Golf 3 1.8 keine Leistung, stottern und max 100kmh
Hallo,
Ich habe einen Golf 3 1.8 75 PS mit 262 000 km und seit gestern, hat der Wagen im Stand zündaussetzer, hat keine Leistung mehr, dreht auch nicht mehr höher als 2600 Umdrehungen und fährt auf der Autobahn nur noch maximal 100kmh, wobei es auch Ewigkeiten dauert bis er diese schafft. Beim beschleunigen bleibt die Drehzahl Nadel dann ca bei 2600 stehen, das ganze Auto vibriert und stottert und nimmt dann obenrum auch kein Gas mehr an. Außerdem hört sich der Wagen beim Gasgeben sehr brummig und dumpf an. Hat jemand vielleicht schon mal sowas gehabt?
Gruß
Patrick
55 Antworten
Zitat:
@PICK08 schrieb am 11. Juli 2019 um 19:47:57 Uhr:
Wie kriegt man die Lambdasonde rausgeschraubt. Da bewegt sich nichts
Gut mit rostlöser einsprühen und am besten eine lambdasonden nuss benutzen mit normalen Schlüsseln drehst du die oft sehr schnell rund
Zitat:
@PICK08 schrieb am 12. Juli 2019 um 00:41:51 Uhr:
Wie kriegt man den Stecker von der Sonde von dem Blech gelöst? Abgezogen habe ich
An der Lambda-Sonde selbst ist kein Stecker!
Lustiger Fred hier ! 😕
Läuft der Motor in der Kaltlaufphase problemlos ?
Falls nicht, braucht man den Fehler nicht bei der Lambdasonde suchen, da die Lambdaregelung erst ab ca. 65°C aktiv wird.
Auch hier mein altes Lied:
Von 100 erneuerten Lambdasonden, waren vermutlich mind. 80 nicht defekt.
Warum also, soll die Lambdasonde ausgebaut werden ?
Aufgrund des Videos, bzw. dass was man soundmäßig hören (Kamera im Motorraum wäre besser gewesen) kann, ergeben sich für mich folgende Fragen:
Wurde ein Kompressionstest gemacht ?
Wurden die Steuerzeiten geprüft - eventuell Zahnriemen übergesprungen ?
Wurde der Zündzeitpunkt geprüft ?
Wie sehen die Zündkerzen aus ?
Falls nicht, sollte man mit diesen Basics anfangen, anstatt planlos Teile zu tauschen ...
Gruß, Zwackelmann.
Ähnliche Themen
Also der wagen läuft ab start unruhig. Meine überlegung mit der sonde war, dass ich diese rausschraubrn wollte um zu gucken, ob der kat verstopft ist und die abgase dann durch das loch der sonde entweichen können. Motor läuft mit angeschlossener sonde und ohne gleich. Kompression und zündzeiten, zahnriemen und kerzen wurden nicht geprüft. Das auto steht vor meiner haustür und kriege es hier nicht weg. Sprühe ich Bremsenreiniger in die ansaugung, dann geht der motor sofort aus.
Und bei zündung an und vcds angeschlossen, dass er hallgeber kein signal ist normal? Das schrieb hier einer mal. Und das mit dem einfach teile austauschen ist nicht schlimm. Habe die teile getauscht und weil es nichts gebracht hat, wieder zurückgeschickt. Hat micg also nichts gekostet
Zitat:
@PICK08 schrieb am 12. Juli 2019 um 17:46:04 Uhr:
Und bei zündung an und vcds angeschlossen, dass er hallgeber kein signal ist normal?
Ja ist Normal.
Ok, das Video mit dem Sound von Motor und Kind ist besser.
Der Sound vom Kind ist gut, da scheint alles in bester Ordnung zu sein. 🙂
Der Sound vom Motor gefällt mir allerdings gar nicht. 🙄
Da scheint es größere Probleme zu geben.
Lässt sich aber so aus der Ferne sehr schlecht einschätzen ...
Meine Vermutungen:
Steuerzeiten verstellt ?
Zündung verstellt ?
Läuft extrem fett ?
Wenn sich das kein Fachkundiger vor Ort anschauen kann, wäre mein erster Rat:
Zündkerzen ausbauen, fotografieren und Fotos hier posten.
Das die Abgasanlage verstopft ist ( z.B. durch zerbröselten Kat) halte ich für eher unwahrscheinlich, da der Motor zumindest für eine kurze Zeit normal laufen müsste (bis sich der Abgasstrom in der Abgasanlage staut und komprimiert).
Wurde vor dem Auftreten der Motorprobleme irgendetwas an dem Fahrzeug gemacht ?
Gruß, Zwackelmann.
Also vom benzingeruch und sprit aus dem auspuff, würde ich auch sagen, das der extrem fett läuft. Ne gemacht wurde nix. Kann sich die zündung selbst verstellen? Also wenn der wagen lange zeit nicht gestartet wurde, läuft er paar sekunden minimal ruhiger, aber halt minimal.
Welche nussgröße haben die kerzen?
Nein, die Zündung kann sich selbst nicht verstellen.
Es sei denn, der Zahnriemen ist übergesprungen.
Zündkerzennuß ---> 21 mm.
Habe mir das Video gerade noch mal angesehen.
Als Du das erste Mal den Verbindungsschlauch abgezogen hast, ging der Motor aus.
Könnte somit sein, dass der Vergaserflansch (Zwischenflansch) gerissen ist.
Zum Testen einfach den Motor im Leerlauf drehen lassen und an der Zentraleinspritzung kräftig wackeln...
Gruß, Zwackelmann.
Ich hatte den vergaser schon mal runtergehabt letztens und nichts gesehen. Komischerweise hatte der wagen nur 400umdrehungen nach dem start und deswegen ging er aus. Die anderen male läuft der wagen ahf 1000umdr und geht normalerweise nicht aus. Also verstellt habe ich nichts an der zündung
Einen eingerissenen Zwischenflansch erkennt man eigentlich nur, wenn man ganz genau hinschaut, bzw. wenn er demontiert ist.
Wie ich bereits sagte: Motor laufen lassen und an der Zentralspritze wackeln...
Gruß, Zwackelmann.