Golf 3 Cabrio geht wärend der fahrt aus...
Hallo erstmal...
Habe ein problem mit meinem Golf 3 Cabrio 2.0 Automatik. Bj. 97 MKB = AGG, mit Alarmanlage und Wegfahrsperre...
Der Wagen ist während der fahrt einfach ausgegangen und nicht mehr angesprungen!
Habe ihn dann in die Firma geschleppt, erstmal etwas Sprit nachgefüllt weil ich schon kurz vor reserve stand und ich dachte es könnte der grund für das spontane aussetzen sein, was dann wohl doch nicht der fall war!
Habe dann mit Startpilot etwas nachgeholfen aber selbst das hat nichts gebracht. Irgendwann war die Batterie durch das ewige orgeln so am ende das ich ihn überbrücken musste und siehe da.. Er sprang an und lief als währe nie was gewesen! Lass es 5min. gewesen sein als der Motor wieder einfach so ausging und von da an auch nicht mehr ansprang!!
Bei der Fehlersuche viel auf, das der Zündfunke wohl das problem ist, der nicht mehr vorhanden war und bis heute ist!! Sprit kommt reichlich und mit genügend Druck an! Zündkabel alle gemessen, sind in Ordnung! Zündkerzen sehen gut aus (Rehbraun), Steuergerät Alarmanlage getestet, Lötstellen in Ordnung!
Habe mittlerweile Zündspuhle, Verteiler komplett, und den Kurbelwellensensor getauscht... nichts hat geholfen!
habe jetzt schon des häufigeren hier gelesen das es evtl. noch das relais 30 in frage kommen könnte aber ich bin mir nicht sicher!
Bei der Fehlerdiagnose (auslesen mit Gutman Tester) wurden noch folgende Fehler angezeigt die mich ein wenig verwirrten, weil eigentlich nichts davon mit dem zündfunken zu tun hat...
Fehlercode: 523 Ansaugluft-Temperatursensor
: 522 Kühlmittel-Temperatursensor
: 518 Drosselklappensensor
: 530 Drosselklappen-Stellantrieb/ Drosselklappensensor
Kann es sein das evtl. das Steuergerät einen weg hat oder hat jemand noch eine andere idee? Bevor ich jetzt mit der wilden Tauscherei weiter mache und nochmal mehrere 100 Euros ausgebe...
für Hilfe währe ich sehr dankbar!!
26 Antworten
Nein wurde er noch nicht! wollte mir hier eigentlich von euch ein paar Tipps holen woran es noch liegen könnte um ein weiteres wildes Teile tauschen zu vermeiden...🙁
und um meine frage nochmal zu wiederholen... wo sitzt bzw. wo finde ich den ZAS und wie stelle ich fest das er evtl. Defekt sein könnte??? 😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von Markus.g71
wo sitzt bzw. wo finde ich den ZAS 😕
Airbag, Lenkrad, Zwischenhülse, Blinkerschalter und Zündschloß müssen Raus...ZAS sitzt im Zündschloß dort wo die Kabel dran sind...🙂
Also ob den nun versuchst zu messen oder austauschst, das zündschloss musst so oder so ausbauen
Ähnliche Themen
warum sollte man das nicht ausschliessen ... zumal das auto per starthilfe anging ...
und alle kontrollampen brennen ...
Möchte ihn halt durchmessen bevor ich mir wieder unnötig ein Teil kaufe und das Auto dennoch, wie schon bei allen anderen getauschten Teilen, immer noch nicht läuft! Habe leider keinen Goldesel im Keller und mittlerweile habe ich schon fast 400euro investiert ohne das es auch nur ein bischen gebracht hat!
Die Idee mit dem Kabelbruch fand ich fand ich interessant! Gibt es bei diesem Model eine Stelle die man als Krankheit bezeichnen kann damit ich mir mühevolles suchen erleichtern kann??
Zitat:
Original geschrieben von Markus.g71
und mittlerweile habe ich schon fast 400euro investiert ohne das es auch nur ein bischen gebracht hat!
Aha...und jetzt hängt es an 30€ für einen neuen ZAS...seltsam...aber irgendwo muß man ja mal das sparen anfangen...😛😛😛
ja aber der wagen springt doch garnicht mehr an ...
anlasser orgelt ...
kontrollampen (zuendung) da
warum sollte er zas wechseln
wurde der tempsensor gemessen und dessen zuleitung?
Zitat:
Original geschrieben von WOB-Psycho Dad
ja aber der wagen springt doch garnicht mehr an ...
anlasser orgelt ...
kontrollampen (zuendung) dawarum sollte er zas wechseln
wurde der tempsensor gemessen und dessen zuleitung?
Meine Überlegung = das Mainboard bekommt 2 mal Spannung, einmal übers Relais Nr. 30 und einmal übers ZAS.
Was der TE mit dem Tip macht ist ihm Selbst überlassen.
So... Habe nun auch den ZAS gewechselt aber auch das war ohne den gewünschten Erfolg!! Habe den Wagen jetzt nach VW in die Werkstatt gegeben nachdem er nun über Drei Wochen steht und ich nun alles gemacht habe was mir geraten wurde! Bin mal gespannt was und ob die wenigstens den Fehler finden!
Habe Gestern mein Auto aus der Reparatur abgeholt! Läuft wieder einwandfrei! Was soll ich sagen... das STEUERGERÄT war's... danke für die viele Resonanz und die vielen guten Ratschläge und die hilfe!! Weiter so..