Golf 3 1,6 74KW/101 PS Motorcode AKS springt nicht mehr an!
Hallo,
hab folgendes Problem.
Golf 3 ging während der fahrt einfach aus.
Sprang wieder an oft am orgeln war,der Fehler wiederholte sich 2 mal.
Jetzt springt der Golf 3 garnicht mehr an,Anlasser dreht sich.
Folgendes problem ist das die Kraftstoffpumpe über das Relaie sowie die Sicherung S18 keine Spannung anliegt.
Haben schon die Kraftstoffpumpe mit extra strom versorgt springt trotzdem nicht an.
Die Zündspule zündet beim Starten 1 mal und dann garnicht mehr.
Kraftstoffpumpe läuft auch nicht an bevor man das Auto startet.
Hab schon Kraftstoffpumpen relaie, Versorsorungs relaie Steuergerät, OT Geber, Anlassschalter auch schon getauscht.
Am Sicherungskasten Relaie 18 schaltet durch ist spannung vorhanden kl.30.
Der Golf 3 hat eine Wegfahrspeere verbaut VW. 1H0953257BB
Auf Pin 1 kommt auf zündung plus 15 an.
2 Schlüssel auch schon ausprobiert ohne erfolg.
Auch beim Starten bewegt sich der Drehzahlmesser auch nicht.
Fehlerspeicher ist auch nixs drin.
Vllt hat jemand das gleiche Symtom mal gehabt.
Ist vllt das Steuergerät oder Wegfahrspeere defekt?
Fahrzeug Daten Golf 3 1,6 74KW/101 PS Motorcode AKS BJ.1997
49 Antworten
Nur mal so als Hinweis:
-Das Relais Nr. 30 kommt auf Steckplatz 3-->der ist auf der oberen Reihe und der 3te Steckplatz von Links.
- Das Spritrelais kommt auf die 12-->das ist unten der ganz Rechte Steckplatz.
-Mach was draus!
Läuft er denn jetzt :-) ?!?
Hallo der Springt jetzt an auf einmal.
Lief im stand wo der wärmer wurde ging der aus.
Die Ladespannung der Lima geht hoch und runter. Das die 14 volt nicht mal erreicht wird.
Der alte OT Geber ist auch wieder drin. Der Zubehör OT Geber schicke den Müll wieder zurück.
Morgen tausche ich die Lima aus und hoffe das der jetzt wieder vernünftigt läuft.
Die Gebermasse Pin 35 ist es!
Kann mir jemand sagen, wie man Stecker T28a löst? Den runden, großen über dem Getriebe
Ähnliche Themen
Den geriffelten Ring nach links drehen.(also entgegen dem Uhrzeigersinn)
Ups, da hab ich auf den falschen Thread geantwortet, sorry! Aber danke für die Antwort 😉
So der Golf 3 läuft wieder.
Hab nochmal die Ladespannung der Lima oder Batterie überprüft.
Auch mit verbraucher zugeschaltet.
Ladespannung lag bei 14 -14, 4 volt. Ist in Ordnung.
Einzige noch da ist wenn das Auto 90 grad Kühlwasser temp. erreicht hat.
Und den aus macht und wieder starten möchte springt der nicht wieder an.
Es blinkt im Kombiinstrument die Kühlwasser anzeige auf.
Werde morgen mal den Kühlwasser temp. Fühler austauschen.
Kühlwasser stand ist einbischen über max.
Hallo,
das Problem besteht immernoch, dass der Golf 3 seine 90 Grad Kühlwassertemperatur erreicht hat,
dass der Kühlerlüfter anspringt und der Motor kurze Zeit später einfach ausgeht.
Wenn er ausgegangen ist springt er eine gewisse Zeit nicht mehr wieder an.
Es kommt ein Klick-Geräusch aus dem Sicherungskasten innenraum, sowie ein Geräusch im Motorraum, das irgentwas angesteuert wird.
Folgendes ist schon ersetzt worden:
Verteilerkappe + Finger
Temperaturfühler
Thermoschalter
Sicherungskasten
Kühlwasserausgleichbehälter.
Ps: Die kontrollleuchte Kühlwaser leuchtet kurze zeit nach dem start, blinkt ganze zeit dann.
Ich hoffe das jemand vllt ein tipp geben kann wo der Fehler sein könnte.
Also ich hatte das gleiche Problem bei mir war es das relais fürs Steuergerät was zwar angezogen hat aber nicht immer durch geschaltet hat . Ansonsten warn alle symptome gleich .
Im übrigen muss der DZM sich alleine beim orgeln schon bewegen tut er das nicht bekommt das STG keinen Strom .
Die Verkabelung zwischen Lichtmaschine, Batterie, Zentralelektrik und zurück prüfen, hier liegt höchtwarscheinlich ein zu hoher Übergangswiderstand vor, springt der Kühlerlüfter an bricht die Spannung ab Zentralelektrik zu weit ein.
Mach dir mal eine Neue Zündspule rein. Hatte mal genau das gleiche Problem. Erst ging nix dann ging er wieder, dann während der Fahrt aus. Oder wenn er richtig warm wurde.
Hallo,
Die Zündspule ist schon neu.
Temperaturfühler sowie Thermoschalter ist neu.
Neuer Zündverteiler und Kappe mit Finger ist auch neu.
Sicherungskasten getauscht.
Kühlwasserausgleichsbehälter auch schon neu.
Das Relaie auf Steckplatz 3 Nummer 30 schaltet durch.
Mir ist aufgefallen wenn das Auto ausgeht und nicht mehr anspringt und ich im VAG programm parameter anschaue ist kein Drehzahlsignal da, zeigt 0 U/min beim starten des Motors.
Wenn der Golf 3 läuft und dann geht aus leuchtet im Kombiintrument die lampen und man hört ein klicken das Kraftstoffpumpenrelaie angesteuert wird.Trotz Motor still stand.
Ist ja auch komisch das kurz nach dem starten die Kühlwasseranzeige blinken anfängt.
So der golf 3 läuft wieder geht auch nicht mehr aus.
Der ot geber war oxidiert im Kabel.
Hat mann gemerkt 5 bis 7cm vom stecker geknickt hatte so knister Geräusch kam.
Der hat mal 100 euro gekostet bei vw.
Kein Drehzahlmesser während des Start Vorgang hat sehr drauf hingewiesen das es der ot geber ist. Hatte ich auch geschrieben. Aber schön das er wieder läuft
Gibt es die nicht im Zubehör? Ist ja der Wahnsinn.