Golf 3 Cabrio alle Fensterheber gehen nicht
Hallo liebe Leute,
diesmal habe ich ein Problem mit einem Cabrio eines Freundes. Die Fensterheber funktionieren alle 4 nicht. Beim Schalten aller Schalter hört man die jeweiligen Relais in den Türen "ticken". Also kommt der Impuls an . Können alle 4 Motoren gleichzeitig defekt sein . Vielleicht hat ja einer von Euch einen Rat.
Vielen Dank im voraus
Heiko
Beste Antwort im Thema
Guten Abend alle zusammen,
Nachricht vom Bosch Dienst : Wir haben alle 4 Türsteuergeräte getauscht. Soweit so gut - aber wo war des Rätsels Lösung ? Wir werden es wohl nie erfahren. Auf alle Fälle Euch allen vielen dank für euer reges Bemühen. Sollte ich wieder ein ähnlich kniffliges Problem haben,werde ich es Euch wissen lassen. Zusammen bekommen wir alles hin und vor allem Antworten .
Einen schönen Sommer wünscht Euch
Heiko
31 Antworten
Wahrscheinlich ist die Thermosicherung defekt. Die sitzt auf einem der Steckplätze oberhalb der Zentralelektrik. (grün gekennzeichnet). Zum Probieren kann man auch mal eine normale 30 A Sicherung verwenden.
...im Fußraum unten Links...Klappe entfernen...
Hallo miteinander,
vielen dank für die Unterstützung. Leider ist das Problem noch nicht behoben. Thermosicherung o.k. , auch nach wechsel mit 30 a schmelzsicherung keine Veränderung. Vielleicht hat Jemand eine zündende Idee.
Ähnliche Themen
hmm nicht wissen wo die zentralelektrik ist aber die thermosicherung finden ...
auch die richtige erwischt ...?
zur sicherheit sicherung 14 kontrollieren ...
in der a saeule fahrerseite ... die gummituelle runterziehn ...
und dicke rot/gelb leitung zu dicke braune leitung messen ...
und schwarz/gelb zu braun ...
Nen Abend,
würde mal überprüfen, ob die Masseverbindung intakt ist. Massestern oberhalb der ZE untersuchen, des Gleichen die Türstecker in den weißen Verbindern, PIN 1. Mal mit einem Durchgangsprüfer überprüfen. Auf PIN 22 muß bei eingeschalteter Zündung Plus anliegen.
Auf PIN 27 liegt Dauerplus.
Dies mit Prüflampe oder Multimeter überprüfen.
Gruß
Wolfgang
Hallo miteinander ,
vielen Dank für Euer reges Interesse. Wir haben jetzt die komplette Fensterhebermechanik ausgebaut und die Leitungen (rot/gelb/ schwarz/gelb zu Masse) geprüft, gebnauso das Relais (schaltet) und der Motor der Fahrertüre geht auch mit ext. 12 v. Das Fensterhebersteuergerät ist jetzt offen und wir suchen noch weiter.
Da aber alle Fensterheber gleichzeitig betroffen sind, gehen wir von einer "störquelle" aus, die die Freigabe des Stromes an den Motor verhindert.
Vielleicht auch das Türschloß
Nachdem wir alles wieder montiert hatten bis auf das Türsteuergerät, ging die Alarmanlage hoch.
Ist die elektrisch oder mit Kontakten an Türe und Fenster versehen oder geht diese auch über das Türschloß
Danke erstmal !
Ihr habt doch hoffentlich nicht unter Spannung montiert? Die Alarmanlage ist sicherlich mit dem Türschloß verbunden.
Also vor Montagen an der Elektrik Batterie abklemmen und erst nach Montage anklemmen und messen.
Wenn ihr die Fensterheber ausgebaut habt, einfach mal an Pin 1 Masse legen, an Pin 27 (rt/ge) Dauerplus (ist der letzte des 8-poligen Steckersim Innenraum), an Pin 22 Plus und auf Pin 25 an der Beifahrertür mal abwechselnd Plus oder Minus legen. Dann muß der Fensterheber hoch oder runter fahren. Das simuliert den Schalter der Beifahrertür auf der Fahrerseite.
An der Fahrertür geht das nur über den FH-Schalter, dafür braucht ihr hier kein Pin 25.
An der Beifahrertür geht das natürlich auch über den FH-Schalter ohne Pin 25.
Ein anderer Test an beiden Türen wäre, Plus von Pin 22 zu entfernen und dafür auf Pin 24 länger als 2 Sekunden stecken, wenn sich da nichts tut, das Gleiche auf Pin 23 wiederholen. Das ist die Komfortschaltung der Tür, das simuliert die Komfort -Schließung. Auch hier muß sich je nach Pin der Heber nach oben oder unten bewegen.
Wenn aber die Fahrertür funktioniert, liegt der Fehler mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit im Innenkabelbaum, also nochmal (an beiden Türen)
-die Durchführungen entriegeln,
-Stecker abziehen,
-Batterie anklemmen,
-Zündung einschalten
und am weißen Durchführungsteil der A-Säule die
-Pins 1, 22 und 27 überprüfen.
Oder ein Türkontaktschalter hat das zeitliche gesegnet und liefert auf die Ltg. 23 oder 24 einen Dauerplus.
Viel Erfolg
Gruß
Wolfgang
PS: Was meint Ihr mit " das Fensterhebersteuergerät ist jetzt offen"?
Habt ihr das Plastikteil des Steuergerätes geöffnet?
Warum?
Noch was: Überprüft mal jeden einzelnen Schalter, die sind zwar über 100 Ohm Widerstände geschützt, aber wenn da ein Kontakt festbappt, könnte es theoretisch einen ähnlichen Effekt geben.
Fahrertürschalter: Eingang Plus Pin 3, Eingang Masse Pin 4, Ausgang Beifahrertür Pin 5, Ausgang Fahrertür Pin 2
Beifahrertürschalter Eingang Plus Pin 3, Eingang Masse Pin 4
Ausgang Pin 2
Im Ruhezustand darf es da keinen Durchgang geben.
Andere Frage: Ist ein Fernbedienungsmodul angeschlossen?
Hallo Wolfgang,
ja wir haben unter Spannung demontiert ;-) - immerhin keine Sicherung abgeschossen.
Das FH Steuergerät haben wir zerlegt, um zu schauen, ob der Strom am Motor ankommt . Definitiv schaltet das Relais, aber es kommt kein Strom am Motor an. Motor direkt an 12 V läuft rauf und runter. Alle FH Schalter der Türen und an der Mittelkonsole schalten durch und die Realis reagieren - also kommt Strom überall an.
Das rotgelbe Kabel hat Dauerplus und der davon ausgehende 4. Pin führt in Ruhe auch 12 V - Wo auch immer die herkommen.
Wir haben alle Impuls simuliert (Komforschließen, Fensterheberschalter) und alle schalten den Strom bis zum Steuergerät durch (Messung am Steckerkontakt im Steuergerät)
Die Alarmanlage geht übrigens nur dann hoch, wenn man die Zündung einschaltet (immer) .
Da bei nicht veränderter oder beschädigter Kabelführung / Sicherung die Alarmanlage dennoch bei Zündung hoch geht , vermute ich vielleicht das Türschloß - zumal ich vor einigen Jahren bei einem GOLF IV ein ähnliches Problem hatte (Türe hinten löste AA aus) .
Kann ein defekt des Türschl. dieses Problem auslösen ?
Vielen Dank erstmal für die Mühe und die Geduld mit einem Schrauber Laien
Heiko Brand
Hallo Wolfgang,
nochmal ein Nachtrag
Es ist ein FH Modul angeschlossen - kam aber nachträglich und ist meines Erachtens nach ein Plug an Play Modul im Kofferraumboden hinten (Pneumatik)
Grüßle , Heiko
Hallo Haiko,
melde mich heute abend, hab jetzt leider keine Zeit,
bis später.
Gruß
Wolfgang
ist das von heute auf morgen ?
also wenn ihr steuergeraet offen habt ...
und so getestet habt wie im Bild angehaengt ...
ist das Relais bzw ... die Leiterbahnen durchgeschmorrt/vergammelt ...
hatt ich auch schon mal gehabt ...
aber auf allen 4 fh gleichzeitig? ... kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen ...
je nach modell kann man die Platine noch ausbauen und angucken ...
manchmal sind die vergossen und ohne gewalt bekommt man die nicht raus ... anschliessend muessen die wieder verharzt werden (am stecker)
da kann es sich lohnen es neu zu kaufen 🙂
in diesem sinne viel spass dabei
hallo WOB Psycho Dad,
wir haben gestern nachgemessen - Relais schaltet- kommt aber nichts raus. komisch ist nur, das Pin 12 in Ruhe auch 12Volt anliegen hat.
grüssle, heiko
Hallo Heiko,
wenn ich Dein Posting richtig verstanden habe, ziehen die Relais an allen Fensterhebermodulen bei allen Funktionen an, aber es wird kein Signal an die Motoren weitergegeben, richtig?
Dies würde bedeuten, das alle Relais oder die dazugehörenden Leiterbahnen defekt sind.
Besitz Du denn einen Schaltplan?
Habe ich das richtig verstanden, das im Türkabelbaum am Stecker vom Modul an Pin 15 und Pin 7 Plus anliegt und an Pin 1 Masse?
Der Pin 12 im Steuergerät ist in der Fahrer- und Beifahrertür nach meinen Unterlagen nicht beschaltet.
Zitat:
Das rotgelbe Kabel hat Dauerplus und der davon ausgehende 4. Pin führt in Ruhe auch 12 V - Wo auch immer die herkommen.
Zitat Ende
Habt ihr dieses Ergebnis am Verteiler T32 der Türdurchführung A-Säule gemessen?
Das wäre Pin T32/24, Signal "schließen" durch ZV (Plus)
Dann hätte ein Schalter für Zentralverriegelung einen Defekt und würde das Signal "schließen" dauernd auf die Fensterheber geben. Dieses Signal würde alle anderen Signale blockieren.
Es kann sich hierbei definitiv nur um die Vordertüren handeln, also mal nacheinander von beiden Türen das dreipolige Kabel an der ZV/Tür abziehen und dann mal schauen, ob es dann wieder funktioniert.
Gruß
Wolfgang