Golf 3 ABD Motor Höchstgeschwindigkeit

VW Golf 3 (1H)

Hallo leute mal folgende Frage der Golf 3 einer bekannten mit 1,4 60 PS ABD Motor schafft gerade mal 150kmh bis dahin zieht er super und dann passiert nicht mehr viel.

Wie sieht das aus ist das normal ?

Liebe grüße
VwFahrer91

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@VWFahrer91 schrieb am 25. Januar 2015 um 22:35:37 Uhr:


Also bin heute nochmal gefahren mit dem Golf also
es ist fast die gleiche Drehzahl im 4 ca. 5200 im 5 . 5000

Hmmm 😕

wäre theoretisch möglich . . .

wenn schon mal Jemand am Getreide rumgebastelt hat 😁

kenn ja Deine Reifengröße nicht, aber wenn ich von meinen 185/60/13ern ausgehen würde . . .

4. Gg 0,8931 =

5218 U/min @ 150

5. Gg 0,74 = 4332 U/min @ 150

5. Gg Umbau auf 0,851 =

4982

U/min

@ 150

Einen solchen Umbau halte ich für denkbar wenn es einem Vorbesitzer zu lang war (ist es eigentlich auch) und kein Passenderes griffbereit war.

- - - - - - - -

Den 4. solltest Du aber höher drehen können (5500), Filter, Kerzen i.o. ?

Zzp ? Zahnriemen / Einstellung Steuerzeiten ?,

Gaszug

/

öffnet DK vollständig ?

oder haste `ne 5 cm dicke Fußmatte ? 😁 Kompression ?

Ich hab nämlich Null Bock mein Hirn zu martern wenn

3 Jahre Wartungsstau

vorliegen ! ! !

- - - - - - - -

Zitat:

Leicht ändern? und warum so ein grins darbei hehe? 😁
Das würde mich auch sehr interessieren

a.) bei langem Getriebe ist es nicht ratsam "tuning" mit Drehzahlanstieg vorzunehmen !

Die AEX Nowe (030AM) ist 7° "zahmer", hat aber 0,75 mm (10%) mehr Hub,

die 36er (statt 34 mm) Spritze (incl Flansch) vom ABU passt p&p, das sorgt für einen besseren Füllungsgrad und sehr gutem Drehmoment.

Fährt sich sehr angenehm, ist aber nix für "Heizer"

b.) bei kurzem Getriebe halt das "klassische" Tunig mit "schärferer" Nocke (mehr Grad & Hub), z.B. 032 vom ABU oder 030 AE vom 3F und größere Spritze.

Bei beiden Varianten kann man die Verdichtung noch leicht erhöhen, wenn die ZKD am Ölkanal schon leicht sifft (tun sie meistens 😠 ) die ZKD vom 1W (Diesel) mit 1 Kerbe verbauen (passt p&p) und ist 0,22 mm dünner. 38er Spritze (z.B. vom RP) passt auch wunderbar, Zwischenflansch und Brücke müssen dann aber auf 38 mm nachgearbeitet werden.
An der Brücke kann man noch ein paar Kleinigkeiten machen, siehe hier
Abgaskrümmer vom ABU ist auch besser (Bild 3 + 4), noch besser Krümmer & Hosenrohr vom AEA / AEE (5 + 6) einbauen.

MFG

030139591j-zk-seite
030139591j-beule
032253033b-zk-seite
+4
33 weitere Antworten
33 Antworten

Du das auto ist jetzt erstmal wieder bei ihrer Besitzerin er hatt 4 Vorbesitzer wer weis wer da schon dran war.
Wenn es wärmer guck ich nochmal genauer.

Zündkerzen , verteilerkappe , verteilerfinger , Luftfilter neu gemacht .

In die Drosselklappe habe ich nicht geschaut aber von außen lasst sie sich gut bewegen auch so leicht wie sie sollte Gaszug hatte ich ein bisschen nach gespannt.

Der Zahnriemen sah noch gut aus ist laut Aufkleber auch erst 40000 gelaufen.
Zu erwähnen er hatte schon 215000 km runter .
Benzinfilter kompression und Zündung kontrollieren steht noch an aber danach weiß ich nicht weiter.

Zitat:

@VWFahrer91 schrieb am 26. Januar 2015 um 08:07:24 Uhr:



In die Drosselklappe habe ich nicht geschaut aber von außen lasst sie sich gut bewegen auch so leicht wie sie sollte Gaszug hatte ich ein bisschen nach gespannt.

Setz mal Jemand ins Auto der das Gaspedal ganz durchtritt,

Du guckst dann vorn ob die DK voll öffnet (senkrecht steht)

Die anderen "Verdächtigen" wie erwähnt checken,
auch ein ganz normaler ABD muß im 4. spielend 5.500 drehen.

MFG

Hey, also kann ich Wirklich die Verdichtung beim Abd mithilfe der 1W Kopfdichtung erhöhen?
Habe einen Abd Motorblock mit einem NZ Zylinderkopf und die Verdichtung ist ja ziemlich mau

Zitat:

@Low_budget_polo schrieb am 31. Mai 2021 um 21:16:10 Uhr:


Hey, also kann ich Wirklich die Verdichtung beim Abd mithilfe der 1W Kopfdichtung erhöhen?
Habe einen Abd Motorblock mit einem NZ Zylinderkopf und die Verdichtung ist ja ziemlich mau

Ja, wichtig ist natürlich dass es die 1,53 mm starke ist (Kennzeichnung = 1 Kerbe / Loch),
passt p&p und stellt keine Hürde dar. (Originale hat 1,75 mm)
Das Verd.-verhältnis erhöht sich dann von 9,2 : 1 auf 9,4 : 1

Ich habe sogar die 0,5 mm MLS-ZKD drin und komme so auf 10 : 1 , dazu müssen aber zwingend die (ausgebauten) Kolben maschinell bearbeitet werden ! (GL kürzen & Ventiltaschen nachsetzen)

Die nächstbessere (und wohl billigste) Nockenwelle wäre die 030E vom 1,3er AAV welche bei gleichen Steuerzeiten aber 7,5 mm statt 7,1 mm Ventilhub hat (032 vom ABU oder 030 AF vom 3F sind natürlich die besten Serienwellen 😁 und dementsprechend teuer 😠 )

Beim Golf 3 müsste man sogar die 34mm Einspritzeinheit vom ABD (baugl. AAV) gegen die 36mm vom ABU (mit dazugehörigem Zwischenflansch) tauschen können. Die Spritzen sind "im Prinzip" baugleich, aber NICHT im Detail ! Evtl. müssen am Stecker für Einspritzventil / Ansauglufttemperaturfühler die Pinbelegungen geändert werden.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

@perchlor schrieb am 1. Juni 2021 um 06:27:15 Uhr:



Zitat:

@Low_budget_polo schrieb am 31. Mai 2021 um 21:16:10 Uhr:


Hey, also kann ich Wirklich die Verdichtung beim Abd mithilfe der 1W Kopfdichtung erhöhen?
Habe einen Abd Motorblock mit einem NZ Zylinderkopf und die Verdichtung ist ja ziemlich mau

Ja, wichtig ist natürlich dass es die 1,53 mm starke ist (Kennzeichnung = 1 Kerbe / Loch),
passt p&p und stellt keine Hürde dar. (Originale hat 1,75 mm)
Das Verd.-verhältnis erhöht sich dann von 9,2 : 1 auf 9,4 : 1

Ich habe sogar die 0,5 mm MLS-ZKD drin und komme so auf 10 : 1 , dazu müssen aber zwingend die (ausgebauten) Kolben maschinell bearbeitet werden ! (GL kürzen & Ventiltaschen nachsetzen)

Die nächstbessere (und wohl billigste) Nockenwelle wäre die 030E vom 1,3er AAV welche bei gleichen Steuerzeiten aber 7,5 mm statt 7,1 mm Ventilhub hat (032 vom ABU oder 030 AF vom 3F sind natürlich die besten Serienwellen 😁 und dementsprechend teuer 😠 )

Beim Golf 3 müsste man sogar die 34mm Einspritzeinheit vom ABD (baugl. AAV) gegen die 36mm vom ABU (mit dazugehörigem Zwischenflansch) tauschen können. Die Spritzen sind "im Prinzip" baugleich, aber NICHT im Detail ! Evtl. müssen am Stecker für Einspritzventil / Ansauglufttemperaturfühler die Pinbelegungen geändert werden.

MfG

Okay danke dir das hilft mir schonmal enorm 🙂

Nocke will ich 272° Dbilas fahren und Ansaugbrücke vom Polo 3F mit 3F Einspritzung 🙂

Zitat:

@Low_budget_polo schrieb am 31. Mai 2021 um 21:16:10 Uhr:


Hey, also kann ich Wirklich die Verdichtung beim Abd mithilfe der 1W Kopfdichtung erhöhen?

Und das bringt dann wahrscheinlich 62,5 statt den 60 PS auf dem Leistungsprüfstand?

Zitat:

@xela_ schrieb am 1. Juni 2021 um 10:56:09 Uhr:



Zitat:

@Low_budget_polo schrieb am 31. Mai 2021 um 21:16:10 Uhr:


Hey, also kann ich Wirklich die Verdichtung beim Abd mithilfe der 1W Kopfdichtung erhöhen?

Und das bringt dann wahrscheinlich 62,5 statt den 60 PS auf dem Leistungsprüfstand?

Das ist ja bei weitem nicht alles was ich vorhabe, ich freue mich wenn man die Verdichtung etwas erhöhen kann aber das sind vlt 2% von meinem Projekt 🙂

Zitat:

@Low_budget_polo schrieb am 01. Juni 2021 um 11:24:19 Uhr:


aber das sind vlt 2% von meinem Projekt ?

Nicht, dass es am Ende ein 911er wird... 😁😁😁

Zitat:

@Low_budget_polo schrieb am 1. Juni 2021 um 06:46:41 Uhr:



272° Dbilas und Ansaugbrücke mit 3F Einspritzung 🙂

😁 😁 😁 😁 😁

. . . und ich will dies Jahr noch `n ABD-Block in meinen 3F-Polo (Zweitwagen) stecken.
ABD mit Monomot. wurde mir anstandslos im (AAU-) Polo eingetragen !
Natürlich bevor 3F-Nocke, 38er Monospritze und 0,5er ZKD verbaut wurden 🙄

DIESEN Umbau bekommen wir beide natürlich nicht eingetragen 😠

Wieviel Hub hat die Dbilas im OT ?
039,35 mm = 1/2 Hub
127,00 mm Pleuellänge
034,52 mm Kompressionshöhe
200.87 mm Gesamtlänge im 200er Block = 0,87 mm Kolbenüberstand, der muss von der Ventiltaschentiefe abgezogen werden !
Bei "kopfplanen" Ventilen bleiben da (mit Diesel-ZKD) 2,26 mm zwischen Ventil & Kolben, VW gibt seine Steuerzeiten bei 1 mm Hub an, d.h. Auslaß wäre selbst mit der 3F-Serienwelle noch über 1 mm weit offen (schließt 2° n.O.T.).
Betr.: Ventilfedern
Der 3F / PY hat zusätzlich zu den "normalen" Federn noch innere Federn, statt der Doppelfedern können Geizige auch die Singlefedern vom 1,6er nehmen.
Da ich kein Freund von unnötiger Materialbelastung bin habe ich mich für leichtere Stößeltassen (INA / KS a.55 gr./ Serie 80 gr.) entschieden sowie Alu-Federteller (Titan geht auch 😁 ) a. 6,25 gr. (statt 21,6 gr.) und die Serienfedern beibehalten, hab ihn schon über 6.300 drehen lassen und Null Probleme.

MfG

Zul.
Ko-Daten
Kolben 1
+1

Zitat:

@perchlor schrieb am 1. Juni 2021 um 11:59:15 Uhr:



Zitat:

@Low_budget_polo schrieb am 1. Juni 2021 um 06:46:41 Uhr:



272° Dbilas und Ansaugbrücke mit 3F Einspritzung 🙂

😁 😁 😁 😁 😁

. . . und ich will dies Jahr noch `n ABD-Block in meinen 3F-Polo (Zweitwagen) stecken.
ABD mit Monomot. wurde mir anstandslos im (AAU-) Polo eingetragen !
Natürlich bevor 3F-Nocke, 38er Monospritze und 0,5er ZKD verbaut wurden 🙄

DIESEN Umbau bekommen wir beide natürlich nicht eingetragen 😠

Wieviel Hub hat die Dbilas im OT ?
039,35 mm = 1/2 Hub
127,00 mm Pleuellänge
034,52 mm Kompressionshöhe
200.87 mm Gesamtlänge im 200er Block = 0,87 mm Kolbenüberstand, der muss von der Ventiltaschentiefe abgezogen werden !
Bei "kopfplanen" Ventilen bleiben da (mit Diesel-ZKD) 2,26 mm zwischen Ventil & Kolben, VW gibt seine Steuerzeiten bei 1 mm Hub an, d.h. Auslaß wäre selbst mit der 3F-Serienwelle noch über 1 mm weit offen (schließt 2° n.O.T.).
Betr.: Ventilfedern
Der 3F / PY hat zusätzlich zu den "normalen" Federn noch innere Federn, statt der Doppelfedern können Geizige auch die Singlefedern vom 1,6er nehmen.
Da ich kein Freund von unnötiger Materialbelastung bin habe ich mich für leichtere Stößeltassen (INA / KS a.55 gr./ Serie 80 gr.) entschieden sowie Alu-Federteller (Titan geht auch 😁 ) a. 6,25 gr. (statt 21,6 gr.) und die Serienfedern beibehalten, hab ihn schon über 6.300 drehen lassen und Null Probleme.

MfG

Was ist mit der 3F Einspritzung?

Also du würdest mir die 3F Nockenwelle eher empfehlen ja?
Eintragung ist bei mir nicht Relevant erstmal
Die Dbilas Nocke hat 9,4mm Ventilhub und im OT 1,4mm

Zitat:

@xela_ schrieb am 1. Juni 2021 um 10:56:09 Uhr:



Zitat:

@Low_budget_polo schrieb am 31. Mai 2021 um 21:16:10 Uhr:


Hey, also kann ich Wirklich die Verdichtung beim Abd mithilfe der 1W Kopfdichtung erhöhen?

Und das bringt dann wahrscheinlich 62,5 statt den 60 PS auf dem Leistungsprüfstand?

Kann so ungefähr hinkommen.
Ein 1,8er Alfa Motor (105er Serie) hatte in der Berlina / Spider / Bertone 113 PS bei 9:1 Verd.
Ab Alfetta hatte der Motor mit 9,5:1 dann (trotz etwas "abgasfreundlichen" NoWellen) 121 PS
Gäbe sicher noch zig andere Beispiele ! (Opel, Ford, Fiat)
Nonplusultra ist & bleibt der Füllungsgrad, der 1,3er Alfa (105) brachte es mit läppischen 8,5:1 auf stolze 87 PS @ 5.500 dank 2 Weber 40 DCOE 😁
Allerdings lassen sich beim hemisphärischen Kopf auch (im Durchmesser) ca. 40% größere Ventile verbauen als im Heronkopf ! ! !
Für ein gutes Ergebnis sollte man immer alle Details beachten.

(oder die Sache gleich sein lassen ! )

Zitat:

@Low_budget_polo schrieb am 1. Juni 2021 um 12:13:11 Uhr:



1.) Was ist mit der 3F Einspritzung?

2.) Also du würdest mir die 3F Nockenwelle eher empfehlen ja?
3.) Eintragung ist bei mir nicht Relevant erstmal
4.) Die Dbilas Nocke hat 9,4mm Ventilhub und im OT 1,4mm

1.) Die Digifant ist schon O.K. Hast Du denn das Stger. & den Kabelbaum, 3 bar Spritpumpe ?

2.) "Empfehlen" kann ich gar nix wenn ich nicht weiß wo die Reise hingeht.
Ich habe `ne Zeitlang die Schrick 68102 (268° / 264°) gefahren und die war mir etwas zu "unruhig".
Ich bin zwar nicht schaltfaul, aber den Leistungszuwachs "obenrum" hat man "untenrum" (unterhalb 2.500) als Leistungseinbuße 😠
Da ich selbst auch schon 70 Lenze uff`m Betriebsstundenzähler habe möchte ich im Alltagsverkehr auch souverän & gesittet fahren können und mich nicht permanent oberhalb von 3.500 bewegen.

3.) Was heißt "erstmal" ? Um das eingetragen zu kriegen wird min. ein Abgasgutachten fällig werden 😮
(by the way, Abgasanlage kannst Du vom AEE nehmen (falls Fächer und Friedrich Gruppe A gerade nicht griffbereit 😁 ), besserer Krümmer, größerer Rohrdurchmesser)

4.) 1,4 mm sind doch noch im grünen Bereich, da bleiben 0,86 zwischen Ventil & Kolben.

Nachtrag
bin grad über Deinen Username gestolpert, geht es hier um `n G3 oder um `n Polo (falls Polo um welchen ? ) ?

Krümmer
Bild 2

Zitat:

@perchlor schrieb am 1. Juni 2021 um 15:33:32 Uhr:



Zitat:

@Low_budget_polo schrieb am 1. Juni 2021 um 12:13:11 Uhr:



1.) Was ist mit der 3F Einspritzung?

2.) Also du würdest mir die 3F Nockenwelle eher empfehlen ja?
3.) Eintragung ist bei mir nicht Relevant erstmal
4.) Die Dbilas Nocke hat 9,4mm Ventilhub und im OT 1,4mm

1.) Die Digifant ist schon O.K. Hast Du denn das Stger. & den Kabelbaum, 3 bar Spritpumpe ?

2.) "Empfehlen" kann ich gar nix wenn ich nicht weiß wo die Reise hingeht.
Ich habe `ne Zeitlang die Schrick 68102 (268° / 264°) gefahren und die war mir etwas zu "unruhig".
Ich bin zwar nicht schaltfaul, aber den Leistungszuwachs "obenrum" hat man "untenrum" (unterhalb 2.500) als Leistungseinbuße 😠
Da ich selbst auch schon 70 Lenze uff`m Betriebsstundenzähler habe möchte ich im Alltagsverkehr auch souverän & gesittet fahren können und mich nicht permanent oberhalb von 3.500 bewegen.

3.) Was heißt "erstmal" ? Um das eingetragen zu kriegen wird min. ein Abgasgutachten fällig werden 😮
(by the way, Abgasanlage kannst Du vom AEE nehmen (falls Fächer und Friedrich Gruppe A gerade nicht griffbereit 😁 ), besserer Krümmer, größerer Rohrdurchmesser)

4.) 1,4 mm sind doch noch im grünen Bereich, da bleiben 0,86 zwischen Ventil & Kolben.

1. Also ich verbaue es im Polo 86c ja? Nicht das du denkst das ich das alles im Golf 3 verbaue ??
Und das alles habe ich bereits schon eingebaut ja

2. Ich werde die 272° ausprobieren und meine eigene Meinung bilden und wenn es doch nichts ist dann werde ich die ABU oder 3F ausprobieren

3. Ich muss schauen wie es mit der Eintragung verläuft ,sollte es aber nicht klappen wird es ein Slalomauto

4. Da ist gut , danke für die Information. Also brauche ich bei meinen Vorhaben keine Veränderungen am Kolben vornehmen

Zitat:

@perchlor schrieb am 1. Juni 2021 um 15:33:32 Uhr:



Zitat:

@Low_budget_polo schrieb am 1. Juni 2021 um 12:13:11 Uhr:



1.) Was ist mit der 3F Einspritzung?

2.) Also du würdest mir die 3F Nockenwelle eher empfehlen ja?
3.) Eintragung ist bei mir nicht Relevant erstmal
4.) Die Dbilas Nocke hat 9,4mm Ventilhub und im OT 1,4mm

1.) Die Digifant ist schon O.K. Hast Du denn das Stger. & den Kabelbaum, 3 bar Spritpumpe ?

2.) "Empfehlen" kann ich gar nix wenn ich nicht weiß wo die Reise hingeht.
Ich habe `ne Zeitlang die Schrick 68102 (268° / 264°) gefahren und die war mir etwas zu "unruhig".
Ich bin zwar nicht schaltfaul, aber den Leistungszuwachs "obenrum" hat man "untenrum" (unterhalb 2.500) als Leistungseinbuße 😠
Da ich selbst auch schon 70 Lenze uff`m Betriebsstundenzähler habe möchte ich im Alltagsverkehr auch souverän & gesittet fahren können und mich nicht permanent oberhalb von 3.500 bewegen.

3.) Was heißt "erstmal" ? Um das eingetragen zu kriegen wird min. ein Abgasgutachten fällig werden 😮
(by the way, Abgasanlage kannst Du vom AEE nehmen (falls Fächer und Friedrich Gruppe A gerade nicht griffbereit 😁 ), besserer Krümmer, größerer Rohrdurchmesser)

4.) 1,4 mm sind doch noch im grünen Bereich, da bleiben 0,86 zwischen Ventil & Kolben.

Nachtrag
bin grad über Deinen Username gestolpert, geht es hier um `n G3 oder um `n Polo (falls Polo um welchen ? ) ?

Immer diese Tuning-Praktikanten ! 😁
Eine 268 / 264 Nocke die unruhig läuft , echt jetzt ? 😁
Wieviel Grad Überschneidung hat die Nocke ?
Warum asymetrisch , Grund dafür ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen