Golf 3 Cabrio alle Fensterheber gehen nicht

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebe Leute,

diesmal habe ich ein Problem mit einem Cabrio eines Freundes. Die Fensterheber funktionieren alle 4 nicht. Beim Schalten aller Schalter hört man die jeweiligen Relais in den Türen "ticken". Also kommt der Impuls an . Können alle 4 Motoren gleichzeitig defekt sein . Vielleicht hat ja einer von Euch einen Rat.

Vielen Dank im voraus

Heiko

Beste Antwort im Thema

Guten Abend alle zusammen,

Nachricht vom Bosch Dienst : Wir haben alle 4 Türsteuergeräte getauscht. Soweit so gut - aber wo war des Rätsels Lösung ? Wir werden es wohl nie erfahren. Auf alle Fälle Euch allen vielen dank für euer reges Bemühen. Sollte ich wieder ein ähnlich kniffliges Problem haben,werde ich es Euch wissen lassen. Zusammen bekommen wir alles hin und vor allem Antworten .

Einen schönen Sommer wünscht Euch

Heiko

31 weitere Antworten
31 Antworten

pin 12 vom efh steuergeraet ist der tuerkontaktschalter ... (fahrerseite)
spannung kommt von der innenleuchte ... wenn die tuer geschlossen ist ...
sollte abfallen beim oeffnen ....
schon komisch ...wie habter das gemessen , bei geschlossener tuer ?
oder der kontakt schliesst nicht beim oeffnen. (hat ein cab ueberhaubt ne innenleuchte?)

aber das kann nicht die heber blockieren ...
eher die zv auf 23 und 24 (a saeule) wie wolf schrieb ....
warum aber reagieren die relais auf die schalter ... da muss sich was tun !

@WOB Dad 
Nach meinen Unterlagen geht der Türkontaktschalter auf Pin 5,
Str.-Plan 75/2 und 75/5, am Steuergerät und wenn da Masse geschaltet wird, müßte am Pin im ungeschalteten Zustand 12V anliegen (offener Stromkreis)
Gruß
Wolfgang

Vielen Dank Wolfgang. Ich leite die Info mal weiter und gebe Dir dann Bescheid. Die Messung erfolgte nur am Stecker direkt zum Steuergerät. Grüsse, Heiko

Hallo Heiko,
da wären die 12 Volt ok, die liegen über die Deckenleuchte an, beim Öffnen der Tür wird die Masse der Karosse durchgeschaltet. Solltest also mal eine Tür öffnen und schauen, ob dann Masse an der Ltg. liegt.

Gruß
Wolfgang

Ähnliche Themen

Hallo
Da es eine Komfortschaltung ist: Einfach mal den Fehlerspeicher auslesen. Auf den Motoren für die Fensterheber sind Chips aufgelötet. Die verlieren manchmal Ihre Speicherung. Einfach neue Software draufspielen- hat bei mir geholfen.

@terence1
Bei allen vier Motoren das Gedächnis verloren? Kommt mir sehr unwahrscheinlich vor, müßte ja ein Mega-Crash sein.
Vermute eher aus der bisherigen Beschreibung, dass ein Türkontaktschalter oder das Fernbedienungsmodul einen Plus auf Ltg. 23 oder 24 legt!!!
@WOB Dad
Kann durchaus sein, das die Relais kurzzeitig anziehen, aber durch blockierte Ltg. sofort wieder abschalten, da elektrisch Endstellung für das Schließen erreicht ist, wir kennen ja das Innenleben des Steuergerätes nicht genau. 
Gruß
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von terence1


Hallo
Da es eine Komfortschaltung ist: Einfach mal den Fehlerspeicher auslesen. Auf den Motoren für die Fensterheber sind Chips aufgelötet. Die verlieren manchmal Ihre Speicherung. Einfach neue Software draufspielen- hat bei mir geholfen.

sicher das es beim g3 geht ? wie spielt man neue software drauf ?

@wolf
also wenn ein schalter von der zv haengen bleibt funktionieren die heber weiter ...
ist als wenn zuendung an ist ...
bei zuendung an ist die komfortfunktion deaktiviert ....
habe ich ausprobiert ... wuerde mich wundern wenns beim cab anders ist ...

btw zu pin 5 und 12 hab nur den schaltplan vom normalen golf3... also wird scho stimmen was du schreibsr ...

trotzdem kommt mir hier vieles spanisch vor ...

