ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 1.6 ABU 75PS Qualmt im Motorraum und startet nicht

Golf 3 1.6 ABU 75PS Qualmt im Motorraum und startet nicht

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 6. Oktober 2015 um 20:10

Hallo

Ein Freund hat eben versucht seinen Golf 3 1.6 ABU zu starten, nachdem dieser seit Samstag nicht bewegt wurde.

Der Motor wollte Partou nicht angehen und hat immer wenn dieser Zünden wollte ein "puff" geräusch gemacht und die Zündung wurde abgebrochen. Nach mehrmaligen Versuchen war dann die Batterie leer, worauf er vorgeschlagen hat mein Auto zum Überbrücken zu nehmen

Gesagt getan, jedoch hats dann ur plötzlich im Motorraum gequalmt, woraufhin ich direkt meinen Motor ausgemacht und die Überbrüchungskabel getrennt habe.

Nachdem der Qualm sich verzogen hat, kam aus dem Öldeckel weißer Qualm raus.

Irgendwer ne Ahnung was da passiert ist? Das Auto hat 193.000km runter

Gruß

Hessen90

Beste Antwort im Thema

Ich habe am letzten Wochenende gerade das gleiche Problem gehabt: Nach zehn Tagen Standzeit im feuchten Septemberwetter drehte der Anlasser zwar munter den Motor durch, aber kein Zylinder hat das geringste Anzeichen gegeben, dass sich da was tun wollte. Gelegentlich puffte es aus dem Vergaser und weißer Qualm verteilte sich im Motorraum.

Weil bei rausgedrehten Kerzen gute Funken zu sehen waren, habe ich ewig nach anderen Fehlerquellen gesucht. Ende vom Lied: Habe jetzt eine neue Zündspule drin. Schon nachdem ich die alte über Nacht auf der Heizung hatte, sprang er wieder gut an und lief rund. Beim genauen Hinsehen habe ich dann auch verdächtige Spuren unter dem Hochspannungsanschluss der Zündspule gefunden (s. Bild). Die waren erst noch besser zu sehen, etwas weißlich. Ich hatte die Zündspule dann mit Caramba behandelt, um die Tage bis zum Einbau der neuen besser zu überbrücken. Da waren dann die Spuren nicht mehr so gut sichtbar.

Wenn man bei YouTube nach "Golf 3 Zündspule defekt" sucht, findet man auch ein schönes Video zu diesem Problem.

Habe eine Zündspule für gut 15 Euro gekauft - ich will hier keine Reklame machen für Billigst-Teile, aber wenn man nicht sicher ist, kann man diesen Betrag ruhig mal riskieren.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Ich habe am letzten Wochenende gerade das gleiche Problem gehabt: Nach zehn Tagen Standzeit im feuchten Septemberwetter drehte der Anlasser zwar munter den Motor durch, aber kein Zylinder hat das geringste Anzeichen gegeben, dass sich da was tun wollte. Gelegentlich puffte es aus dem Vergaser und weißer Qualm verteilte sich im Motorraum.

Weil bei rausgedrehten Kerzen gute Funken zu sehen waren, habe ich ewig nach anderen Fehlerquellen gesucht. Ende vom Lied: Habe jetzt eine neue Zündspule drin. Schon nachdem ich die alte über Nacht auf der Heizung hatte, sprang er wieder gut an und lief rund. Beim genauen Hinsehen habe ich dann auch verdächtige Spuren unter dem Hochspannungsanschluss der Zündspule gefunden (s. Bild). Die waren erst noch besser zu sehen, etwas weißlich. Ich hatte die Zündspule dann mit Caramba behandelt, um die Tage bis zum Einbau der neuen besser zu überbrücken. Da waren dann die Spuren nicht mehr so gut sichtbar.

Wenn man bei YouTube nach "Golf 3 Zündspule defekt" sucht, findet man auch ein schönes Video zu diesem Problem.

Habe eine Zündspule für gut 15 Euro gekauft - ich will hier keine Reklame machen für Billigst-Teile, aber wenn man nicht sicher ist, kann man diesen Betrag ruhig mal riskieren.

Zuendspule

Wenn die Steuerzeiten stimmen, bzw der Zahnriemen noch da ist, kannst Du auch wieder beruhigt mit dem Anlasser starten. Dann kann man sich die Zündspule, Verteilerkappe, Kabel, Stecker und Kerzen mal genauer ankucken. Am besten sieht man es im dunkeln, und feuchtem Wetter. Dein (hoffentlich wieder nüchterne) Kumpel startet, und Du achtest drauf, ob an den Zündungsteilen ein (schwacher) Funke rumbritzelt.

Dann mal die Kerzen rausdrehen, und begutachten. Gibt allerdings Zündkerzen, die sehen optisch gut aus, funktionieren trotzdem nicht mehr.

Themenstarteram 9. Oktober 2015 um 11:16

Also Freunde! Das gute Stück läuft wieder. Es war wirklich die Zündspule!

Als wir ihn gestartet haben, war es feucht und hat leicht geregnet, jetzt heute haben wir den mal gestartet bei schönen 20°C und trockenen Wetter, 2-3mal isser abgesoffen, aber beim 4.Mal sprang er an und lief rund wie ein Ball.

Vielen Dank für eure Hilfe und Ratschläge! Ihr seid echt die besten!

PS: Ich soll denjenigen fragen, der die Zündspule vorgeschlagen hat, was er für ne Biersorte trinkt, damit er ihm nen Kasten zukommen lassen kann :D

malzbier ...

naja gewechselt ist se ja anscheinend noch nicht :)

Dann sei Froh (bzw Dein Kumpel) das es nicht der Zahnriemen war, die Reparatur wäre aufwendiger. Zündspule beim Golf ist allerdings auch sehr dämlich befestigt :(

Diese hatte auch "Feuchtigkeitsprobleme". Der Golf hatte ne neue bekommen. Die verstaubte Spule (Kriechströme) hatte ich mal zerlegt, gereinigt, und auf Risse untersucht. Ein paar Tage hab ich die in meinem Seat Ibiza getestet. Ist jetzt meine Ersatzspule, die bei längeren Fahrten mitgenommen wird. (ein Verteiler fährt dann auch noch mit)

th

1-golf-zuendspule
2-gereinigt
Bild-3
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 1.6 ABU 75PS Qualmt im Motorraum und startet nicht