Golf 3 ADZ springt plötzlich nicht mehr an
Mein Golf 3:
- Bj. '96 (seit Dez. '97 in meinem Besitz)
- Motor ADZ mit 66KW/90PS
- 225TKM
- Verbrauch: 6,5 - 7 Liter/100 KM
Hallo zusammen,
ich benötige Eure Hilfe. Plötzlich und unerwartet springt mein Golf 3 mit ADZ Motor nicht mehr an.
Folgendes habe ich überprüft:
- Batterie okay, Anlasser dreht sauber durch
- Zündfunken an allen Zündkerzen kräftig
- Zündzeitpunkt okay; wenn Nockenwellenrad auf OT gestellt ist, dann zeigt der Verteilerläufer auf den 1. Zylinder
- Stecker Hallgeber: Pin links/rechts hat ca. 12V
- wird der Zündschlüssel auf 'Zündung' gestellt, so läuft die Benzinpumpe für ca- 1-2 Sekunden; scheint okay
- Abspritzstrahl auf die Drosselklappe ist sichtbar; scheint okay; Relais Kraftstoff okay
- Ansaugtemperaturfühler in der Mono-Motronic: bei 21° Außentemp. einen Wert von 1,97 KOhm; scheint okay
- alle Steckverbindungen überprüft
- Fehlerspeicher: 0515 Hallgeber...Fehler ist aber laut diverser Beiträger okay
!Keine Prüfung möglich: Benzindruck von 0,8 - 1,2 bar beim Anlassvorgang
Abends in die Garage gefahren, nun will er nach 2 Tagen einfach nicht anspringen. Er macht noch nicht einmal einen kleinen Startvorgang. Wenn der Anlassvorgang beendet wird, so pufft es aus der Mono-Motronic, das war's denn auch schon. Er lief bis dahin einwandfrei; sauberes Starten bei Kälte und Wärme, saubere Gasannahme auch unter Last, sehr ruhiger Lauf.
Was gibt es noch für Ursachen/Fehlerquellen? Habe ich etwas vergessen?
Hier im Forum habe ich u.a. etwas von verstopften/zusammengefallenem Kat gelesen, auch der Temperaturfühler für das Kühlmittel wurde in einigen Beiträgen angesprochen. Bin mit meinem Latain am Ende....
Bevor ich meinen Golf diese Woche in die VW-Werkstatt abschleppen und dort checken lasse, wollte ich Euch halt fragen...ggf. hat der eine oder andere von Euch noch einen hilfreichen Tip für mich.
Ich danke im Voraus.
Sunny02
39 Antworten
UPDATE
--> Und er läuft wieder 1a
Hallo zusammen,
habe das Drosselklappen-Potentiometer (DP) abgeschraubt, die Schleifflächen ganz vorsichtig gereinigt und die Schleifkontakte etwas nachgebogen. Die 4 Anschlußzungen der DP habe ich mit ganz feinem Schmiergelpapier gesäubert, DP wieder angeschraubt (richtige Position!) und Anschlußstecker wieder drauf.
- Startverhalten kalt: 1a
- Leerlaufdrehzahl kalt :1a => sauber, ruhig, konstate Drehzahl
- Gasgeben kalt: 1a (ohne Ruckler, Huster)
- Probefahrt kalt: saubere Gasannahme, auch unter Last
- Startverhalten warm: 1a
- Leerlaufdrehzahl warm: 1a => sauber, ruhig, konstate Drehzahl
- Probefahrt warm: saubere Gasannahme, auch unter Last [das "wegkommen" ist wieder vorhanden :-)]
=> Motor zieht sauber hoch, wie zuvor, prima!
Was mich etwas stutzig macht ist jedoch, dass laut VAG Service Handbuch bei Ausfall/Kurzschluß der DP dann Ersatzwerte dem Steuergerät zugeordnet werden und das Fahrzeug fahrbereit bleibt. Heisst für mich, auch der Motorstart sollte gegeben sein! Weiter im Service Handbuch: Liefert der Hallgeber kein Signal, so ist kein Motorbetrieb möglich! Im Leerlauf habe ich an allen Steckverbindungen gerüttel/gewackelt, auch am Hallgeber-Stecker ... ohne Veränderung der Leerlaufdrehzahl. Erstmal sehe ich den Hallgeber als okay an.
Was bleibt: Demnächst wohl mal ab in die VW-Werkstatt und ran das Diagnosesystem. Zwischenzeitlich werde ich mir eine neue Zündspule besorgen und sofern der Motor nicht startet, erstmal diese wechseln.
Gruß
Sunny02
Theoretisch (lt. Schrauberbibel) soll man das Drosselklappenpoti meines Wissens nicht zerlegen, da man es dann angeblich nicht mehr richtig einjustiert bekommt. Aber scheinbar geht es trotzdem. Halte uns bitte auf dem Laufenden.
Zitat:
@Sunny02 schrieb am 31. August 2015 um 20:27:23 Uhr:
Werte Temp.fühler Kühlwasser:Pin links oben / links unten => 1 KOhm
Pin rechts oben / rechts unten => 1,95 KOhmDiese Werte sind okay.
anmerkung...
die werte sind okay, aber die angabe links / rechts ist bei dem geber eher relativ zu sehen ... weil man ihn 180° versetzt einbauen kann.
deswegn habe ich mich erst gewundert , warum bei dir links kleiner ist.
hab grade an meinem rumprobiert...
selbst mit falschen werten springt er im sommer, wenn auch schlecht, immer an.
hast du die position des Dk-Potis angezeichnet , oder pi mal auge?
es gibt anleitungen, da kann man nachmessen in welcher position er fesgeschraubt wird.
Hallo,
Drosselklappenpoti: Die eingebaute Position habe ich natürlich vor dem Abschrauben markiert!
Werte Temp.fühler Kühlwasser (mit gelbem Ring): Motor kalt; 13° Außentemp.
Siehe angehängtes Bild unten.
1. gelb/rot <=> 2. braun/weis ==> 1,66 KOhm
3. grau/grün <=> 4. braun/blau ==> 3,26 KOhm
(Ob dieser Werte bei mir wirklich okay sind kann ich z.Z. nicht sagen)
Mono-Motronic: Alle zur Steuerung norwendigen Werte durch Sensoren, Stellglieder, Fühler etc. können gestört oder defekt sein. Hier werden dann festhinterlegte Werte für die Steuerung genommen. Sicherlich ist dann das Startverhalten, die Beschleunigung, der Fahrbetrieb, etc. eingeschränkt, aber jedenfalls sollte ein Starten des Motors noch möglich sein. Außer der Hallgeber, der muss intakt sein! Bei Ausfall würde der Motor nicht mehr starten. Diese Infos sind aus dem VAG Service Buch "Mono-Motronic" entnommen.
Bis dato springt mein Golf noch tadellos an, aber aus der Garage bin ich noch nicht gefahren...ich warte noch auf Lieferung der Zündspule und des Hallgebers.
Gruß
Sunny02
Ähnliche Themen
ja wie vermutet 180° verdreht ...
werte stimmen aber ...
also werde ich lieber kabelfarben angeben - check 🙂
naja wenn er jetzt laeuft, wuerde ich nicht noch teile tauschen ...fahr erstmal ne weile.
@WOB-Psycho Dad
Moin,
na ja, und wenn der Wagen nach dem Einkaufen/Tanken etc. plötzlich nicht mehr anspringen will, dann stehe ich aber blöde da! Will so etwas nicht unbedingt riskieren. Mein "Plan" ist, die E.-Teile wie Zündspule + Hallgeber (Verteiler komplett) und benötigtes Werkzeug in den Kofferraum zu legen, dann habe ich alles griffbereit.
[Bei Wechsel Verteiler sollte die Zündung ggf. eingestellt/überprüft werden]
Gruß + Schönes WE
Sunny02
Hallo zusammen, ich habe auch den Golf 3 mit dem ADZ Motor.Auch ein ähnliches Problem...deshalb fang ich nochmal an.
Vor einer Woche ist mein Weibchen mit dem Auto unterwegs ....SIe vom Gas gegangen weils wohl glatt war, dann lief der Golf laut Ihr unruhig und sie konnte noch eben so auf eine Parkbucht ausrollen. Dann ging der Motor aus!
Ich bin dann kurz später hin um nachzusehen...ALLe Stecker auch den der Monotronic den den hatte ich unter Verdacht( hatte das mal beim ABS MKB, da war ein Kabelbruch und Feuchtigkeit drin)....Also wie gesagt alle Stecker mal abgezogen auch den von dem Temfühler und wieder angesteckt. Dann gestartet ging der Golf an. Lief aber untenrum Standgas sehr unruhig.Gut ich dachte vom "Urgeln" und evt. hat meine Frau bei starten Gas gegeben ""abgesoffen"".
Auto lief dann nach kurzer Strecke mit paar mal Vollgas wieder wie gewohnt, einzig was mir auffiel das Gas bleibt lange stehen im Lastwechsel.
Also egal der Wagen lief wieder .ca. 170km ohne murren....jetzt eine Woche später (wieder Sauwetter, Schnee Frost) fährt meine Frau wieder mit dem guten zum Einkaufen, und möchte vom Supermarkt nach Hause, macht der Wagen wieder nichts.
Was kann das sein ??? Zündspule kann ja nicht sonst wäre er ja die 170-200km nicht angesprungen und gelaufen.
Spritverbrauch ist auch wie immer, aber ich habe das Gefühl das der Wagen bei starten nach Benzin stinkt und auch fett läuft!
Hallgeber sollte ja auch ok sein ...oder ?
Bin auch am Ende....der gute hat 3 Jahre anstandlos gelaufen. Service so wie Kerzen, Verteilerkappe, Finger wurden vor ca. 1 Jahr erneuert . Finger und Kappe hatte ich ab sehen auch ok aus!
Bitte um HILFE !
Ich Tippe als erste möglichkeit auf eine defekte Zündspule.
Die zweite möglichkeit wäre eine defekte Zündspule.
Als dritte möglichkeit vermute ich eine defekte Zündspule.
Möchtest du noch die vierte, fünfte oder sechste möglichkeit erfahren dann melde dich Bitte nochmal!
Hallo. Das mit den Zündspule ist mir bereits bekannt aber kann dieser Fehler sporadisch auftauchen ?? Zündfunken Sprünge sehe ich nicht… Und warum geht mal der Wagen an und mal nicht?? Wieso riecht es nach Benzin??? Mit freundlichen Grüßen
Ach und wenn dem
So ist. ... passt wenn die Zündspule vom 1.8/ABS Mkb ? Der hätte ich noch eine zur Hand.gruss
Zitat:
@maxmwb schrieb am 15. Februar 2018 um 23:07:58 Uhr:
Wieso riecht es nach Benzin???
Vermutlich liegt es an einer defekten Zündspule die keinen Zündfunken zustande bringt um das Benzin zu entzünden.
ok werde mal Zündspule besorgen.Es wundert mich nur, das der Wagen "wenn" normal startet, dann aber bei etwas Gas geben so läuft als bekäme er zuviel Luft..Von Teil bis Vollgas läuft er aber relativ normal.
Ansonsten wie gesagt alle Kabel Schläuche sind ok, Flanschdichtung letztes Jahr neu( steht aber etwas Öl/Benzin) auf der Dichtung(warum auch immer) ein Riss oder so sehe ich nicht.
Im Ansaugbereich des Luftfilters war aucch Benzin Öl abgelagert.Also PKGeorge du denkst das kann alles mit einer defekten Zündspule zu tun haben ??
Kann ich die Zündspule denn genauer überprüfen...? Habe schon im dunkeln nach Überschlägen geschaut, jedoch nichts gesehen....Thx
Hallo nochmal, weis hier jemand ob bei meinem ADz 1.8 der Kühlmittelsensor mit gelben Ring der richtige ist ? Habe gestern Zündkabel Spule gewechselt, jedoch sprang der Wagen heute morgen wieder nur nach mehreren Startversuchen an. Habe dann eben noch in einer freien Werkstatt einen Tempsensor mit (gelber Makierung) gefunden und den fix gewechselt. Nur bin ich mir nicht sicher ob der (gelbe) der richtige ist. Kühltemperatur im Cockpit steht jetzt nur bei 75-80 Grad. Vorher mit dem alten Sensor stand der mittig also 90Grad.
In meinem andren 3er mit ABS MKB ist auch der gelbe Sensor drin und Temperaturanzeige steht da auch nur bei ca. 75 Grad.Ich weiss auch nicht genau welche Farbe mein alter hatte...leider in der Werstatt liegen lassen.meine der war schwarz -schwarz , wenn es das überhaupt gibt !
Danke für eure fachmännische Hilfe ..
Gruss
Die alte Version hat einen blauen Ring.
Die neuere einen gelben.
Von daher sollte der neue passen.
Ah ok also ist der "gelbe" Ring nicht der Falsche, richtig ?Warum die Anzeige im Cockpit jetzt einen anderen Wert zeigt weißt du auch nicht,oder?
Nur mal so: Thermostat wurde letztes Jahr erneuert
Gruss