Golf 3 GRA Tempomat nachgeüstet aber keine Funktion?

VW Golf 3 (1H)

hi,

ich hab bei meinem Golf 3 ein Original Tempomat vom Passat eingebaut aber da tut sich garnichts, hab hier über die suche etwas gefunden und danach angeschlossen:

Stecker grün: Kabelfarbe schwarz/gelb klemme 15a verteiler (grüner verteiler auf der ze oder am lenkrad)

Stecker grün: Kabelfarbe schwarz/rot an Steckplatz W4 hinterm Relaiskasten ( kein ABS )

Stecker blau: Kabelfarbe blau/weiss verteiler blau auf der ze oder am lenkrad ( geschwindigkeitssignal)

ist soweit alles richtig angeschlossen ? kennt sich einer aus damit ?

33 Antworten

nein muss es nicht. Hast du die Ventile nun mal mit nem Multimeter durchgemessen und nen Stück Schlauch angeschlossen um die auf Durchgang zu prüfen?

Hallo Edy75

Ich hab das selbe wie du durchgemacht. Bei mir lags aber von Anfang an am Steuergerät....das hat überhaupt nichts mehr gemacht,
weder hat das Relais geklickt noch sonst was.
Vorallem muss man ja auch noch mit dem Auto rumfahren, um es auszuprobieren, weil die GRA ja erst ab knapp 30 km/h funktioniert.
Darum hab ich mir dann die Vorderachse aufgebockt und ihn laufen lassen. Ist vielleicht besser als mit herum zu fahren, wo man durch das Fahrgeräusch gar nix mehr hört. Außerdem kann man gleich vor Ort herumprobieren und austauschen, bevor man jedes mal fährt und enttäuscht Heim kommt.

Aber wenn du wie du sagtest schon Steuergerät und Pumpe ausgetauscht hast, (vorrausgesetzt die Austauschteile funktionieren) können es ja nur noch die Ventile, der Lenkstockschalter, oder im Kabelbaum irgend ein Kabelbruch sein.

Wenn die Vorderachse hochgebockt ist, dann kann man ja auch die Vetile mal überbrücken und den Lenkstockschalter auch, um Defekte auszuschließen.

micki 23 die ventile habe ich überprüft mitlerweile habe ich hier mehr als 5 ventile liegen.

vento1996 ich hab auch wirklich die Schnauze voll andauernd rumzufahren, nach jeder Überprüfung und wechsel der Teile mach ich immer ne probefahrt und das nervt. Ich habe mitlerweile einen Kompletter GRA vom Passat Vr6 und vom Golf 3, zusätzlich habe ich 3 Steuergeräte pumpen usw. aber das alles kann doch nicht defekt sein.

wie kann man denn die Pumpe überprüfen ? der hat 3 Kontakte.

Zitat:

Original geschrieben von Edy75


micki 23 die ventile habe ich überprüft mitlerweile habe ich hier mehr als 5 ventile liegen.

vento1996 ich hab auch wirklich die Schnauze voll andauernd rumzufahren, nach jeder Überprüfung und wechsel der Teile mach ich immer ne probefahrt und das nervt. Ich habe mitlerweile einen Kompletter GRA vom Passat Vr6 und vom Golf 3, zusätzlich habe ich 3 Steuergeräte pumpen usw. aber das alles kann doch nicht defekt sein.

wie kann man denn die Pumpe überprüfen ? der hat 3 Kontakte.

Was hast du denn noch nicht getauscht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Edy75


micki 23 die ventile habe ich überprüft mitlerweile habe ich hier mehr als 5 ventile liegen.

vento1996 ich hab auch wirklich die Schnauze voll andauernd rumzufahren, nach jeder Überprüfung und wechsel der Teile mach ich immer ne probefahrt und das nervt. Ich habe mitlerweile einen Kompletter GRA vom Passat Vr6 und vom Golf 3, zusätzlich habe ich 3 Steuergeräte pumpen usw. aber das alles kann doch nicht defekt sein.

wie kann man denn die Pumpe überprüfen ? der hat 3 Kontakte.

Die Pumpe hat von unten einen Deckel, der ist nur mit einer Dichtung glaube ich reingedrückt. Den Deckel kann man aufhebeln und man kann sehen wo die Kontakte dran gehen.