Zitat:

Original geschrieben von WOB-Psycho Dad



@wolf
also wenn ein schalter von der zv haengen bleibt funktionieren die heber weiter ...
ist als wenn zuendung an ist ...
bei zuendung an ist die komfortfunktion deaktiviert ....
habe ich ausprobiert ... wuerde mich wundern wenns beim cab anders ist ...

btw zu pin 5 und 12 hab nur den schaltplan vom normalen golf3... also wird scho stimmen was du schreibsr ...

trotzdem kommt mir hier vieles spanisch vor ...

Also. hab bei mir noch mal nachgeschaut, Pin 12 ist im Stecker Fahrerseite und Beifahrerseite unbelegt, kein Draht dran, Pin 5 hingegen schon.

Übrigens sehr schöne Zeichnungen von Dir, ein kl. Fehler ist die Bezeichnung des Pin3, der müßte eine Position nach links verschoben werden (wenn ich richtig gezählt habe). Soll aber keine Kritik sein, sondern nur ein Hinweis.

Ich hab bei mir mal ein ähnliches Problem gehabt, aber da war die Masseverbindung auf der Fahrerseite (teilweise) durch Drahtbruch defekt und er ließ nur noch das Hochfahren des Beifahrerfensters zu, dann war Schluß mit lustig. Und da hat das Relais der Beifahrerseite auch immer angezogen und dann wieder abgeschaltet.

Zu Terence1 Aussage bzgl. Software aufspielen habe ich auch so meine Zweifel, der braucht zwar sicher für die Anlernfunktion einen Speicher, aber ob sich da eine Firmware aufspielen läßt?
Sehe zumindestens nirgendwo einen Fehlerspeicheranschluß in den Unterlagen, denke dass der Speicher nur intern genutzt wird und hier im Forum gibt es ja eine Reparaturanleitung, da wird nur von einem induktiven Sensor gesprochen.

Du hast recht mit der Komfortlschaltung, die ist im Normalfall bei Plus an KL15 deaktiviert, das trifft jedoch nicht zu, wenn aus welchen Gründen auch immer auf der Komfortleitung von Pin2 (Verteiler: A-Säule T32/20, T32a/20, B-Säule T21/13, T21a/13, ZE t1a ) ein Dauerplus liegt, dann geht nämlich gar nichts mehr. Den Plus erzeugen im Normalfall die Fensterhebermodule auf dieser Leitung (Plus ausgehend) zum Schließen des Daches, im Anschluss an das Verschließen der Fenster durch den ZV-Schalter der Tür. Ich denke, dass dann ein ca.20s-30s langer 12Volt Rechteckimpuls auf die Leitung gelegt wird.

So long, matt et jut
Wolfgang

Jo stimmt, hab mich von der 3 ablenken lassen auf der Platine ... korrigiert

Hab nochmal an der Steuerung rumprobiert die ich hier liegen habe ...
Auch wenn ich auf Pin 2 Spannung von aussen anlege ... funktionieren die Schalter ...(Zündung Aus)
Spannung auf ZV 8/14 am Steuergeraet ... nach 1s, Relais schaltet ... und dann lassen sich die Schalter normal bedienen ...
Mit Zündung an -> Spannung auf ZV 8/14 -> keine Reaktion, Schalter funktionieren aber.

nach meinen versuchen muesste es gehen ? aber wer weiss was beim TE das problem ist ...
Was mich wundert ist ...
er hat die Steuerung ausgebaut und Spannung bis zum Relais gemessen !?!?
Relais klickt !
Motor einzeln -> Spannung angeschlossen -> Motor dreht

aber wie bekommt man die heber (ohne zerstoeren) raus wenn Sie nich runterfahren ? Motor abgeschraubt ?

Ein Bild von eurem Versuchsaufbau waere nett 🙂

Pin-efh-golf3

Hi! wir hatten gestern das gleiche Problem an nem VR6. Kein Fensterheber hat funktioniert. Da hing dann das Schloss an der Fahrertür. Schlüssel rein einmal ordentlich aufschließen und alles in Butter! probier das mal! Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von WOB-Psycho Dad


Jo stimmt, hab mich von der 3 ablenken lassen auf der Platine ... korrigiert

Hab nochmal an der Steuerung rumprobiert die ich hier liegen habe ...
Auch wenn ich auf Pin 2 Spannung von aussen anlege ... funktionieren die Schalter ...(Zündung Aus)
Spannung auf ZV 8/14 am Steuergeraet ... nach 1s, Relais schaltet ... und dann lassen sich die Schalter normal bedienen ...
Mit Zündung an -> Spannung auf ZV 8/14 -> keine Reaktion, Schalter funktionieren aber.

Also, bei mir bewegt sich nichts, wenn Plus auf Pin2 liegt und Zündung an ist (Plus auf Pin7)

und keine Spannung an 8/14 liegt

(die kommt ja vom Schalter Tür/ZV). Da kann ich die Schalter bedienen wie ich will, das blockt.

Im normalen Betriebszustand liegt ja keine Spannung an 8/14 an, die wird ja von außen über das Türschloß angeschaltet.

Werde das mal mit zusätzlicher Spannung auf Pin 8/14 versuchen.

Allerdings habe ich noch nicht versucht, erst mal Spannung an Pin7 und Pin2 zu legen, Pin7 dann nach so drei Minuten wieder abzutrennen und dann die Schalter zu bedienen. Das könnte klappen, da die Fensterheber wohl eine elektronische Gangreserve von c.a. 10 Minuten haben.

Außerdem reicht es ja im Normalfall auch aus, die Stromversorgung auf 15 und Masse auf 1 zu legen und dann an 14 oder 8 einen Plus zu legen, da fahren bei mir die Fenster nach ca. 2 Sekunden runter oder hoch (Pin7 und Pin2 nicht angeschlossen).

Zitat:

nach meinen versuchen muesste es gehen ? aber wer weiss was beim TE das problem ist ...
Was mich wundert ist ...
er hat die Steuerung ausgebaut und Spannung bis zum Relais gemessen !?!?
Relais klickt !
Motor einzeln -> Spannung angeschlossen -> Motor dreht

Das kommt mir auch alles sehr südländisch (spanisch) vor, da ja die Dreiecksblende zerstört werden muß? (weiß nicht so genau, ob das Cabrio eine hat), die Türpappen entfernt werden müssen usw.

Habe meine Tests immer am abgezogenen Stecker der A-Säule im eingebauten Zustand gemacht, das funktioniert.

Zitat:

aber wie bekommt man die heber (ohne zerstoeren) raus wenn Sie nich runterfahren ? Motor abgeschraubt ?

Ein Bild von eurem Versuchsaufbau waere nett 🙂

Um die Heber auszubauen, müssen doch die Fenster erst ausgebaut werden und dazu muß die Mimik so ca. 1/3 geöffnet werden, das kapiere ich auch nicht

Hallo an alle diean mich denken.

Es ist ja eine rege Diskussion im Gange. Leider kann ich selber nicht mehr weitersuchen, da der vater meines Freundes eine befreundete Werkstatt zu Rate gezogen hat - bzw der Wagen steht schon da. Die bisherigen Tipps habe ich weitergeleitet und ich werde Euch auf dem Laufenden halten, was dabei rausgekommen ist. Ich rechne mit Mitte nächster Woche.

Seid alle ganz herzlich gegrüßt,

Heiko

Hallo WOB-Psycho DAD,

noch ein Nachtrag zu Deinem Gedankengang:


"Was mich wundert ist ...
er hat die Steuerung ausgebaut und Spannung bis zum Relais gemessen !?!?
Relais klickt !
Motor einzeln -> Spannung angeschlossen -> Motor dreht
aber wie bekommt man die heber (ohne zerstoeren) raus wenn Sie nich runterfahren ? Motor abgeschraubt ?"

Zum einen "Geht nicht, gibt´s nicht" ist auch mein Motto. Und es war eine verdammte Fummelei das Gestänge auszubauen. Zugute kommt dabei, das die Fensterscheiben nur geklemmt sind, d.h. etwas Spannung aushalten können. Sind alle Schrauben gelöst, dann kann man die Gestänge in der Türe etwas absenken (Wasserablaufschacht) und leicht nach innen (mitte) "biegen" - dann erreicht man die Schrauben gut. Der Einbau gestaltet sich leider etwas problematischer, da ja wie gesagt die FH nicht gehen und ich meinen Bekannten nicht mit offenen Fenstern nach Hause fahren lassen konnte. Aber auch das hat geklappt. Die Alarmanlage hat sich wieder beruhigen lassen , nachdem man die Türe mit dem Schlüssel auf und wieder zugeschlossen hatte (vermutlich RESET). So, jetzt bin ich wie gesagt gespannt auf das Resultat- ich melde mich und wünsche Euch allen ein schönes Wochenende !! :-))

hallo miteinander,

es gibt noch keine neuigkeiten. das letzte was ich gehört habe, ist, dass sie 1fh zum laufen gebracht haben - klingt auch alles nicht so professionell. wir dürfen gespannt sein. grüsse, heiko

Jetzt steht er beim Bosch Dienst :-) - also, wenn die das nicht hinbekommen, wer dann ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen