Golf 3 geht während der Fahrt aus

VW Golf 3 (1H)

Hallo wir fahren einen golf 3 variant baujahr 94und haben ein großes problem... unser auto geht während der fahrt einfach aus... als ich in eine Strasse abgbogen bin etc.
dann müssen wir rechts ranfahren- stehenbleiben - zündschlüssel ausmachen und 2-3 min warten... dann wieder starten und der wagen läuft wieder...
beim den startversuchen sind sogar alle kontroll leuchten aus??

wir wahren schon in mehreren werkstätten und es kann kein fehler gefunden werden... HILLLLFFFFFFFFFEEEEEEEEEEE

bitte helft uns schnell

danke schonmal vorab
gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sonja23


Aber Das geräüusch beim Starten hört sich komisch an. Wie ein fehlgerschlagener Startversuch!! Also z.B tat tat tat :-/

Das klingt ja schonmal nicht so blöd, solange das noch geht is ein gutes Zeichen.

Schau mal nach ob der Zündtrafo/Zündsteuergerät irgendwo einen Sprung hat, kann sein das feuchtigkeit reinkommt (is an der Spritzwand)

Was hast Du denn für einen Motorkennbuchstaben?

Also, da ich ein derartiges Problem auch schon mal hatte habe ich mir folgende Dinge angesehen die verantwortlich sein "können" die mir im Forum so nach und nach untergekommen sind(ja, wir waren in etwa 15 hier im Forum mit dem selben Problem, alle Werkstätten fanden nixi):

-Unterdruckschläuche/Falschluft
-Hallgeber (bei Motoren ohne Simos)
-Kurbelwellendrehzahlgeber (bei Motoren mit Simos)
-Zündanlage (vom Trafo, über Verteiler/vert-Finger bis zu den Kerzen)
-Zündanlasschalter/Zündschloß
-Lesespule für WFS
-Chip im Schlüssel für WFS defekt (andren Schlüssel probieren)
-Drosselklappensteller/Poti defekt oder nur verschmutzt (MKB abhängig)
-Relais für Zündung, Steuergeräteversorgung, Kraftstoffpumpe
-Kraftstofffilter
-WFS wackelkontakte im Modul selber

Das sollte fürs erste mal genug sein, wenn mir noch was einfällt poste ich es, aber um gewisse Dinge mal vorweg ausschließen zu können wäre der MKB echt sehr hilfreich!

Ich hab einen AGG und meiner fing zuerst an sporadisch hier und da mal auszugehen, unabhängig vom Fahrzustand ... es wurde immer häufiger bis ich nahezu jedesmal das Problem hatte, 2-3min warten musste und dann starten und normal weiterfahren konnte.

Bei mir wars im Endeffekt der Kurbelwellendrehzahlgeber, aber vorher sollte man genau suchen, erstens kostet er in etwa 100,- und zum zweiten ist es zwar nicht schwer ihn zu tauschen aber trotzdem ne dämliche Arbeit weil man das vordere Motorlager dazu entfernen muß, inkl, Anlasser usw.

Lg

133 weitere Antworten
133 Antworten

wie gesagt, ich hatte damals das gleiche problem, hab auch an das relais gedacht dann war erstmal ruhe und dann ging es von vorn los, hab so ziemlich alles getauscht was damit zutun haben könnte, bis ich eine vw werkstatt gefunden habe die mir diesen tip gab.
ich meine er bekommt die lösung auf nem silbertablett ohne lange suchen zu müssen, und trotzdem will er einen anderen fehler haben.
er sagte das ihn seine zv eingeschlossen habe und der alarm losging, was steuert denn woll die alarmanlage ? was unterbricht die zündung, sodas keine kontrolllampen mehr im tacho leuchten ?

Hatte das selbe Problem...bis irgendwann gar nichts mehr ging.

(In der Suche nachzulesen)

Ich würde sagen es ist das Steuergerät für die Diebstahlsicherung!
Ich habe es damals ausgebaut und auf der Platine eine verdächtige Stelle entdeckt. Eine gebrochene Lötstelle. Dann bin ich einfach mit Lotzinn drauf und alles ging wieder!!

Neu kostet Dich das Gerät 130 Euro!

Ich gehe eh auch davon aus das es die DWA oder der ZAS is .. ich meinte ja nur.

danke

ich versuch alles

Ähnliche Themen

brauchste doch garnicht. Falls das Problem nochmal auftritt, schlag einfach mal aufs Amatturenbrett über dem Lichtschalter. Wenns erfolgreich ist, dann nen guten Löter finden oder die paar Flöhe fürn neues STG. DWA investieren.

ICH WAR BEI vW

DIE MEINTEN ES IST DIE WEGFAHRSPERRE

na siehste. Dann haben wir doch auch recht, oder??

Hallo Leute.

Tut mir leid, wenn ich dieses Thema nochmal zum Leben erwecke, aber ich habe jetzt genau das Problem auch bei meinem Golf 3, dass beim Drehen des Schlüssels auf Zündung keine Kontrolllampe leuchtet. Ich habe schon alles mögliche durchgemessen und es kann nur die DWA sein. Würd da jetzt gerne mal die Kontakte nachlöten. Mein Problem ist nur, ich weiß nicht so recht, wie ich das hinterm Lichtschalter wegkriegen soll. Kann mir jemand vielleicht sagen, was ich da alles ausbauen müsste um da heranzukommen?
Wäre echt sehr nett von euch.
Danke.
Speedy

habe dasselbe Problem auch seid paar tagen
Schlüssel an, keine Kontrollampe geht aber motor lässt sich durchdrehen
Ist auch einfach so mittendrinn beim fahren aus gegangen.
habe erst auf den Zündanlasschalter getippt, aber wenn ich das hier lese werde ich mir mal die relais und die DWA anschauen.

Bericht folgt dann 🙂

so habe meine DWA heute ausgebaut, beim ausbauen mal mit nem Schraubendreher rangeklopft und Kontrolllampen gingen aus und beim weiteren klopfen wieder an.

@Speedy, bau den Lichtschalter aus und dann siehst du links dahinter schon die DWA , Flacher schwarzer Kasten mit 2 Steckern.

Bei mir war es nun eine defekte Lötstelle, wieder gelötet und jetzt ist wieder alles Top 🙂
Noch ein Bild von der defekten Lötstelle

LÖL.
Naja. Mein Beitrag ist schon genau ein Jahr alt gewesen. Auto läuft seitdem auch wieder. Hatte genau das gleiche. Hab mich nur beim ausbauen etwas schwer getan, weil ich nicht genau wusste, wo das ding sitzt und wie ichs rauskriege. Aber Kollege hat dann geholfen. Trotzdem Danke für deinen guten Willen. ;-)

Hallo Zusammen,
mein Golf 3 TDI 110PS ging gestern auf der Autobahn und heute in der Stadt einfach mal aus. Wenn einem das zum ersten Mal passiert ist man ganz schön baff.
Alles wurde dunkel, nur die Ölkontrolleuchte blinkte.
Habe den Gang rausgenommen und konnte den Wagen zum Glück während der Fahrt wieder starten.
Habe das Relais 109 ausgebaut und geöffnet.
Und siehe da, so ziemlich alle Lötstellen waren gebrochen.
Habe die Lötstellen vorhin nachgelötet und hoffe, dass sich das Problem erledigt hat.
Riesen Lob an das Forum!

hi und hab dir das problem mittlerweile gelöst ?

Hallo,

hat mir echt geholfen dieser Thread hier!

Mein Problem war: Golf III, 98, 1.6, 101PS, 300000 km, ging sporadisch aus und zwar:
- nach max. 10km (d.h. danach ging er nicht mehr aus)
- drehzahlmesser sofort auf 0 (auch bei 100km/h und Gang drin)
- Oellampe blinkt
- Motor nicht direkt wieder startbar, aber alle Kontrollleuchten dabei an (wenn ich mich richtig erinnere)
- nach 1-2 min. macht der Drehzahlmesser einen kleinen "Hüpfer"
- nach 1-5 min. wieder ohne Probleme startbar
- keinerlei Ankuendigung durch z.B. Stottern des Motors

(also aehnliche Symptome wie bei Up2Date)

Toll, wenn man mitten im Feierabendverkehr stehenbleibt, oder in einer einspurigen Baustelle, oder beim Ueberholen von 5 LKWs. Sowas kann den Wiederverkaufswert eines Wagens ein wenig mindern.

Dann hat meine Werkstatt mal die "Drosselklappe saubergemacht". Irgendwas mit dem verbauten Poti. Hat erst mal 1 Woche geholfen, dann ging das Problem wieder los.
Die Werkstatt hat dann auch wirklich Einsatz gezeigt und den Golf mal ein paar Stunden im Standgas laufen lassen, und die Karre verbrannte ganz ohne Mucken ihre Tankfuellung. Also: das Tueckische ist natuerlich, dass auf dem Pruefstand alles bene ist, aber jede Werkstatt Dir sagt, na bringen Sie das Fahrzeug mal vorbei, eine Ferndiagnose bringt nix. Aber Nahdiagnosen bringen hier halt auch nix wenn kein Fehler auftritt.

Habe dann mit 2 VW-Werkstaetten und 3 Boschdiensten telefoniert und jeder hat andere Ideen gehabt aber alle recht hilfsbereit. Von dem Relais hat aber niemand gesprochen.

Aber letztlich war es das Relais 30 (aka 109), das gute Stueck aus Marokko - 13 Euro momentaner Preis. Das alte (schwarz) hatte eine schlechte Lötstelle. -> Bislang 3 Wochen ohne Probleme gefahren (vorher ging der Wagen eigentlich jeden Tag aus).

Danke+Ciao

Guten Abend

mein Problem is fast gleich.
Meiner geht während der fahrt auch aus ob jetzt noch Lämpchen im Amerturenbrett leuchten wenn ich die Zündung an mache weiß ich jetzt nicht genau.
Aber Zündanlassschalter und Hallgeber wurden getauscht. Das Problem habe ich Weiterhin.
Alarmanlage habe ich auch nicht.
Nur wenn er aus geht und ich das lenkradschloss rein mache und wieder direkt raus mache springt er meistens direkt danach wieder an.
Ich weiß aber nicht ob ich ne Wegfahrsperre habe das, dass vllt damit zusammen hängt.
Anlasser dreht auch nicht.
(Mein Auto Golf 3 Bj.96 1.8l 90 ps Motorkennbuchstabe: ADZ Tacho: 177tkm)

MFG Apple93

Deine Antwort
Ähnliche Themen