1 gemeinsamer Plus (15a)
1 fürs Ventil
und 1er für die Pumpe

alles funktioniert mit 12 Volt

ja, aber pass beim aufhebeln der pumpe auf, dass der dichtring nicht beschädigt wird!
den gibts nicht einzeln!

die pumpe kannst an einen 12V trafo anschließen und mal saft drafu geben.
wenn die ordentlich zieht funktioniert die i.d.R

das einzige was dann noch kaputt sein kann an der pumpe ist die spule oder ein gebrochener
kontakt innen

wenn die pumpe zieht könnte es noch am ventil liegen, dass da die auflagefläche
nimmer 100%ig dicht ist (fummelarbeit 😉)

nochmal:
die kabel sind alle richtig angeschlossen

der lenkstockschalter kommt aus welchem fahrzeug?
golf -> so OK
passat -> 2 Kabel tauschen!!!

mfg
Jubi

so da bin ich wieder, die pumpen sind in Ordnung ziehen richtig luft an.

ich habs zwar auch das Bedienhebel vom Golf 3 aber verbaut ist im moment der vom Passat ! ich hatte nur die Kabeln verglichen die sind eigentlich bei allen Hebel die ich habe gleich belegt auch nach den farben. kann es denn auch am Hebel liegen ? Jubi was meinst du denn mit Passat 2 Kabel tauschen ? welche denn genau wie ?

moment....
habe am steckverbinder des schalters (sollte nach plan der E45) sein,
die kabel schwarzblau (Klemme 1) mit der Klemme 4 (schwarz) getauscht!

Vielleicht gehst du deine Verkabelung nochmal gründlich durch, Edy75, vielleicht ist ja noch nicht mal was kaputt.
Du hast doch zum Anfang geschrieben, dass dein Golf kein ABS hat...Ist die 1-fache Steckverbindung(T1a), die an W/4 geht denn vorhanden?

Bei mir hab ich das Steuergerät so angeschlossen:

T12/1 =gn/ws---T4/1---T3/1---1/V=Minusleitung des Ventils der Pumpe
T12/2 =br/ro---T4/2---T3/2---2/P=Minusleitung der Pumpe
T12/3 =ro---F47(Schalter des Bremspedals)---ro/sw---F36(Schalter des Kupplungspedals)---sw/ro---T1/a(Steckverbindung, 1-fach)---W/4
T12/4 =br---30(Massepunkt, neben Relaisplatte)
T12/5 =bl---T4b/2---T4a/2---GRA-Lenkstockschalter (Kontakt 2)
T12/6 =frei
T12/7 =bl/ws---TV13(Leitungsverteiler blau a.d. Lenksäule, Geschwindigkeitssignal)
T12/8 =br---T4b/3---T4a/3---GRA-Lenkstockschalter (Kontakt 3)
T12/9 =sw/bl---T4b/1---T4a/1---GRA-Lenkstockschalter (Kontakt 1)
T12/10=frei
T12/11=sw/ge---T4/3---T3/3---3/15a(Gemeinsame Plusleitung von Pumpe und Ventil)
T12/12=frei
Am Lenkstockschalter=(Kontakt 4)sw---T4a/4---T4b/4---TV5(Leitungsverteiler blau a.d. Lenksäule,15,Plus 12V, abgesichert durch S14(10A))

Die Farben der Kabel müssen nicht unbedingt alle stimmen. Bei mir sind auch einige anders farbig.

Vento1996 war grad wieder am Auto dran hab wie jubi geschrieben hat habe ich die Kabel vom GRA Hebel vertauscht aber wieder ohne Erfolg.

Das stimmt ich hab kein ABS, deswegen hab ich hinterm Relaiskasten bei W4 einen Kabel drangemacht, und die ist mit der Schwarz/roten Kabel vom Tempomaten verbunden.

wie du dein Steuergerät angeschlossen hast und wie das hier aufgelistet ist sehr ausführlich danke, werde morgen mal danach nochmal alles überprüfen.

mfg edy

wieder kein Erfolg !

kann es sein das das Tempomat kein Drehzahlsignal bekommt ? Wie kann man den das Drehzahlsignal überprüfen ?

wird nur ein gepulstes Signal sein. Also mal Multimeter auf Wechselspannung stellen und messen. Sonst mal auf Gleichspannung versuchen wenn er nix anzeigt.

Hallo liebe Community,

Welches auslesegerät oder codier Gerät kann ich denn für meinen 3 er Golf nehmen. Hab in ziemlich vielen Threads etwas gelesen über vag-com und vcds. Ich hab leider überhaupt keine Ahnung was wie hilft. Ich hatte die ganze Zeit für mein vorheriges Auto den Carly Stick benutz. Komme mit dem natürlich beim Golf 3 nicht weit. Ich würde gerne meine GRA freischalten. Und später eventuell noch neue einspritzdüsen und nen größeren Turbo einbauen. Was für ein Gerät kann ich mir holen, dass das alles klappt.

Mit freundlichen Grüßen

Ich hatte damals glaube ich VAG Com auf dem Laptop installiert.

Größeren Turbo Installieren und dann selbst darauf Programmieren? Vergiss es. Lass das vom Profi abstimmen.

Okay.
Für dieses vag com, was für ein Stecker brauche ich vom Laptop zum obd Anschluss. Und zu dem Turbolader, was kann da schiefgehn

Deine Antwort
Ähnliche Themen