Golf 3 16v Technik in Golf 2 1.3L

VW Golf 2 (19E)

Liebe Gemeinde,

Ich habe mir überlegt evtl einen Golf 3 16v GTI zur Schlachtung zu besorgen und in in meinen 91ziger G2 NZ komplett zu übernehmen.

Was ich vorhabe ist:
ABF Motor samt STG und Kabelbaum, Benzinpumpe etc..
Seilzug rein Gestänge raus.
16v Achsen vom G3
ABS vom G3
Evtl Klima vom G3

Die Achsen sollten ja Passen, wie schaut das mit dem ABS aus codiert müsste das ja nicht da ich STG und kabelbaum übernehme, müsste mir ja nur die Lampe in die KI ziehen.

Zwecks Motor:

Gab es den ABF nicht im US G2?
Falls ja mit welcher Bremse etc, würde sich sicher gut für den Geldbeutel lohnen da ich mir ja bei VW eine unbedenklichkeitsbescheinigung geben lassen kann das die Kosten Senkt beim TÜV.

Beste Antwort im Thema

Bremsleitungen nur Neuware, Ihr werdet doch da nichts gebrauchtes nehmen wollen!
Bei der Motorlagerung kannst Du doch alles vom 3er nehmen, an der Haube ein Stück rausnehmen und fertig. Ich habe bei mir den Querträger und alles drumrum vom Golf G60 benutzt. Aber die Golf G60n Teile ksotenw ahrscheinlich inzwischen soviel wie Euer ganzes Spnerderfahrzeug. ;-)
Handbremsseile Golf GTI ab 89.
Der Tank passt fast wie original, setzt ein klein wenig weiter hinten, ein Loch am Einfüllstutzen muss gebohrt werden. Das seht ihr schon wenns soweit ist.
Unbedingt alles VORHER mit dem TÜV absprechen. Der muss das ja eintragen. Das ist heutzutage nicht mehr ganz so einfach.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Der Aufbau ist nicht komisch, sondern normal so.

Nee, kannst schonmal ein neues Radlager bestellen.

Ist mir halt nicht ganz so bekannt.

Beim Golf 2 ist das halt so, und den bin ich auch gewohnt 🙂.

Also wird das nur mit der Antriebswelle gehalten.... Mhhhhh okay.

ja wohl nochmal ein neues Lager.....

Hatte NK vorne und SKF hinten.

Beide nehmen sich nicht viel oder?

Das mit den ABS Ringen habe ich jetzt mal mit der Hau drauf Variante gemacht 🙂

Durchgeflext und wieder angeschweißt, fällt kaum auf, mal sehen ob es funktioniert, wenn nicht wird es neu gemacht.

Noch Bissel feilen und dann schauts dich ganz brauchbar aus.

Image
Image
Image

Ob das dem ABS-Steuergerät gefällt? Das geht eigentlich von einem homogenen Abstand zwischen den Lücken aus. Ist zwar jetzt nur minimal anders an der durchgeflexten Stelle aber ein leichter Jitter iss halt jetz doch auf dem Signal und das bei jeder Umdrehung...Aber wahrscheinlich isses egal. Ich drück Dir die Daumen!

Ähnliche Themen

Sieht aus, als könnte es funzen.
Sowas haben haben wir auch vor Jahrzehnten mal mit den Idiotenblechen beim Käfer gemacht, weil wir die Köpfe nicht nochmal abnehmen wollten...

Habe jetzt ein blöderes Problem, entweder weil ich zu blöde bin oder weil ich es zu schnell nach der Arbeit probieren wollte.

 

Habe die Welle eingesteckt, die geht ja nur 1-2 Cm in die Nabe, beilagscheibe drauf und die alte Mutter drauf um die Welle rein zu ziehen....

 

hat soweit geklappt, fehlen aber immernoch gut 1-2cm bis zum Lager.

 

Problem es ging auf einmal sehr leicht dachte schon welle gebrochen scheint aber nur die alte mutter durch zu drehen, oder das Gewinde ist am Sack von der ATW.

 

{{<Spielt auch keine Rolle würde mir auch neue ATW`s holen, wie macht ihr das wieso geht die verflixte Welle nicht wie beim Golf 2 schön leicht bis Anschlag??

