Golf 3 Cabrio Fahrwerk "Rückrüsten"
Hallo liebes Forum,
ich muss mich mal wieder an euch wenden, auch wenn es diesmal um das 97'er Cabrio geht.
Nachdem ich vor 3 Jahren unbedingt das H&R Cup Kit einbauen musste und alle alten Fahrwerksteile anschliessend auf dem schrott 🙄 gelandet sind habe ich nun beschlossen das ich etwas ändern muss mit dieser Rappelkiste..
Ich möchte möglichst den originalen Zustand wieder herstellen, gefahren wurde das Fahrwerk in der Zeit nur knapp 10Tkm. Zusammengesucht habe ich mir bereits
Schraubenfeder von Sachs vorne 997616
hinten 996476
Bei den Stossdämpfern bin ich jedoch relativ ratlos.. Original VW Teile (250€😕) will ich nicht.
In der engeren Auswahl ist Sachs oder Bilstein B4. Die Frage ist jetzt, welche sind zu empfehlen und welche passen überhaupt?
Bei Sachs passen die VW Vergleichsnummern, jedoch spuckt mir die Suche vorne einen Advantage (Gasdruck) und hinten einen normalen Sachs (Öldruck) aus. Hat das einen Grund?
Ich dachte wenn ich schon dabei bin würde es Sinn machen direkt komplett auf Gas umzusteigen..
Muss ich sonst noch etwas beachten? Welche Teile müssen/sollten, wenn schon dabei, auch ausgetauscht werden?
Grüsse aus dem schönen Hessen und noch frohe Ostern!
Max
15 Antworten
Warum sollte H&R KW dämpfer verwenden?
H&R ist kein Kistenschieber sondern ein Hersteller von qualitativen Fahrwerksteilen.
Die produzieren ihre dämpfer selber.
Die B4 Dämpfer sind wie Seriendämpfer, das nimmt sich nix.
Wie aber erwähnt, ab 40mm definitiv gekürzte Dämpfer nehmen, sonst ruinierst du dir die neuen dämpfer ganz schnell.