindigkeit liegt bei mir zwischen 230-235(kommt auf die Aussentempertur an).Ich glaube da komme ich nicht gegen an aber wie siehts mit dem anzug an.Was meint ihr,kann ich da halbwegs mithalten oder wird er mir völlig davonfahren.Der BMW wiegt ja sicherlich mehr als mein Golf.Also schreibt mir mal eure meinungen oder erfahrungen.

Beste Antwort im Thema

Immer diese unnötigen Threads. Holt euren Pullermann raus und wer den grösseren hat hat gewonnen.
Der BMW fährt dir weg.

346 weitere Antworten
346 Antworten

ich würd mir auch nie einen passat in die garage stellen. geschmäcker sind verschieden und das ist gut so.

Zitat:

Original geschrieben von Loudness84


@morpheus weißt du eigentlich was du da vergleichen willst? riegel deinen mal bei 250 ab 😉 mal sehen wer dann wen bei topspeed abzieht 🙄
wär dein auto ab werk so schnell, hätte der hersteller die karre auch bei 250 abgriegelt. aber garantiert! so ist das nunmal in deutschland! fast alle autos die über 250 fahren könnten sind ab werk erstmal zu bei 250!
aber besser als die japsen mit ihren 180 kmh schlitten 😛

Ist mir schon klar!!! Wenn man den 540I die abregelung raus nimmt, das er viel schneller ist, als der Golf, keine Frage... klar, wenn man dann noch was dran macht.... niemlas einen chance.... außer Trubo... aber dann gehts weiter... usw... usw....

Der e39 540i schafft ca. 270km/h real, der 540iA ca. 267km/h. Dann ist Schluss, der e60 hat eine etwas bessere Aerodynamik und 20 PS mehr. Allerdings weiß ich nicht was er schaffen wird, schätze was zwischen 275km/h und 280km/h und einem Momentanverbauch ~40Liter. Du wirst mit eine Golf III VR6 nicht auf 250km/h kommen, außer du hast ungefähr die PS eines 540i. Die Aerodynamik ist bedeutend schlechter als die des e39/e60, schon alleine wegen des steil abfallenden Hecks. Dazu kommt das wenn du dein Getriebe nicht verändert hast und bei 7.000in den Begrenzer läufst nicht wesentlich üner 250km/h herauskommen kannst! Jedes km/h übe 200 musst du mit sehr vielen PS erkaufen, bei gleicher Übersetzung benötigst du von 270km/h auf 299km/h 114PS!!!

@Bluesilentpro & VentoGL: Das blubbern fehlt bei fast allen europäischen V8 Motoren, hauptgrund ist eine andere Zündfolge im Vergleich zu den US-Motoren. Um reale 250km/h zu bringen reichen 231PS im e39, hängt von der Aerodynamik ab und Drehmoment des Motors ist mit banane, es zählt das Raddrehmoment. Das kannst du durch eine kurze Übersetzung erhöhen oder durch eine lange reduzieren....

@chrisok: Da hast du recht, wobei das durch die neuen 3Liter direkteinspritzer nicht mehr unbedingt gilt...

hast du verstanden was ich meine? das is echt keine kunst ein abgeriegeltes auto in vmax "stehen zu lassen"...
nimm nen JDM toyota mr-2 oder honda nsx...die riegeln als JDM version bei 180 ab. und jeder 4. golf zieht sie dadurch ab in der vmax.
ganz großes kunststück sag ich da nur 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro



Zitat:

.. viel Hubraum und wenig Drehzahlen (gut - Ausnahmen gibt es inzwischen) bringt eben nichts und dann noch Automatik, dass ist der Brenner ...

😁😁😁😁😁😁😁

Du bist Golfler, Du verstehst "Ami-Fahren" sowieso nicht. Ist in etwa soweit auseinander wie Erde und Mars.😉

Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro



Zitat:

... ich bin ab 140km/h mit einem 328i viel schneller unterwegs als die AMI- Möhre, vorher ist der aufgrund des Drehmoments etwas schneller, was die Automatik wieder drastisch reduziert (übelst geile Wandler sind das - 3s im Ganwechsel) und selbst die hangeschaltete Variante ist nicht viel scheller!

Was ist denn "die Ami-Möhre"? 328er jucken mich nicht die Bohne. btw:Ab 140km/h fahre ich im Führerscheinabgabebereich, also who cares.😉

... jaja die Schweizer, wie schön, dass wir in Deutschland keine Geschwindigkeitsbegrenzung haben und keine so heftigen Strafen wie die Schweitzer ...

😉

... na klar bin ich schon AMI gefahren, die "Ausnahmen": Z06/07 und die alte Viper und einen Dogde RAM SRT10, was mir persönlich gefallen hat, aber in Deutschland sind die Spritpreise viel zu hoch für so einen Spass - man sollte da realistisch bleiben! In einem Mustang V8 bin ich auch schon mitgefahren, gefällt mir aber nicht so wie der Mustang aus den 60´zigern (echter Klassiker) ...

😎

... deswegen fahre ich VR6 Turbo, der übrigens (nur mit einem Turbo) bei 300PS schon mehr als 400NM hat!

Grüße

Zitat:

@Bluesilentpro & VentoGL: Das blubbern fehlt bei fast allen europäischen V8 Motoren, hauptgrund ist eine andere Zündfolge im Vergleich zu den US-Motoren. Um reale 250km/h zu bringen reichen 231PS im e39, hängt von der Aerodynamik ab und Drehmoment des Motors ist mit banane, es zählt das Raddrehmoment. Das kannst du durch eine kurze Übersetzung erhöhen oder durch eine lange reduzieren....

OK, ihr habt mich überzeugt. 🙂 Auf dem Tacho müsste dan ja 270-280 stehen, wenns echte 250 sein sollen. Naja, sind eh alle bei 250 abgeriegelt.

Zitat:

... jaja die Schweizer, wie schön, dass wir in Deutschland keine Geschwindigkeitsbegrenzung haben und keine so heftigen Strafen wie die Schweitzer ...

Also ich hab lieber preiswerten Sprit (SuperPlus 1 Euro) und fahr zum heizen nach Deutschland als andersrum. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro



Zitat:

... jaja die Schweizer, wie schön, dass wir in Deutschland keine Geschwindigkeitsbegrenzung haben und keine so heftigen Strafen wie die Schweitzer ...

Also ich hab lieber preiswerten Sprit (SuperPlus 1 Euro) und fahr zum heizen nach Deutschland als andersrum. 😁

lassen wir einfach die golfer stehen 😁

Mal an unseren Amifreund hier...

ich fahre auch nen Ami...im Gelände...klar hat der viel Drehmoment, aber das fällt eben bei höheren Drehzahlen stärker ab, weshalb dann eben auch die Spitzenleistung relativ gering ist...

Aber es gibt etliche andere Fahrzeuge, die 300PS und weniger haben und trotzdem viel Drehmoment

Audi S2 - 2.2L - 5 Zylinder - 230PS - im Overboost 380Nm bei etwas über Leerlauf
Audi RS2 - 2.2L - 5 Zylinder - 315PS - 410Nm
Audi S4 - 2.7L - V6 - 265PS - 400Nm ab 1850 1/min...und über einen weiten Drehzahlbereich

Ich denke das große Problem bei den Amis ist eigentlich, dass die Motoren gar nicht auf höhere Drehzahlen optimiert sind...und es genügend Modelle gibt, die deutsche Autobahnfahrten auf Dauer nicht mögen...

Drehmoment hängt direkt mit der Leistung zusammen...es kommt halt immer darauf an, wann und wie lange das Drehmoment geliefert wird und da kann in vielen Fällen ein V8 (Ami) nicht mit einem kleineren (sauber abgestimmten) Turbo mithalten...

@stummel78: Er meinte Saugmotoren, dein Vergleich ist da aber nicht ganz passend...

Mercedes-Benz w116 450SEL 6.9 hat 286PS und 560NM Drehmoment und keinen Turbo, keinen Kompressor oder G-Lader...

Zitat:

Ich denke das große Problem bei den Amis ist eigentlich, dass die Motoren gar nicht auf höhere Drehzahlen optimiert sind...und es genügend Modelle gibt, die deutsche Autobahnfahrten auf Dauer nicht mögen...

Das trifft vielleicht auf deinen Cherokee und auf ältere/andere US-Cars zu. Das hat auch was mit dem meist heftigen Gewicht zu tun. Der neue Stang ist da nicht so. Er wiegt genausoviel wie der A4 bei doppelten PS und nm. Da liegt die maximale Leistung bei 5750rpm an, das maximale Drehmoment von 434nm bei 4500. Klar, wegen der geringen Ölmenge, der Form und den zu kleinen Kühlern mag er Dauerheizen mit 240 auch nicht besonders, aber einen Mangel an Drehfreude kann ich nicht feststellen.

Das deine genannten Autos gut Drehmoment haben kommt ja von den Turbos oder gar Biturbos. Ein Turbo oder Kompressor bringt immer mehr Drehmoment zu einem gleichgearteten Sauger (bei gleicher Leistung). Ich empfinde 434nm bei 305 Sauger-PS als sehr angenehm. Kein Turbopfeifen oder Kompressorheulen, dafür reiner klarer Sauger-Ami-V8-Sound mit Power an der Achse.!😁

Wat denn hier auf einmal los!?!?! Ami-Gelaber im VW-Forum. 😕

es fing doch schon schwachsinnig an

Jaja, bleibt ihr mal schön kleinbürgerlich...

Ade miteinand. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro


Jaja, bleibt ihr mal schön kleinbürgerlich...
 
Ade miteinand. 😛

 du musst verstehen 😁 "wer hat den größten" threads laufen hier eigentlich immer so ab

Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro



Zitat:

Ich denke das große Problem bei den Amis ist eigentlich, dass die Motoren gar nicht auf höhere Drehzahlen optimiert sind...und es genügend Modelle gibt, die deutsche Autobahnfahrten auf Dauer nicht mögen...

Das trifft vielleicht auf deinen Cherokee und auf ältere/andere US-Cars zu. Das hat auch was mit dem meist heftigen Gewicht zu tun. Der neue Stang ist da nicht so. Er wiegt genausoviel wie der A4 bei doppelten PS und nm. Da liegt die maximale Leistung bei 5750rpm an, das maximale Drehmoment von 434nm bei 4500. Klar, wegen der geringen Ölmenge, der Form und den zu kleinen Kühlern mag er Dauerheizen mit 240 auch nicht besonders, aber einen Mangel an Drehfreude kann ich nicht feststellen.

Das deine genannten Autos gut Drehmoment haben kommt ja von den Turbos oder gar Biturbos. Ein Turbo oder Kompressor bringt immer mehr Drehmoment zu einem gleichgearteten Sauger (bei gleicher Leistung). Ich empfinde 434nm bei 305 Sauger-PS als sehr angenehm. Kein Turbopfeifen oder Kompressorheulen, dafür reiner klarer Sauger-Ami-V8-Sound mit Power an der Achse.!😁

Der neue Mustang ist doch kein richtiger Ami mehr. Ein richtiger Ami war noch zb der AMC Eagle AWD Stationwagon (1982-1987, eines meiner Traumautos, obwohl ich VW Fahrer bin 😁). Die neuen Dodge, Chrysler etc. sind doch heuzutage fast die selben Autos wie die ganzen Europäer!

Ähnliche Themen