Golf 3 1,6 74KW/101 PS Motorcode AKS springt nicht mehr an!
Hallo,
hab folgendes Problem.
Golf 3 ging während der fahrt einfach aus.
Sprang wieder an oft am orgeln war,der Fehler wiederholte sich 2 mal.
Jetzt springt der Golf 3 garnicht mehr an,Anlasser dreht sich.
Folgendes problem ist das die Kraftstoffpumpe über das Relaie sowie die Sicherung S18 keine Spannung anliegt.
Haben schon die Kraftstoffpumpe mit extra strom versorgt springt trotzdem nicht an.
Die Zündspule zündet beim Starten 1 mal und dann garnicht mehr.
Kraftstoffpumpe läuft auch nicht an bevor man das Auto startet.
Hab schon Kraftstoffpumpen relaie, Versorsorungs relaie Steuergerät, OT Geber, Anlassschalter auch schon getauscht.
Am Sicherungskasten Relaie 18 schaltet durch ist spannung vorhanden kl.30.
Der Golf 3 hat eine Wegfahrspeere verbaut VW. 1H0953257BB
Auf Pin 1 kommt auf zündung plus 15 an.
2 Schlüssel auch schon ausprobiert ohne erfolg.
Auch beim Starten bewegt sich der Drehzahlmesser auch nicht.
Fehlerspeicher ist auch nixs drin.
Vllt hat jemand das gleiche Symtom mal gehabt.
Ist vllt das Steuergerät oder Wegfahrspeere defekt?
Fahrzeug Daten Golf 3 1,6 74KW/101 PS Motorcode AKS BJ.1997
49 Antworten
Welcher Kontakt das war wäre schon von Interesse!
Das komische ist Hallgeber bekommt spannung signal ist auch vorhanden.
Hab weder drehzalsignal beim starten sowie am VAG tester nixs angezeigt wird.
Zündspule ist spannung ist auch vorhanden.
Jetzt das komische an soll am stecker pin 2 und 3 verbinden mit einer Led und es kommt kein signal vom strg beim Starten.
Der Hallgeber ist beim AKS auch nicht für den Zündfunken zuständig.
Dafür gibt es den OT-Geber.
OT geber ist neu.
Trotzdem muss das Strg zu der zündspule ein Signal geben. Es kommt nixs. Steuergerät ist zur Reperatur. mal sehen was kommt.
Ähnliche Themen
Zündspule hab ich auch bestellt neu mal sehen was kommt.
Weil das Auto ging einfach aus dem nixs aus. sprang nicht mehr an.
Welche da geschrieben haben wegen WFS ist richtig wenn defekt ist springt das auto an geht dann aus.
Anstatt das Steuergerät einzuschicken hätte ich erstmal die Stromversorgung vom Steuergerät _komplett_ kontrolliert. Ausgänge vom Stg. sind idR immer OC-Ausgänge, wenn Du da eine LED gegen +12V verschaltest - dann bekommt die zuviel Spannung und brennt quasi sofort durch.
Wenn dir hier geholfen werden soll dann könntest Du dir beim schreiben mal ein bisschen mehr Mühe geben und sorgfältiger beschreiben was Du wo und wie gemessen oder getestet hast. Mache ich ja auch.
Hallo,
Hab strom versorgung vom Steuergerät überprüft.
Pin 8 und Masse ist i.O. 9 volt vorhanden
Pin 23 und Masse Batterie Spannung vorhanden
Pin 38 und Masse Batterie Spannung vorhanden
Pin 32 und Masse Anlasser dreht sich 9 volt. vorhanden
Pin 1 Masse ist auch i.O.
Hallgeber Pin 1 und 3 Spannung vorhanden.
Pin 2 Signal ist auch da.
Zündspule Pin 1 und 3 Spannung vorhanden
Pin 2 und 3 soll Signal da sein beim starten nixs da. Leitung ist in Ordung.
Bleibt ja nur das Steuergerät noch übrig oder die Zündspule.
Zitat:
@Skydriverline schrieb am 15. Februar 2016 um 17:53:47 Uhr:
Versorsorungs relaie Steuergerät,
Frage: Meinst du hier das Relais mit der Nr. 30?
Zitat:
@Skydriverline schrieb am 23. Februar 2016 um 12:45:24 Uhr:
Hallo,
Hab strom versorgung vom Steuergerät überprüft.
Pin 8 und Masse ist i.O. 9 volt vorhanden
Pin 23 und Masse Batterie Spannung vorhanden
Pin 38 und Masse Batterie Spannung vorhanden
Pin 32 und Masse Anlasser dreht sich 9 volt. vorhanden
Pin 1 Masse ist auch i.O.Hallgeber Pin 1 und 3 Spannung vorhanden.
Pin 2 Signal ist auch da.
Zündspule Pin 1 und 3 Spannung vorhanden
Pin 2 und 3 soll Signal da sein beim starten nixs da. Leitung ist in Ordung.
Bleibt ja nur das Steuergerät noch übrig oder die Zündspule.
Okay, da hast Du alle Pins erwischt - stehen die Spannungen auch noch bei Belastung mit Soffittenprüflampe an, oder brechen die zusammen (nicht auf Signalleitungen testen) ?
Es gibt noch die Sensormasse, Pin 35 - die hast Du aber durch die Spannungsmessung am Hallgeberstecker "mitgeprüft".
Kontrolliere mal mittels Multimeter am Steckverbinder OT-Geber ob Du dort eine Masse gegen Batterieplus, Betriebsspannung gegen Batterieminus und bei angeschlossenem OT-Geber ein Rechtecksignal findest.
Im Schaltplan steht zwar das es ein passiver OT-Geber ist, das stimmt aber nicht - es ist ein Hallgeber.
Kommt hier kein Signal bleibt der Motor aus (stand auch schon weiter vorn im Thread) - und das Benzinpumpenrelais wird auch nicht dauerhaft angesteuert.
Beide hallgeber Signal gegen Masse mit Led messen beim starten. Sollte blinken
Hallo,
Folgendes Problem jetzt.
Steuergerät ist heil.
Mein Fehler hatte das 1 Relaie falsch gesteckt. Kraftstoffpumpe läuft jetzt an.
Bloss Drehzahl im Kombiintrument zeigt trotzdem beim starten nixs an.
Kann es vllt sein das Masse kontakt fehlerhaft sein könnte?
Oder der neue OTgeber defekt sein könnte.
Wäre super wenn mir jemand ein tipp geben könnte.
Beim Starten zeigt der Drehzahlmesser auch nichts an. Das ist normal
Zitat:
@Skydriverline schrieb am 27. Februar 2016 um 14:34:44 Uhr:
Oder der neue OTgeber defekt sein könnte.
Würde mich nicht wundern, wenn das Teil vom Zubehör wäre.
Hast du denn die richtige Teile Nr. eingebaut?
Es darf beim AKS keinesfalls ein OT-Geber von z.b AEK oder AGG eingebaut werden.
Aber erklär doch mal wie man ein Kraftstoffpumpenrelais falsch reinstecken kann????
Achja-->meine Frage hast du auch noch nicht beantwortet-->scheint dir auch egal zu sein.
Die teilenummer ist richtig vom alten OT geber.
Ich hab mal provisorisch den alten ot geber angeschlossen und über die Masse platte hin und her bewegt es gibt ein impuls ab. ich bau den alten wieder rein.
Zu den Falschen relaie das ich falsch steckt habe. Das Relaie war richtig bloss nicht an den richtigen steckplatz drin.
Das relaie hatte ich ausversehen in 5 gesteckt anstatt in 11. Mein Fehler