ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 16v Turbo

Golf 3 16v Turbo

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 9. Januar 2011 um 11:01

Hallo,

da ich keinen aktuellen threat in der suche gefunden habe erstelle ich hier mal einen neuen, in dem ich meine ganzen fragen und auch erkenntnisse zu meinem turbo umbau schreiben kann.

also:

wie ihr vielleicht wisst will ich meinen Golf 3 mit derzeit 9a Motor dieses Jahr auf Turbo umbauen. Ich habe schon einen edelstahl-stossaufladungskrümmer, eine kurze ansaugbrücke und eine bearbeitete g60 drosselklappe hier liegen. Ein Zylinderkopf mit Motorsportventilen, bearbeiteten kanälen, schrick federn und konischen ventilführungen ist jetzt schon drauf.

rien sollen:

schmiedekolben, stahlpleuel und natürlich alle lagerschalen und so neu

die erste Frage wär ob es nicht besser wäre einen ABF block dafür zu nehmen wegen eintragung. bringt das vllt. noch weitere vorteile?

2. kann man da die ABF kurbelwelle nehmen oder sollte man da auch eher auf was anderes umbauen?

3. welchen lader würdet ihr empfehlen? ich dachte an 300 ps maximal. geht da der garret 28er?

4. ich brauche dann ja den g60 kabelbaum und so. ist die einspritzanlage auslesbar?

das ist erstmal alles was mit einfällt. bilder von den teilen die ich schon habe werde ich noch reinstellen

Ähnliche Themen
39 Antworten

Warum soll der ABF besser zum eintragen sein?Meinste weil der im 3er eingebaut war/ist?

ABF Kurbelwelle geht nicht wirklich im 9A.

Wenn du die G60 Einspritzung fahren willst reicht der 9A,musst ja eh die Verdichtung reduzieren.

Die G60 Digifant ist nicht auslesbar.

Zitat:

Original geschrieben von Künne

Hallo,

da ich keinen aktuellen threat in der suche gefunden habe erstelle ich hier mal einen neuen, in dem ich meine ganzen fragen und auch erkenntnisse zu meinem turbo umbau schreiben kann.

also:

wie ihr vielleicht wisst will ich meinen Golf 3 mit derzeit 9a Motor dieses Jahr auf Turbo umbauen. Ich habe schon einen edelstahl-stossaufladungskrümmer, eine kurze ansaugbrücke und eine bearbeitete g60 drosselklappe hier liegen. Ein Zylinderkopf mit Motorsportventilen, bearbeiteten kanälen, schrick federn und konischen ventilführungen ist jetzt schon drauf.

rien sollen:

schmiedekolben, stahlpleuel und natürlich alle lagerschalen und so neu

die erste Frage wär ob es nicht besser wäre einen ABF block dafür zu nehmen wegen eintragung. bringt das vllt. noch weitere vorteile?

2. kann man da die ABF kurbelwelle nehmen oder sollte man da auch eher auf was anderes umbauen?

3. welchen lader würdet ihr empfehlen? ich dachte an 300 ps maximal. geht da der garret 28er?

4. ich brauche dann ja den g60 kabelbaum und so. ist die einspritzanlage auslesbar?

das ist erstmal alles was mit einfällt. bilder von den teilen die ich schon habe werde ich noch reinstellen

1:

Das spielt keine rolle ob es nun ein 9a ist oder ein ABF bei der eintragung auf turbo..

2:

Die 9a welle und die abf welle sind gleich.. Einzigster unterschied ist abf hat eine aufnahme fürs triggerrad noch dran und der 9A nicht..= unwichtig bei g60 einspritzanlage und wenn doch getriggert wird läßt sich ja getriebeseitig ein triggerad nachrüsten..

3:

Garrett GT28r mit 0,82ar, oder wenn du doch etwas größer möchtest was auch noch alltagstauglich wäre ein gt30r mit 0.63ar.. Vorteil für den Gt30r: wenn du doch noch leistungshunger hast, ist am gt30r noch leistungsreserven vorhanden..

4:

Ich würde gar nicht mehr auf g60 kabelbaum umrüsten, gerade weil sie empfindlich ist gerne mal rumspinnt und wenig feedback gibt über störungen, auserdem hätte ich auch auf uralte sprüchige kabel kein bock..

Es gibt mittlerweile freiprogrammierbare einspritzanlagen (nur kabelbaum pinnen) von megasquirt mit sehr gutem Preis/leistungsverhältnis..

Das steuergerät kostet 390eurs+ 28eurs für den kabelbaum..

Der support ist sehr gut da die schweden/ amerikaner viel damit fahren und es gibt auch ein deutsches Forum und deutsche anleitungen..

Die Software ist englisch sehr übersichtlich und leicht verständlich, wenn man damit ein wenig zeit verbringt um alle funktionen kennen zulernen..

Mit hilfe einer Innovate und einem knock detector läßt sich auf der strasse abstimmen.. Per datenauszeichnung sieht man sehr gut an der afr wo Spark/fuel nachgeregelt werden muss..

Patatron-wiring-diagram-16v-na-hall
Mslvv

Die 9A Welle hat den selben Hub wie die vom ABF.....lediglich andere Pleuel?

Zitat:

Original geschrieben von DigiM

Die 9A Welle hat den selben Hub wie die vom ABF.....lediglich andere Pleuel?

jepp abf 159mm pleuel und der 9a hat 144mm.. hub haben beide 92,8mm, zapfdurchmesser der pleuelfüsse alles identisch..

Unterschiede der welle gibt es erst bei den neueren blöcken der 20v baureihe da gibts dann eine welle mit langer nase und eine kurze..

 

Themenstarteram 9. Januar 2011 um 17:53

cool, danke für die antworten. wo kriege ich so eine einspritzanlage her?

Zitat:

Original geschrieben von Künne

cool, danke für die antworten. wo kriege ich so eine einspritzanlage her?

bitteschön,

kabelbaum findest unter "zubehör"

Kleiner tipp noch am rande:

der Widebandlambdacontroller JAW ist nicht so besonders daher lieber eine innovate verwenden die arbeitet genauer..

 

http://www.k-data.org/kdfi-v1-3-with-enclosure.html

Themenstarteram 27. Juni 2011 um 7:26

so, heute wird der Block zu Wössner geschickt. Die Bohren mir den dann auf nächste übermaß auf und machen da ihre Schmiedekolben rein und planen die Dichtfläche zum Zylinderkopf.

Jetzt zur eigentlichen Frage:

Erst wollte ich 8,5 bar kompression machen, aber jetzt dachte ich 8 bar wären vielleicht besser, damit man noch etwas reserven hat und das material nicht zu sehr belastet wird. Also 300 PS strebe ich an, aber wie gesagt, wäre gut wenn man noch ein bisschen reserven hat. Ist das sinnvoll?

Die Pleuele von Scat mit H-Schaft werde ich ende des Monats bestellen. Die gehen ja bis 700 NM drehmoment. Das sollte fürs erste reichen.

Dann brauche ich noch ABF Nockenwellen, da mir die 9a Wellen etwas zu stumpf sind. Hat jemand zufällig welche?

edit: habe grade erfahren, dass die bei wössner garnicht schleifen. also muss ich mir nen anderen suchen der mir das macht. aber die Kolben werde ich trotzdem von wössner nehmen.

Themenstarteram 30. Juni 2011 um 16:47

bwi Wössner gibts nur kolben mit 9:1 verdichtung. ist sehr hoch, oder nicht?

am 30. Juni 2011 um 17:07

Zitat:

bwi Wössner gibts nur kolben mit 9:1 verdichtung. ist sehr hoch, oder nicht?

Ob es für dein Tuningauto viel ist, weiß ich nicht.

Im Durchschnitt liegt sie bei Saug Ottos bei ca. 10:1.:D

Kommt auf deinen angestrebten Ladedruck drauf an....

Themenstarteram 30. Juni 2011 um 17:53

also ich wollte ja wie gesagt auf 300 PS aufladen. ich dachte mir auch, dass ich die verdichtung nicht ganz so hoch mache, sodass ich notfalls noch etwas weiter aufladen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Künne

also ich wollte ja wie gesagt auf 300 PS aufladen. ich dachte mir auch, dass ich die verdichtung nicht ganz so hoch mache, sodass ich notfalls noch etwas weiter aufladen kann.

Die PS Angabe hat nicht viel mit der Leistung zu tun.....Kommt schon auf die verbauten Komponenten an,aber aus dem Bauch raus ist 9:1 zu viel....

Jo , höher wie 8,5 :1 würde ich nicht gehen , 8,2 - 8,3 wären wohl okey , unterste Grenze 8,0 !

Mit den ABF Nocken wirst du aber keine 300 ps schaffen !

Themenstarteram 30. Juni 2011 um 18:39

jeder erzählt mir hier was anderes. es ist wirklich unglaublich!

der eine sagt: ja, kein Problem, kannst deine 9a wellen behalten oder besser die vom ABF nehmen. Die reichen locker bis 300 PS. Und der andere sagt: ne das geht auf keinen fall. der hammer

und was soll bitte heißen: die PS angabe hat nicht viel mit der Leitung zu tun? womit denn dann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen