Golf 3 16v Turbo

VW Golf 3 (1H)

Hallo,
da ich keinen aktuellen threat in der suche gefunden habe erstelle ich hier mal einen neuen, in dem ich meine ganzen fragen und auch erkenntnisse zu meinem turbo umbau schreiben kann.

also:
wie ihr vielleicht wisst will ich meinen Golf 3 mit derzeit 9a Motor dieses Jahr auf Turbo umbauen. Ich habe schon einen edelstahl-stossaufladungskrümmer, eine kurze ansaugbrücke und eine bearbeitete g60 drosselklappe hier liegen. Ein Zylinderkopf mit Motorsportventilen, bearbeiteten kanälen, schrick federn und konischen ventilführungen ist jetzt schon drauf.

rien sollen:
schmiedekolben, stahlpleuel und natürlich alle lagerschalen und so neu

die erste Frage wär ob es nicht besser wäre einen ABF block dafür zu nehmen wegen eintragung. bringt das vllt. noch weitere vorteile?
2. kann man da die ABF kurbelwelle nehmen oder sollte man da auch eher auf was anderes umbauen?
3. welchen lader würdet ihr empfehlen? ich dachte an 300 ps maximal. geht da der garret 28er?
4. ich brauche dann ja den g60 kabelbaum und so. ist die einspritzanlage auslesbar?

das ist erstmal alles was mit einfällt. bilder von den teilen die ich schon habe werde ich noch reinstellen

39 Antworten

Naja , auf dem Prüfstand wird sich zeigen ob das gewählte Setup richtig oder falsch war !
Selbst mit den ABF Nocken hat er mehr Grad auf der Auslassseite , als auf der Einlassseite !
Mit meiner Erklärung dazu warst du nicht einverstanden , aber hier empfiehlst du genau sowas ?!
Wir reden hier über einen Motor der um über 150 ps gesteigert werden soll , klar ist dabei der Turbo eine große Hilfe , aber der kann keine Wunder vollbringen !

Mehr Auslaßwinkel als Einlaß begünstigt den Gaswechsel,daß ist beim Turbo schon mal gar nicht verkehrt🙂

Ich habe auch nirgendswo gesagt, dass er nicht mehr Auslaßwinkel als Einlasswinkel haben soll. Ich sagte nur, dass es übertrieben ist sich scharfe Ausnockenwellen zuholen (bzw. generell scharfe Nockenwellen). Für die angestrebten 300 PS reichen die ABF Nockenwellen aus. Wofür nochmal viel Geld in die Hand nehmen um sich welche von Schrick oder dbilas zu holen ?

Was heißt denn hier, dass ein Turbo keine Wunder vollbringen kann ? VR6 T`s fahren mit ca. 300 PS mehr Leistung als Serie und das wird eigentlich nur durch den Turbolader realisiert (klar Verdichtung runter, Kopf bearbeiten, Nockenwellen usw.) Aber durch andere Nockenwellen und eine Kopfbearbeitung bekommst du keine 100 PS.

dann könnte ich doch auch nur die auslassnockenwelle von schrick nehmen, oder nicht? aber die verkaufen die warscheinlich nicht einzeln

Ähnliche Themen

Lass solche Experimente lieber , die Nocken sollten vom Timing usw. schon zusammen passen !
Du mußt jetzt bei der Nockenwahl auch nichts überstürzen , erst sicher sein was es werden soll , dann erst kaufen !
Ich mach zwar nur Sauger , aber einen Fehlgriff beim Nockenkauf war da in den letzten 20 Jahren noch nicht dabei !

ich werde einfach mal bei schrick und Dbilias anfragen, denen mein Projekt schildern und deren Meinung einholen.

was haltet ihr von diesen Wellen? Da steht auch einiges an Daten mit dabei.

Ich habs für die klickfaulen mal rauskopiert:

Es handelt sich um VW 1.8/2.0 16V Turbo Nockenwellen
DATEN:
Asym. Nockenwellen 274°/256°
Hub in OT 2,2/1,0
Ventilhub 11,5/10,2
Spreizung 114/112

Genau solche Nocken hast du schon auf Seite 2 gepostet und auch diese hier solltest du schnell wieder vergessen !
Und auch da steht wieder mal das Timing nicht dabei , ohne das ist das nur die halbe Miete !
Timing ist das öffnen und schließen der Ventile in Grad !

dann bleibts dabei, dass ich morgen ml etwas telefonieren werde...

so, es ist soweit. die Nockenwelle ist an der reihe. ich würde jetzt spontan eine wie diese nehmen:

http://www.ebay.de/.../220842079341?...

da es bis zum Tausch des Motors noch ne weile dauert und ich meinen Bearbeiteten Zylinderkopf den ich im Moment fahre behalten möchte, könnt eich doch die Nockenwelle jetzt schon als Sauger mit neuen Hydrostößeln fahren, oder nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen