Golf 3 ADZ springt plötzlich nicht mehr an
Mein Golf 3:
- Bj. '96 (seit Dez. '97 in meinem Besitz)
- Motor ADZ mit 66KW/90PS
- 225TKM
- Verbrauch: 6,5 - 7 Liter/100 KM
Hallo zusammen,
ich benötige Eure Hilfe. Plötzlich und unerwartet springt mein Golf 3 mit ADZ Motor nicht mehr an.
Folgendes habe ich überprüft:
- Batterie okay, Anlasser dreht sauber durch
- Zündfunken an allen Zündkerzen kräftig
- Zündzeitpunkt okay; wenn Nockenwellenrad auf OT gestellt ist, dann zeigt der Verteilerläufer auf den 1. Zylinder
- Stecker Hallgeber: Pin links/rechts hat ca. 12V
- wird der Zündschlüssel auf 'Zündung' gestellt, so läuft die Benzinpumpe für ca- 1-2 Sekunden; scheint okay
- Abspritzstrahl auf die Drosselklappe ist sichtbar; scheint okay; Relais Kraftstoff okay
- Ansaugtemperaturfühler in der Mono-Motronic: bei 21° Außentemp. einen Wert von 1,97 KOhm; scheint okay
- alle Steckverbindungen überprüft
- Fehlerspeicher: 0515 Hallgeber...Fehler ist aber laut diverser Beiträger okay
!Keine Prüfung möglich: Benzindruck von 0,8 - 1,2 bar beim Anlassvorgang
Abends in die Garage gefahren, nun will er nach 2 Tagen einfach nicht anspringen. Er macht noch nicht einmal einen kleinen Startvorgang. Wenn der Anlassvorgang beendet wird, so pufft es aus der Mono-Motronic, das war's denn auch schon. Er lief bis dahin einwandfrei; sauberes Starten bei Kälte und Wärme, saubere Gasannahme auch unter Last, sehr ruhiger Lauf.
Was gibt es noch für Ursachen/Fehlerquellen? Habe ich etwas vergessen?
Hier im Forum habe ich u.a. etwas von verstopften/zusammengefallenem Kat gelesen, auch der Temperaturfühler für das Kühlmittel wurde in einigen Beiträgen angesprochen. Bin mit meinem Latain am Ende....
Bevor ich meinen Golf diese Woche in die VW-Werkstatt abschleppen und dort checken lasse, wollte ich Euch halt fragen...ggf. hat der eine oder andere von Euch noch einen hilfreichen Tip für mich.
Ich danke im Voraus.
Sunny02
39 Antworten
Nein,das kann aich auch nicht sagen.
Vermutlich sind die Widerstandswerte des Gebers etwas anders.
Würde mich auch mal interessieren, was es da für einen Unterschied geben soll.
Habe gerade spaßeshalber 3 Temp.Geber aus meiner Teilekiste rausgekramt und durchgemessen.
Alle 3 Geber sind gebrauchte, original VW Teile von ELTH made in Luxembourg.
Alle haben die gleiche ET-Nr. 357 919 501 A.
Einer hat einen gelben Ring, die anderen keinen und sind einfach nur schwarz.
1. Geber Herst.Datum 11.91 Kennzeichnung -125° max. schwarz (siehe Foto links).
2. Geber Herst.Datum 28.97 Kennzeichnung -140° max. gelber Ring (Foto Mitte).
3. Geber Herst.Datum 21.02 Kennzeichnung -140° max. schwarz (Foto rechts).
Widerstandswerte bei + 20° C:
1. Geber: Pin 1+3 = 1,17 kOhm; Pin 2+4 = 2,36 kOhm.
2. Geber: Pin 1+3 = 1,17 kOhm; Pin 2+4 = 2,40 kOhm.
3. Geber: Pin 1+3 = 1,18 kOhm; Pin 2+4 = 2,50 kOhm.
Widerstandswerte bei +50° C:
1. Geber: Pin 1+3 = 0,67 kOhm; Pin 2+4 = 1,35 kOhm.
2. Geber: Pin 1+3 = 0,69 kOhm; Pin 2+4 = 1,45 kOhm.
3. Geber: Pin 1+3 = 0,73 kOhm; Pin 2+4 = 1,55 kOhm.
Alle Messwerte dürften sich im Toleranzbereich befinden und daher kann ich keinen signifikanten Unterschied erkennen.
Ok, eventuell ergibt sich ein tatsächlicher Unterschied erst bei der Messung im +90° C Bereich ?
Gruß,
Zwackelmann.
Zitat:
@maxmwb schrieb am 17. Februar 2018 um 13:35:57 Uhr:
Habe gestern Zündkabel Spule gewechselt,
Bitte was wurde jetzt gewechselt -->nur das Zündkabel oder die Zündspule?!?
Irgendwie werde ich aus deinen vielen Thread's und Post's nicht mehr schlau.
Bei dir gehts ja zu wie bei Ali's Basar.
Und nenn mal genaue Daten von deinem Golf wie EZ und vor allem den MKB!
Also gestern ( vorgestern) die Kabel. Und es ist ein 1.8 MkB :ADZ sollte ich aber bereits erwähnt haben. An den Kabeln sluggers aber nicht. Beziehungsweise das hat nichts gebracht jetzt mal den Temperatursensor gewechselt.... warten wir mal ab, wir morgen bei der Kälte anspringt. Wenn er anspringt.... ach wo sitzt Der Benzinfilter wenn er eine hat. Danke schön
Ähnliche Themen
Hallo nochmal. Getauscht wurden Zündkabel (was aber nicht die Ursache war) Dann habe ich selber den Tem. sensor getauscht (Auf Verdacht) aber heute Wagen hat über Nacht draussen (feuchtes fissel wetter) gestanden, ging er wieder schlecht an!
Beim ersten starten aus .....siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...me-aber-nur-morgens-t6169701.html?...
Moin. Mein zwischflansch ist auch ganz aber außen nass Benzin Siff, kann es an der drosselklappe liegen das er manchmal morgens schlecht an geht ? Kann man das auslesen per fehlerspeicher ? Ach Daten ja Motor 1.8 ADz...Thx Marc
Hi, hab im Mom das selbe Prob, jedoch im warmen Zustand. 1,8 / 90 ps / ADZ ca 366tkm Das was ich hier versteh,hab ich schon getan.
Hab nun Kappe, Finger getauscht war nötig. Zündkabel soweit OK,keine Risse . Hallgeber liegen 12 v an. Kalt kein Prob mit anspringen,nur im warmen seit kurzem.
Flansch wurd schon getauscht vor ewigen Zeiten,iss trocken nur dreckig.
Was jedoch nass iss,der Rand vom Vergaser. Deckel hoch dann sieht man Luftbrücke auf Vergaser.Schlauch geht ab zum Filterkasten. Mit 3 Schrauben befestigt,hinten kommen 2 Unterduckschläuche vom Vergaser in Luftbrücke, Ventil, vorne Gummischlach von der NW,in Luftbrücke. Die Brücke hoch nimmt,iss ne Dichtung drunter. Diese wolte ich kaufen,gibs nimmer bei VW, auch ned Teile Händler.
Wie heisst diese Dichtung, Bezeichnung ????
Hier steht viel drin zum überprüfen,jedoch alles kann,versteh ich nicht. >Bin nur Hobbyschrauber< mach zwar viel dennoch schwer für mich.
Was kann noch die Ursache sein,iss erst seit kurzem war vorher nie en Thema.
Könnte das Ursache sein, falsche Luft,beim Flansch weis ich dies, schon erlebt.
Info,Hilfe,wäre nett
lg Horst
Zitat:
@Festus_KA schrieb am 8. August 2018 um 10:20:59 Uhr:
Hallgeber liegen 12 v an.
Kalt kein Prob mit anspringen,nur im warmen seit kurzem.
Flansch wurd schon getauscht vor ewigen Zeiten,iss trocken nur dreckig.Was jedoch nass iss,der Rand vom Vergaser.
Deckel hoch dann sieht man Luftbrücke auf Vergaser.
Schlauch geht ab zum Filterkasten. Mit 3 Schrauben befestigt,hinten kommen 2 Unterduckschläuche vom Vergaser in Luftbrücke,
Ventil, vorne Gummischlach von der NW,in Luftbrücke.
Die Brücke hoch nimmt,iss ne Dichtung drunter.
Diese wolte ich kaufen,gibs nimmer bei VW, auch ned Teile Händler.
Wie heisst diese Dichtung, Bezeichnung ????Hier steht viel drin zum überprüfen,jedoch alles kann,versteh ich nicht.
Heideney, gehts noch?
Ich versteh nix.
Vergaser gibts nicht beim ADZ.
Was für eine Luftbrücke...😕😕
Kommt vom Hallgeber ein Signal wenn die Brücke nicht anspringt?
am Besten du erneuerst den Zündverteiler und die Zündspule-->damit dürfte alles geklärt sein!!!
Oder du fährst mal mit dem Kauderwelsch in eine Fachwerkstatt.
Wie ergeht es dann mir, wenn ich das alles les. Hab damit noch viel mehr Probs, das zu verstehn wenn man ned vom Fach iss, selber bei bringt.
Dann eben Mono Tronic,weis ich selbst das kein Vergaser iss. Das Thema hat sich eh erledigt wg Dichtung, selber beholfen.
Hallgeber, Zündsp,Verteiler sind ok. Kappe,Finger gewechselt, fehlt noch Kerzen,neue Stecker,un der evtl Kühlmittelsensor,Geber.
Wo sitzt der Kühmittelsensor, Geber ? Auf dem Zugangsrohr, zum Motor angeflanscht,oben sitzt en 4 oder 6 poliger Stecker. Werkstatt meinte könnte die Ursache sein, wenn warm nimmer anspringt.
Zitat:
@Festus_KA schrieb am 8. August 2018 um 14:27:41 Uhr:
Hallgeber, Zündsp,Verteiler sind ok.
Sagt wer?