Zitat:

@Skyliner90210 schrieb am 6. März 2016 um 19:28:46 Uhr:


...

Mir fällt grade ein das ich den ABS Ring völlig vergessen habe mit zu geben, nachträglich wird der nicht rein gehen oder?

Wenn der ABS-Rotor nicht vorher an die Nabe geschraubt wurde und Lager, Nabe und Radlagergehäuse bereits verpresst sind, kannst alles nochmal neu machen. Den Rotor bekommt man nun nicht mehr hinter die Nabe. Das Lager ist dann natürlich auch nicht mehr verwendbar.

Edit: War ja schon alles geklärt.....^^

Hey Leute,

Habe mir jetzt 4 neue Gelenke von Spidan (GKN) besorgt.

So, mir ist auf der Rechnung aufgefallen das 3 verschiedene Gelenke versendet worden sind.

2x gleiche Radseitige Gelenke aber 2 unterschiedliche Getriebeseitige.

Anhang Siehe Foto.

Der Unterschied ist auf den Gelenken nur oben 189 F15 unten 280 F15 was heißt das? die Teilenummer dahinter die sind identisch.

Auf Nachfrage von Verkäufer, kahm zurück die sind unterschiedlich zum Getriebe ????

Stimmt das ?

Image
Image
Image

Sehen die Gelenke bis auf die Nummer identisch aus?
Wurden die Gelenke mit oder ohne Manschette geliefert?

Sehen gleich aus.

Wurden mit Manchetten und Befestigungsmatterial geliefert, also alles was man braucht inc Fett

Dann würde ich mal vermuten, dass die Nummer auf den Gelenken keine Bedeutung hat und eine laufende Nummer oder ein codiertes Datum ist und die Gelenke an sich gleich sind.
Die komplette Packung muss ja rechts und links unterschiedlich sein, weil die Manschetten unterschiedlich sind.

Ja das schon aber ich habe ja die Radseitige auch 2x mit der selben Nummer.

Nur Getriebeseitigsind das 2 verschiedene.

Und der Verkäufer sagte auch das die unterschiedlich sind.

Ich glaube nicht, dass die zum Getriebe hin unterschiedlich sind. Dann müssten ja am Getriebe die Flansche unterschiedlich sein. Das ist aber m.E. nicht der Fall.
Außerdem gibt es den Gelenksatz offenbar auch links/rechts universell (Bild).

Wo ist denn eigentlich das Problem? Wenn Du sie seitenrichtig montierst, bist Du doch auf der sicheren Seite.

2016-03-18-00-14-10-gelenksatz-ersatzteile-verschleissteile

Links rechts ist meines Wissens her gleich Wellenverzahnung der Durchmesser etc alles untereinander Tauschbar.

Genauso wie die Radseitigen alles untereinander egal ob rechts links Wechselbar.

Meines Wissens her gibt es keine Unterschiede.

Aber ich habe mal im netzt ein Bild von Mapco und Spinal oder SKF gesehen da war der ganze Flansch deutlich kleiner.

Und diese Nummer 189 F15 und 280F15 muss ja was bedeuten .

Auf den Äußeren sind auch identische Nummern.

Ich rufe später mal den Händler an, mal sehen was der dazu sagt.

Nachtrag:

Google hat mir mal 2 Infos gegeben, die Bohrung ist bei einem Größer bei dem anderen kleiner siehe Bild ?!?!

Preis ist auch ordentlich anders

Nachtrag 2:

GKN Seite spricht folgendes:

Eine Nummer ist für rechte Seite eine Nummer für Links.

Siehe Bild

Image
Image
Image

Her, habe vollende Frage:

Bin grade an den Kuniferleitungen am legen und wollte mal fragen wie die Belegung des ABS/ESD Blocks geregelt ist.

Zwar habe ich das Bild (siehe unten) von Eddi jedoch weiß ich nicht wie er das meint.

Beim Auto ist ja links Fahrerseite und Rechts beifahrerseitig, leider weiß ich nicht ob das Eddi auch so abgegeben hat.

Kommt die M12 sicher auf die Fahrerseite hinten oder genau andersrum?

Danke

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen